Nein, beim zweiten ist ein Slash hinter Hardy.
R (Statistikprogramm)
Lokalisierungsteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 392 |
|
||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 5244 |
Habs mal korrigiert. Übrigens ist dafür ein Wiki da: Gerade solche kleinen Änderungen, Ergänzungen und Korrekturen kann jeder gerne einpflegen. ☺ Liebe Grüße |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Laut http://ftp5.gwdg.de/pub/misc/cran/bin/linux/ubuntu müssen hinter alle Qellen ein /. Zumindest für Intrepid und Karmic kann ich das bestätigen. Ich füge ihn ein und füge die Quelle für Karmic hinzu. |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Ok, ich kann es nicht ändern. Ich kenne mich dazu zu schlecht mit dem Syntax aus, und kann aus dem Wiki/Textbausteine auch nicht entnehmen, wie es geht. Die Quellen müssen so aussehen: deb http://ftp5.gwdg.de/pub/misc/cran/bin/linux/ubuntu karmic/ deb http://ftp5.gwdg.de/pub/misc/cran/bin/linux/ubuntu jaunty/ usw. (slash/ hinter der Version) Kann das wer ändern? |
||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 5244 |
Schmooke schrieb:
Hm, eigentlich hatte ich das korrigiert. Jetzt sind die reinen Quellenangaben durch eine Wiki-Vorlage ersetzt worden. Und diese erlaubt es offensichtlich nicht, einen Slash hinter die Angabe zu setzen. Da müsste einer der Wiki-Mods mal nachsehen. Liebe Grüße |
||
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo, stimmt geht nicht. Die Vorlage schaut nur nach, ob z.B. "karmic" drin steht, verarbeitet den String an sich aber nicht für die Ausgabe. Fällt wohl unter die Kategorie "Fälle, die man bei der Erstellung der Vorlage nicht bedacht hat". ☺ Ohne Slash am Ende funktioniert es nicht, oder? Gruß, noisefloor |
||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 5244 |
noisefloor schrieb:
Nein, in diesem (zugegeben ungewöhnlichen) Fall wohl nicht. Liebe Grüße |
||
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo, da Hilft nur ein: Kein Makro, sondern alles von Hand schreiben. Und in den Quelltext am besten ein Kommentar, dass wegen des Slashs das Makro nicht verwendbar ist. Gruß, noisefloor |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 82 |
Ich habe versucht Fredos (richtige) Version wiederherzustellen, dazu fehlten mir die Rechte. Somit habe ich die Fremdquellenangabe per Hand eingefügt und einen Kommentar in den Quelltext eingefügt. Für den Kommentar im Quelltext habe ich lange gebraucht, da ich das nicht in der Syntax des Wikis gefunden habe (ich wusste nicht, dass man html nutzen kann). Sollte diese Angabe in Wiki/Syntax evtl. ergänzt werden, oder gibt es Gründe dafür, warum es nicht auftaucht? |
||
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo, steht in Wiki/Syntax-Übersicht.
??? - wo hast du HTML genutzt? Gruß, noisefloor |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 223 |
Hi Ich hab mich eine Weile mit der Installation einer zusätzlichen parralelen R Version herumgeschlagen. Verschiedene Versionen macht meiner Meinung nach bei einem Programm wie R Sinn. Ein Upgrade kann manche nicht mehr unterstützte Erweiterungen unbrauchbar machen, die man selbst aber noch braucht, während ein neu eintwickeltes Paket eine neue Version benötigt. Trotzdem läuft es im großen und ganzen hinaus auf ein ./configure --prefix=/wunsch/pfad make make install Ich hab das hier gepostet, findet ihr das lohnt das Wiki zu ergänzen? Oder sollten Dinge wie Programme kompilieren Nutzern die so etwas vorhaben bekannt sein und das ganze ist daher trivial? Grüße |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Hi, ich glaube der im Wiki angegebene Schlüssel für die Paketsignaturen ist nicht mehr aktuell. Im Wiki steht 'E2A11821'. Auf dem Göttinger CRAN-Server steht dagegen 'E084DAB9'. Damit wäre das aktuelle Kommando zum Abholen des Schlüssels:
Hab's ausprobiert. Synaptic hat bei mir nicht mehr gemeckert. |
||
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo, wenn nachweislich richtig ist, dann kannst du es im Wiki korrigieren. ☺ Gruß, noisefloor |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 67 |
OK, erledigt. |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 4597 |