staging.inyokaproject.org

Chrome extensions Fehler

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 21.10 (Impish Indri)
Antworten |

XaverH

Anmeldungsdatum:
1. Juni 2016

Beiträge: 565

Hallo,

ich versuche in einem neu installierten 21.10 die Chrome Extensions zum Laufen zu bringen. Leider scheitere ich an der Meldung;

Obwohl die GNOME Shell-Integrations-Erweiterung läuft, wurde der Native Host-Connector nicht erkannt. In documentation finden Sie Anweisungen zum Installieren des Connectors.

Ich habe schon alle Tipps ausprobiert, komme aber nicht weiter.

Du installierst dir das Paket chrome-gnome-shell:
sudo apt install chrome-gnome-shell 

Ist auch installiert.

sudo apt install gnome-tweak-tool
[sudo] Passwort für wh: 
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
Paket gnome-tweak-tool ist nicht verfügbar, wird aber von einem anderen Paket
referenziert. Das kann heißen, dass das Paket fehlt, dass es abgelöst
wurde oder nur aus einer anderen Quelle verfügbar ist.
Doch die folgenden Pakete ersetzen es:
  gnome-tweaks

E: Für Paket »gnome-tweak-tool« existiert kein Installationskandidat.
wh@wh-GL75:~$ 

Deshalb bitte ich um Hilfe.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 7756

XaverH schrieb:

Doch die folgenden Pakete ersetzen es:
  gnome-tweaks

Und das ist nicht klar?

1
sudo apt install gnome-tweaks

Das wird aber Dein eigentliches Problem nicht lösen, vermutlich in snap ursächlich.

XaverH

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Juni 2016

Beiträge: 565

von.wert schrieb:

XaverH schrieb:

Doch die folgenden Pakete ersetzen es:
  gnome-tweaks

Und das ist nicht klar?

1
sudo apt install gnome-tweaks

Das wird aber Dein eigentliches Problem nicht lösen, vermutlich in snap ursächlich.

ich habe natürlich auch sudo apt install gnome-tweaks gemacht.

Aber wie schon von Dir vermutet löst das das Problem auch nicht.

XaverH

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Juni 2016

Beiträge: 565

Fortsetzung der Antwort:

wh@wh-GL75:~$ sudo snap refresh
[sudo] Passwort für wh: 
Alle Snaps sind aktuell.
wh@wh-GL75:~$ sudo apt install gnome-tweaks
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
gnome-tweaks ist schon die neueste Version (40.0-3).
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
wh@wh-GL75:~$ 

Speedy-10

Avatar von Speedy-10

Anmeldungsdatum:
23. März 2010

Beiträge: 835

Firefox mit snap hat Probleme mit Extensions https://kofler.info/ubuntu-21-10/, daher ggf. FF als snap deinstallieren und FF über das PPA installieren: https://launchpad.net/~ubuntu-mozilla-security/+archive/ubuntu/ppa Damit sollten die Extensions dann wie gewohnt laufen. LG

charly-ax

Avatar von charly-ax

Anmeldungsdatum:
19. März 2013

Beiträge: 1688

Einige wenige Extensions, wie z.B. "gnome-shell-extension-system-monitor" können direkt über die Paketverwaltung installiert und dann über "Erweiterungen" (gnome-shell-extension-prefs) aktiviert werden. Das ist zwar nur ein Tropen auf dem heißen Stein, hat mir aber zumindest die Anzeige zur System- und Netzwerkauslastung in die Leiste gebracht.

Gruß, Holger

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 52312

Speedy-10 schrieb:

Firefox mit snap hat Probleme mit Extensions https://kofler.info/ubuntu-21-10/, daher ggf. FF als snap deinstallieren und FF über das PPA installieren: https://launchpad.net/~ubuntu-mozilla-security/+archive/ubuntu/ppa

Firefox ist in 21.10 als normales Debian-Paket in den Paketquellen, ohne Fremdquelle.

XaverH

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Juni 2016

Beiträge: 565

Das klingt gut. Danke schon mal für den Tipp. Allerdings komme ich auch in google Chrome nicht weiter.

Kannst Du mir da bitte helfen ?

charly-ax

Avatar von charly-ax

Anmeldungsdatum:
19. März 2013

Beiträge: 1688

XaverH schrieb:

Das klingt gut. Danke schon mal für den Tipp. Allerdings komme ich auch in google Chrome nicht weiter.

Kannst Du mir da bitte helfen ?

Wen sprichst du jetzt an?

tomtomtom schrieb:

...Firefox ist in 21.10 als normales Debian-Paket in den Paketquellen, ohne Fremdquelle.

oder

charly-ax schrieb:

Einige wenige Extensions...

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 14945

Hallo XaverH,

Worum geht es hier eigentlich ? Um Gnome Erweiterungen, Chrome oder Firefox Erweiterungen ... Die chrome-gnome-shell hat nichts mit "Chrome" (Browser) zu tun, d.h. dies ist für die Gnome Erweiterungen notwendig.

Gruss Lidux

XaverH

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Juni 2016

Beiträge: 565

Lidux schrieb:

Worum geht es hier eigentlich ? Um Gnome Erweiterungen, Chrome oder Firefox Erweiterungen ...

Hallo Lidux, sorry für die Verwirrung. Hier nochmal mein Problem:

ich versuche in einem neu installierten 21.10 die Chrome Extensions zum Laufen zu bringen.
In FireFox 93.0. In 20.04 war das easy.

Die Ratschläge der Spezialisten im Forum hier überfordern mich leider.

Wie ich verstanden habe, scheine ich eine "andere" Firefox-Version zu brauchen oder ich soll mit Google Chrome als Browser arbeiten ?

Es wäre nett, wenn ich von Dir oder jemand anderem eine Anweisung bekommen könnte: Mache 1.) 2.) 3.) ...

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 7756

Es ist Dir bereits auf unterschiedliche Weise mehrfach gesagt und verlinkt worden, schon in der ersten Antwort.

Das Paketformat in Ubuntu ist .deb (von Debian). Canonical pusht seine schräge Eigenentwicklung snap, indem mittlerweile massiv Pakete in diesem Format kommen, häufig .deb zwar noch vorhanden sind, aber keine Aktualisierungen mehr erfahren. Erstes prominentes Opfer ist chromium gewesen, das seit Bionic nur noch als snap in Ubuntu installierbar ist. Firefox wird in Ubuntu Impish nun auch als snap installiert. Ausnahmen bilden noch die Flavours wie Lubuntu etc.

snap-Pakete haben Einschränkungen, meist gewollt, andere aber nicht. So funktionieren bspw. im snap-Fx derzeit keine Add-ons. Das ist auch nicht durch den User änderbar.

Soweit zusammengefaßt, Du hättest einfach mal den verlinkten Wiki-Artikel snap lesen sollen.

Für Deine Geschichte kannst Du zumindest unter 21.10 die snap-Version von Fx deinstallieren und die deb-Version installieren. Kopiere Dir das temporär in einen Texteditor, denn Fx mußt Du vor Ausführung schließen:

1
2
sudo snap remove firefox
sudo apt install firefox

Nun kannst Du Firefox wieder starten, die Einschränkungen sind weg.

XaverH

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Juni 2016

Beiträge: 565

Hallo von.wert, Vielen herzlichen Dank, du hast mich wieder mal gerettet. Deine Befehle sprechen eine klare Sprache. Aber, die Snap-Seite habe ich gelesen, nur die Lösung war mir nicht klar. Daß man über Ubuntu-Software was anderes installiert als über das Terminal wissen wohl nur die Gurus hier in diesem **** Forum.

Sorry an alle anderen. Ich bin auf dem Schlauch gestanden. Trotzdem vielen Dank für Euere geduldige Hilfe.

XaverH

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Juni 2016

Beiträge: 565

Nachtrag: Nach der Aktivierung von FireFox, wie von von.wert beschrieben funktioniert alles. Nur Firefox war in Englisch. Ich habe daraufhin in diesem super Forum gesucht und folgende Lösung gefunden:

FireFox Wiki
sudo apt-get remove firefox-locale-de 
sudo apt-get install firefox-locale-de

Jetzt ist auch diese Kleinigkeit beseitigt.

Danke nochmal

Antworten |