staging.inyokaproject.org

Archiv/Amazon MP3-Downloader

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Archiv/Amazon_MP3-Downloader.

pippovic

Avatar von pippovic

Anmeldungsdatum:
12. November 2004

Beiträge: 9130

Hallo,

seit dem 1. April gibt es ja bei Amazon.de die Möglichkeit, DRM-freie Musik im MP3-Format zu kaufen. Amazon bietet zum Download auch eine eigene Software an. Dazu habe ich mal einen schnellen Artikel verfasst. Kritik ist erwünscht.

Gruß pippovic

mgraesslin Team-Icon

Avatar von mgraesslin

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 9183

ein Hinweis zu amd64 fehlt noch - wird ja wie ich gerade auf dem planet gelesen habe noch nicht angeboten.

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

Wollte heute Abend auch mit einem Artikel dazu beginnen. Hatte eben im Planet darüber etwas gelesen. ☺ Ein Link zu Amazon in der Einleitung setzen sowie Interwiki-Links nutzen z.B. Variable Bitrate. Ansonsten OK ☺

pippovic

(Themenstarter)
Avatar von pippovic

Anmeldungsdatum:
12. November 2004

Beiträge: 9130

Hallo,

habe eure Hinweise umgesetzt. Unter Hardy habe ich übrigens nicht selbst getestet, sondern vertraue einfach mal dem Blogeintrag, den ich bei den Links auch aufgeführt habe.

Gruß pippovic

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

Durchschnittlich haben die Lieder eine Bitrate von 256 Kilobits pro Sekunde. Diese relativ niedrige Bitrate ist auch als Kompromiss zur Dateigröße zu sehen,

256 VBR finde ich voll ok, auch bei MP3... ich bin sogar (bei meiner Musik 😉 ) mit 128 VBR zufrieden. IMHO sollte der Satz etwas relativiert werden.

Bei einigen Menüeinträge / Schaltflächen fehlen die "Anführungsstriche".

Der Teil Installation kann weg. Ist ein Paket, da schreiben wir sowas ja nicht extra hin. ☺

Gruß, noisefloor

Fraenk

Avatar von Fraenk

Anmeldungsdatum:
24. August 2006

Beiträge: 615

Moin,

es gibt auch für die 64.bit-Variante die Möglichkeit den 'amazonmp3-downloader' zu installieren.

Dazu muss man sich das getlibs-all .deb von hier http://www.boundlesssupremacy.com/Cappy/getlibs/getlibs-all.deb runterladen.

Anschließend folgende Eingaben in der Konsole tätigen:

sudo dpkg –i getlibs-all.deb
sudo dpkg –i –force-architecture amazonmp3.deb
sudo getlibs/usr/bin/amazonmp3

Und schon hat man den Downloader im Menue unter Anwendungen → Internet.

PS: Diesen Tipp erhielt ich von einem sehr kompetenten Mitarbeiter des Amazonkundendienstes.

pippovic

(Themenstarter)
Avatar von pippovic

Anmeldungsdatum:
12. November 2004

Beiträge: 9130

Moin,

nur zur Sicherheit die Nachfrage: Hast du das auch selbst getestet? Und wenn ja, unter welcher Version?

Gruß pippovic

zephir

Avatar von zephir

Anmeldungsdatum:
20. März 2006

Beiträge: 2757

Hi, den Satz:

Durchschnittlich haben die Lieder eine Bitrate von 256 Kilobits pro Sekunde. Diese relativ niedrige Bitrate ist auch als Kompromiss zur Dateigröße zu sehen,

würde ich auch noch mal überarbeiten. Soweit ich gelesen habe, wird bei Amazon der Encoder LAME zur Erzeugung der MP3's verwendet, und eine VBR von ~256 Kilobits entspricht der höchsten Qualitätsstufe "--preset fast extreme" bzw. -V0, die man bei LAME überhaupt für VBR auswählen kann, siehe LAME. Dananch kommt nur noch "--preset insane", also durchgehend 320 Kilobit, was noch mehr Platzverschwendung wäre als es "--preset fast extreme" schon ist, hörbare Unterschiede gibt es nicht. Wünschenswert wäre höchstens ein lossless Format wie Flac zur Archivierung oder Bearbeitung der Tracks, für beides ist mp3 nicht gut geeignet, egal bei welcher bitrate

Fraenk

Avatar von Fraenk

Anmeldungsdatum:
24. August 2006

Beiträge: 615

pippovic schrieb:

Moin,

nur zur Sicherheit die Nachfrage: Hast du das auch selbst getestet? Und wenn ja, unter welcher Version?

Gruß pippovic

Moin, Moin,

jup habe ich getestet. Siehe auch Screen.

Mein Version 8.10_64bit steht auch in der Signatur.

Bilder

Ferio Team-Icon

Avatar von Ferio

Anmeldungsdatum:
24. April 2007

Beiträge: 383

zephir schrieb:

Hi, den Satz:

Durchschnittlich haben die Lieder eine Bitrate von 256 Kilobits pro Sekunde. Diese relativ niedrige Bitrate ist auch als Kompromiss zur Dateigröße zu sehen,

würde ich auch noch mal überarbeiten.

Find ich aber auch, 256kbit/s wirklich schon viel. Mehr macht eigentlich keinen Sinn, dann sollte man lieber gleich irgendeinen Lossless-Codec nehmen.

serenity

Avatar von serenity

Anmeldungsdatum:
31. Mai 2006

Beiträge: 5143

Vielleicht sollte man erwähnen, das die Titel laut AGB nur einmal heruntergeladen werden dürfen. Andere Dienste sind da kulanter. http://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=200317310#kopie

pippovic

(Themenstarter)
Avatar von pippovic

Anmeldungsdatum:
12. November 2004

Beiträge: 9130

Hallo,

ich habe den Artikel noch mal überarbeitet. Gibt es noch weitere Hinweise? Auf die Nutzungsbedingungen hatte ich ja bereits an zwei Stellen verlinkt: einmal bei Installation und einmal bei den Links. Das sollte ausreichen, denke ich.

Gruß pippovic

cLinx Team-Icon

Avatar von cLinx

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2007

Beiträge: 2453

Guter Artikel. Keine Anmerkungen von mir. ☺

pippovic

(Themenstarter)
Avatar von pippovic

Anmeldungsdatum:
12. November 2004

Beiträge: 9130

Hallo,

habe verschoben.

Gruß pippovic

timmy11

Anmeldungsdatum:
8. Juli 2007

Beiträge: 1004

Vielleicht sollte der Hinweis bzgl. Cookies und Pop-Up-Blocker noch mit rein? http://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?ie=UTF8&nodeId=200317330

Cookies zulassen: Amazon MP3-Downloads und der Amazon MP3-Downloader nutzen Cookies, um Ihre Einkäufe und das Herunterladen Ihrer MP3-Dateien zu steuern. Bitte stellen Sie Ihren Browser so ein, dass er Cookies von Amazon.de akzeptiert. Wenn Sie Cookies nicht oder nur temporär für jede Sitzung zulassen, werden Sie in der Regel nach jedem Einkauf aufgefordert, den Amazon MP3-Downloader zu installieren.

Pop-Up-Blocker deaktivieren: Bitte stellen Sie Ihren Browser so ein, dass er Pop-Ups von Amazon.de akzeptiert. Amazon MP3-Downloads und der Amazon MP3-Downloader greifen auf Ihren voreingestellten Browser zu und öffnen neue Fenster für den Einkauf und das Herunterladen der MP3-Dateien.

Antworten |