staging.inyokaproject.org

UDF

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels UDF.

Bobbin

Avatar von Bobbin

Anmeldungsdatum:
17. Mai 2007

Beiträge: 161

Hallo,

unter Baustelle/UDF habe ich einen neuen Artikel zum Dateisystem UDF erstellt.

Der Artikel gibt ein paar grundsätzliche Informationen zu UDF, weist auf einen Bug hin (und wie man ihn umgehen kann), und soll auch eine Übersicht bieten, welche Werkzeuge unter Ubuntu für das Dateisystem UDF zur Verfügung stehen.

Da ich selbst keine gute Übersicht habe, ist dieser Abschnitt noch kurz, ich hoffe aber, dass so ein Artikel es anderen leicht macht, Einträge zu anderen Programmen oder Vorgehensweisen zu ergänzen.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

hat ein paar kleine Fehlerchen, dass machen wir aber später.

Zwei wichtigere Punkte:

  • Nero als Brennprogramm alleine aufzuführen halte ich für etwas unglückliche, weil Brasero oder k3b sicherlich deutlich gängiger sind - wie sieht es denn da mit der UDF-Unterstützung aus

  • ein "richtiges" Beispiel, wie man z.B. einen USB-Stick auf UDF umstellt wäre sehr schön ☺

Gruß, noisefloor

Bobbin

(Themenstarter)
Avatar von Bobbin

Anmeldungsdatum:
17. Mai 2007

Beiträge: 161

Ich verwende noch gutsy, da sieht es weder bei Brasero noch bei k3b gut aus mit der UDF-Unterstützung. Möglicherweise, aber nicht sicher, ist das inzwischen etwas besser.

Brasero wirkt bemüht, technische Informationen vom Benutzer fernzuhalten. Irgendwelche Einstellungen zum Dateisystem gibt es da gar nicht, nur eine Option »Increase Compatibility with Windows Systems« (ich vermute, das schaltet Joliet zu). Möglicherweise kann Brasero ein UDF-Image brennen. Es hat jedenfalls (anders als der CD/DVD-Ersteller von Nautilus) nicht gemeckert bei der Auswahl eines entsprechenden Images. Ausprobiert habe ich es aber nicht.

K3B bietet zumindest mehr Einstellungsmöglichkeiten und kann wohl kombiniertes ISO9660+UDF machen (allerdings kann K3B kein reines UDF!). Die UDF-Unterstützung wird außerdem ausdrücklich als noch nicht ausgereift bezeichnet. Beim Versuch, ein UDF-Image zu brennen, meckert K3B, die ausgewählte Datei sei »keine ISO-9660-Abbilddatei«.

Nero ragt dagegen schon heraus, weil es schon bei der Erstellung sowohl kombiniertes UDF+ISO9660 als auch reines UDF anbietet und auch problemlos ein UDF-Image brennen konnte.

Wenn die beiden Programme hinsichtlich UDF-Unterstützung inzwischen deutlich besser geworden sind, wäre das natürlich erfreulich.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

ok, Danke für die Info. ☺

Bleibt noch dieser Punkt offen:

  • ein "richtiges" Beispiel, wie man z.B. einen USB-Stick auf UDF umstellt wäre sehr schön

Gruß, noisefloor

Bobbin

(Themenstarter)
Avatar von Bobbin

Anmeldungsdatum:
17. Mai 2007

Beiträge: 161

Habe jetzt noch zwei kleine Beispiele in der Konsole hinzugefügt. Das Erstellen mit mkudffs sollte mit der Angabe des entsprechenden Devicefiles auch auf einem USB-Stick funktionieren, allerdings habe ich im Moment keinen zur Hand, um das auszuprobieren.

Mit der Syntax habe ich es leider nicht hinbekommen, die Beispiele entsprechend der Liste einzurücken.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

habe die Struktur mal angepasst und einen Wissensblock eingebaut.

Sonst fertig oder kommt noch was?

Gruß, noisefloor

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

Links habe ich einmal korrigert.

[offtopic] Der Nick und der Avatar erinnern mich irgendwie an eines meiner Lieblingsspiele 😉 [/offtopic] m

Bobbin

(Themenstarter)
Avatar von Bobbin

Anmeldungsdatum:
17. Mai 2007

Beiträge: 161

Danke für die Korrekturen/Anpassungen.

Ja, ist soweit von meiner Seite aus fertig. Der Artikel kann natürlich noch erweitert werden, dazu ist es ja ein Wiki.

Dass die Befehls-Blöcke innerhalb einer Aufzählung eingerückt werden geht wohl nicht, oder?

[ot]@march: ☺ Läuft auch gut mit ScummVM[/ot]

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

verschoben: UDF.

Bitte noch das getestet Tag eintragen, das fehlt noch!

Gruß, noisefloor

Bobbin

(Themenstarter)
Avatar von Bobbin

Anmeldungsdatum:
17. Mai 2007

Beiträge: 161

noisefloor

Bitte noch das getestet Tag eintragen, das fehlt noch!

Hab es nachgetragen.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

ok, gut.

Gruß, noisefloor

pippovic

Avatar von pippovic

Anmeldungsdatum:
12. November 2004

Beiträge: 9130

Hallo,

der Artikel hat keine Tags. Bitte noch nachtragen.

Gruß pippovic

Bobbin

(Themenstarter)
Avatar von Bobbin

Anmeldungsdatum:
17. Mai 2007

Beiträge: 161

Tags ergänzt.

fpunktk

Avatar von fpunktk

Anmeldungsdatum:
24. Oktober 2007

Beiträge: 142

hallo, ich habe mir mal einen usb-stick genommen und udf ausprobiert. formatieren ist recht einfach, ich werde noch ein beispiel einfügen. die kompatibilität zu windows lässt allerdings sehr zu wünschen übrig: ich konnte nur auf xp testen und dort wird udf nicht erkannt. wikipedia meint auch, dass udf in windows nur bei dvds unterstützt wird.

Karsten_Strupp

Anmeldungsdatum:
5. November 2007

Beiträge: 186

Hallo,

nur eine Verständnisfrage zu dem Bug kurz vor Ende der Seite:

Wie kann es sein, dass eine Partition zwei Filesysteme enthält? Ich kann sie doch nicht doppelt formatieren oder sowas.

Gruß,
Karsten

Antworten |