staging.inyokaproject.org

Video-Dekodierung_beschleunigen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Video-Dekodierung_beschleunigen.

busybit

Anmeldungsdatum:
29. Dezember 2010

Beiträge: 171

Hallo,

ich habe mal einen Artikel zum Thema "Videobeschleunigung" angefangen, da es hier noch viel Informationslücken gibt und es ein sehr komplexes Thma ist. Ich beschäftige mich seit einem halben Jahr mit dem Thema, da ich mir einen Medienplayer auf Nettop-Basis zusammenstellen wollte, vorzugsweise mit Ubuntu als Betriebssystem. Anfänglich musste ich auf Windows ausweichen, weil Videobeschleunigung unter Ubuntu "out-of-the-box" gar nicht unterstützt wird. So nach und nach habe ich es aber doch ganz brauchbar zum laufen bekommen.

Ich denke das Thema ist so spannend, dass sich dafür ein eigener ausführlicher Artikel lohnt. Meist fehlen einem ja schonmal Grundlageninfos, z.B. über die unterschiedlichen APIs die zum Einsatz kommen.

Mittlerweile habe ich ganz gute Erfahrungen mit Nvidia und AMD/ATI Grafiksystemen, was mir allerdings völlig fehlt ist die Intel-Grafik. Vielleicht kann da ja noch jemand was dazu beitragen.

Gruss Jochen

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

thematisch ist das IMHO schon mal gut.

Im großen und ganzen finde ich den Artikel bis jetzt auch ok, ein paar Anmerkungen gibt's aber doch:

  • "und auch Mittelklasse-CPUs schon an ihre Leistungsgrenzen kommen" - eine Mittelklasse- CPU hat heute auch zwei Kerne und reichlich Power... Meinst du vielleicht eher "ältere Mittelklasse CPUs mit einem Kern"?

  • "Jeder der großen Hersteller hat hier sein eigenes Süppchen gekocht:" - bitte sachlicher Formulieren.

  • "Der zugehörige Grafiktreiber muss diese unterstützen (meist sind dies nur die proprietären Treiber der Hersteller)" - gibt bei Intel AFAIK gar nicht... Also bitte auf AMD und Nvidia eingrenzen.

  • Hinter alle externen Links bitte eine Flagge.

Gruß, noisefloor

busybit

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Dezember 2010

Beiträge: 171

noisefloor schrieb:

  • "und auch Mittelklasse-CPUs schon an ihre Leistungsgrenzen kommen" - eine Mittelklasse- CPU hat heute auch zwei Kerne und reichlich Power... Meinst du vielleicht eher "ältere Mittelklasse CPUs mit einem Kern"?

Die Grenzen sind fliessend, das kann man nicht so pauschal beantworten. Aber auch aktuelle Rechner der "Mittelklasse" (sagen wir mal 500-1000 Euro) kommen schnell an die 100% CPU-Auslastung beim abspielen von Videos in Full-HD Auflösung (auch bei Dualcore!). Am besten einfach mal testen und mit der Systemüberwachung die CPU-Auslastung angucken. Die Videobeschleunigung drückt die Auslastung deutlich. Ein Netbook der AMD Nile-Plattform kommt so auf 25% Auslastung, während es ohne Videobeschleunigung gar nicht abspielbar ist. Ein etwas besser ausgestatter Rechner kommt locker auf unter 10% CPU-Auslastung.

Auf Youtube gibt es dazu ein schönes Testvideo: http://www.youtube.com/watch?v=_iRPWD6imV8

  • "Jeder der großen Hersteller hat hier sein eigenes Süppchen gekocht:" - bitte sachlicher Formulieren.

Ich kann's versuchen...

  • "Der zugehörige Grafiktreiber muss diese unterstützen (meist sind dies nur die proprietären Treiber der Hersteller)" - gibt bei Intel AFAIK gar nicht... Also bitte auf AMD und Nvidia eingrenzen.

Mit Intel-Grafik kenne ich mich wie gesagt überhaupt nicht aus. Vielleicht kann das jemand überarbeiten der Ahnung davon hat.

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

Vielleicht könnte man noch erwähnen, wie kann Infos über seine Graphikkarte bekommt (lspci -nnk | grep -i VGA -A2) Gibt es ein Testvideo, an dem man seine Einstellungen (vor und nachher) prüfen kann?

busybit

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Dezember 2010

Beiträge: 171

Link zu Testvideo habe ich eingebaut. Kannst du das andere einbauen? Ich sitze gerade an einem Windows-Rechner und kann das daher nicht nachvollziehen und beschreiben.

busybit

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Dezember 2010

Beiträge: 171

Ich wäre jetzt soweit mit dem Artikel fertig. Zumindest fällt mir nix mehr ein was man einbauen könnte.

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

m.E. verschiebbar

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

Verschoben und nach VideoPlayer verlinkt mit Dank an den Autor!

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

In Video-Dekodierung beschleunigen umbenannt. Denn der urspruengliche Arbeitstitel beschreibt wohl eher ein neuartiges Verfahren, bei dem Videos versuchsweise der Schwerkraft ausgesetzt werden... 😉

wasmario21

Anmeldungsdatum:
12. Februar 2010

Beiträge: 40

danke, geniale anleitung ☺

busybit

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Dezember 2010

Beiträge: 171

Wenn jemand den Artikel aus dem Archiv hervor holt, kann ich ihn auf einen aktuellen Stand bringen.

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

busybit schrieb:

Wenn jemand den Artikel aus dem Archiv hervor holt, kann ich ihn auf einen aktuellen Stand bringen.

Das waere prima ☺ An welche Ubuntu-Version hast Du dabei gedacht? Und noch besser waere, aus Videotreiber ändern und diesem einen Artikel zu machen. Denn auf den ersten Blick behandeln beide Artikel doch das gleiche Thema, oder?

busybit

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Dezember 2010

Beiträge: 171

aasche schrieb:

An welche Ubuntu-Version hast Du dabei gedacht?

Ich nutze derzeit die LTS Version 12.04

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

busybit schrieb:

An welche Ubuntu-Version hast Du dabei gedacht?

Ich nutze derzeit die LTS Version 12.04

Die waere ideal, was den Pflegeaufwand im Wiki angeht. Baustelle ist eingerichtet, Datum bitte nach Bedarf anpassen.

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

Die waere ideal, was den Pflegeaufwand im Wiki angeht.

+1

Baustelle ist eingerichtet, Datum bitte nach Bedarf anpassen.

Warst wieder schneller. 😉

Danke euch.

Antworten |