staging.inyokaproject.org

Nach Update nvidia-Treiber Bildschirm schwarz

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

Casshern

Anmeldungsdatum:
5. Juli 2014

Beiträge: Zähle...

Heute kamen über das System Updates für den nvidia-Treiber rein. Hatte später den Computer ausgeschaltet. Beim Neustart dann schwarzer Bildschirm. Hab dann im abgesicherten Modus gestartet und alle nvidia-Treiber gelöscht. Jetzt läuft die Grafik über nouveau. Ich habe versucht über die Treiberverwaltung den proprietären nvida-Treiber 515 zu installieren. Ging auch ohne Fehlermeldung, aber nach einem reboot wieder das gleiche Problem, Bildschirm schwarz. Ging es noch jemanden so?

Anbei Details zum System.

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
Machine:
  Type: Desktop Mobo: Gigabyte model: B550I AORUS PRO AX v: x.x
    serial: <superuser required> UEFI: American Megatrends LLC. v: F16e
    date: 07/20/2022
Graphics:
  Device-1: NVIDIA GA104 [GeForce RTX 3060 Ti Lite Hash Rate] driver: nouveau
    v: kernel
  Display: x11 server: X.Org v: 1.21.1.3 driver: X: loaded: modesetting
    unloaded: fbdev,vesa gpu: nouveau resolution: 2560x1440~75Hz
  OpenGL: renderer: llvmpipe (LLVM 13.0.1 256 bits) v: 4.5 Mesa 22.0.5
BOOT_IMAGE=/boot/vmlinuz-5.15.0-50-generic root=UUID=28b7ece9-c277-4830-8d33-a1ba9bc082cb ro acpi_osi=Linux quiet splash vt.handoff=7
Keyboard Control:
  auto repeat:  on    key click percent:  0    LED mask:  00000002
  XKB indicators:
    00: Caps Lock:   off    01: Num Lock:    on     02: Scroll Lock: off
    03: Compose:     off    04: Kana:        off    05: Sleep:       off
    06: Suspend:     off    07: Mute:        off    08: Misc:        off
    09: Mail:        off    10: Charging:    off    11: Shift Lock:  off
    12: Group 2:     off    13: Mouse Keys:  off
  auto repeat delay:  600    repeat rate:  25
  auto repeating keys:  00ffffffdffffbbf
                        fadfffefffedffff
                        9fffffffffffffff
                        fff7ffffffffffff
  bell percent:  50    bell pitch:  400    bell duration:  100
Pointer Control:
  acceleration:  2/1    threshold:  4
Screen Saver:
  prefer blanking:  yes    allow exposures:  yes
  timeout:  0    cycle:  600
Colors:
  default colormap:  0x20    BlackPixel:  0x0    WhitePixel:  0xffffff
Font Path:
  /usr/share/fonts/X11/misc,/usr/share/fonts/X11/Type1,built-ins
DPMS (Energy Star):
  Standby: 0    Suspend: 0    Off: 0
  DPMS is Disabled

Casshern

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Juli 2014

Beiträge: 80

Update: Hab den nvidia-Treiber 510 (wieder) installiert und der läuft. Wäre aber natürlich besser wenn auch aktuellere Treiber funktionieren. So sieht die Treiberverwaltung momentan aus (siehe Bild).

Da sind zwei 515er Pakete, einmal proprietär und einmal open,tested.

Bilder

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 2627

Hast Du schon den neuen nvidia-driver-520 ausprobiert? Läuft hier bei mir:

Fri Oct 14 17:15:10 2022       
+-----------------------------------------------------------------------------+
| NVIDIA-SMI 520.61.05    Driver Version: 520.61.05    CUDA Version: 11.8     |
|-------------------------------+----------------------+----------------------+
| GPU  Name        Persistence-M| Bus-Id        Disp.A | Volatile Uncorr. ECC |
| Fan  Temp  Perf  Pwr:Usage/Cap|         Memory-Usage | GPU-Util  Compute M. |
|                               |                      |               MIG M. |
|===============================+======================+======================|
|   0  NVIDIA GeForce ...  On   | 00000000:01:00.0  On |                  N/A |
| 33%   44C    P8    13W / 180W |    422MiB /  4096MiB |      0%      Default |
|                               |                      |                  N/A |
+-------------------------------+----------------------+----------------------+
                                                                               
+-----------------------------------------------------------------------------+
| Processes:                                                                  |
|  GPU   GI   CI        PID   Type   Process name                  GPU Memory |
|        ID   ID                                                   Usage      |
|=============================================================================|
|    0   N/A  N/A      1392      G   /usr/lib/xorg/Xorg                174MiB |
|    0   N/A  N/A      1811      G   /usr/bin/kwin_x11                  33MiB |
|    0   N/A  N/A      1842      G   /usr/bin/plasmashell               48MiB |
|    0   N/A  N/A      2783      G   /usr/lib/firefox/firefox          157MiB |
+-----------------------------------------------------------------------------+

Casshern

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Juli 2014

Beiträge: 80

trollsportverein

Danke für den Tipp. Aber um Ärger zu vermeiden wollte ich extra nur Sachen installieren die auch über die Treiberverwaltung angeboten werden. Laut nvidia ist für meine Karte aktuell 515.76. Ich werde es am Wochenende nochmal versuchen wenn ich mehr Zeit habe.

Kann jetzt natürlich nicht mehr sagen welcher Treiber überhaupt installiert war. Die 515er Version proprietär, oder proprietär open tested.

Update: Scheint tatsächlich ein Treiber-Bug zu sein der genau auf meine Konfiguration zutrifft 🙄 Hier aus dem Treiber-log von der nvidia-Seite zum Treiber 520.56.06:

Fixed a regression in 515.76 that caused blank screens and hangs when starting an X server on RTX 30 series GPUs in some configurations where the boot display is connected via HDMI.

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 2627

Die Treiberverwaltung liest das ein, was sie in den Source Listen der Repositories findet. Wenn man das Proprietary GPU Drivers PPA hinzufügt, dann werden auch diese Treiber gefunden, genauso verhält es sich auch mit den Treibern direkt von Nvidia aus dem CUDA Repository.

Aufzuräumen und den nvidia-driver-520 installieren, in einem Rutsch über das Terminal:

sudo apt-get purge \*nvidia\* ; sudo apt-get install nvidia-driver-520

Nach dem hinzufügen vom CUDA Repository, versteht sich.

Casshern

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Juli 2014

Beiträge: 80

trollsportverein

Danke für die ausführliche Erklärung. Ich werde das mal am Wochenende testen wenn ich die Zeit dazu finde. Ich denke aber auch das die 520er-Version bald auf dem "ubuntu"-Kanal auftaucht. Die Vorgehensweise behebt ja aber grundsätzlich nicht das Problem das der Treiber einen Bug hat. Über die PPA wäre es nur früher aufgetaucht, da dort auch die 515 früher erschienen ist. Deshalb nehme ich von PPA eigentlich immer Abstand weil ich gehofft habe auf dem Standard-Kanal wären solche Bugs eventuell vorher aufgefallen. Das System läuft ja jetzt wieder mit der 510er Version.

Antworten |