staging.inyokaproject.org

DVDs rippen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion der Artikel DVDs_manuell_rippen, DVDs_rippen.

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

Na, ihr seid lustig... Es war eine "oder"-Frage... 🤓

so long
hank

Lsf_Lf

Anmeldungsdatum:
27. September 2010

Beiträge: 2159

Heinrich Schwietering schrieb:

Hi!

Na, ihr seid lustig... Es war eine "oder"-Frage... 🤓

so long
hank

Na wenn es ein "oder" gibt, dann dvd::rip … ☺

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

Naja, es gibt natürlich auch noch DVDs manuell rippen (manchmal sieht man den Baum vor lauter Wälder nicht - oder wars umgekehrt.. 😉). Das war eigentlich mal eine spezielle Anleitung für DVD-"Archivierung" in einem Matroska-Container, und ist dann noch um dvdbackup erweitert worden. Thematisch ist das beides aber wohl eher "DVD auf Festplatte sichern".

Oder wir machen einen eigenen Artikel zu "Audiospuren aus DVDs extrahieren" auf, in die dann auch die anderen Beispiele aus DVDs rippen mit MPlayer und Mencoder, die ja vermutlich als "Vorbild" für die dvd::rip/avconv-Erweiterung gedient haben (und für meinen Geschmack auf einer Übersichtsseite auch nicht so wirklich passen) auf.

so long
hank

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Heinrich Schwietering schrieb:

Oder wir machen einen eigenen Artikel zu "Audiospuren aus DVDs extrahieren" auf, in die dann auch die anderen Beispiele aus DVDs rippen mit MPlayer und Mencoder, die ja vermutlich als "Vorbild" für die dvd::rip/avconv-Erweiterung gedient haben (und für meinen Geschmack auf einer Übersichtsseite auch nicht so wirklich passen) auf.

Wenn Du moechtest. Vorlaeufig ist der Abschnitt "dvd::rip und avconv" in den Artikel dvd::rip gewandert.

-momo

Anmeldungsdatum:
11. April 2014

Beiträge: Zähle...

K3B hier in Version 2.0.2 kann auch sehr gut DVDs/CDs rippen also auslesen.

sma

Anmeldungsdatum:
30. November 2008

Beiträge: 121

Ich darf die Autoren dieses Wiki-Artikels auf diesen Thread aufmerksam machen. Falls mein Fall reproduzierbar ist, könnte die Lösung im Wiki-Artikel aufgenommen werden.

LG, Martin

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

Du kannst die Lösung gerne einstellen - es ist ein Wiki und lebt von der Mitarbeit der Community. Nebenbei ist es besser, wenn Informationen aus erster Hand eingepflegt werden. Falls dir die Syntax Sorgen bereitet: keine Sorge - wir schauen da ncoh einmal drüber. ☺

Schöne Ostertage wünsche ich dir. 😀

sma

Anmeldungsdatum:
30. November 2008

Beiträge: 121

Ich wollte gerade beginnen meinen Text zu ergänzen, da habe ich festgestellt, dass mein Aspekt ja eh schon im Artikel zu finden ist ("Ggf. ist es nötig, das zu benutzende Gerät bei diesem Befehl mit anzugeben: z.B. -dvd-device /dev/sr0"). Asche auf mein Haupt.

jms3000

Avatar von jms3000

Anmeldungsdatum:
29. Januar 2015

Beiträge: 742

Im Wiki-Kapitel DVDs manuell rippen steht, wie man eine gedumpte .vob Datei umwandeln kann. Das sieht recht kompliziert aus. Dabei kann man einfach

ffmpeg -i input.vob output.mp4

machen. Sollte man das Kapitel ergänzen oder ganz umändern?

Moderiert von ChickenLipsRfun2eat:

An bestehende Diskussion zum Artikel angehängt

mubuntuHH Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
28. November 2010

Beiträge: 845

Hallo jms3000,

danke für den Hinweis. Welchen Absatz meinst Du genau?

Antworten |