Hi:)
Ist die Ergänzung zu Thunar verständlich beschrieben?
Baustelle/Thunar_Ergaenzung
Moderiert von march:
Titel geändert, da der Artikel sich anders entwickelt hat ☺
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17329 |
Hi:) Moderiert von march: Titel geändert, da der Artikel sich anders entwickelt hat ☺ |
||||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4763 |
MoinMoin. Ich finde es verständlich, kann man mMn so einbauen. Vielleicht sollte man es sogar komplett auslagern als "Thunar/Benutzerdefinierte Aktionen"? Gruß, cornix |
||||
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17329 |
Macht so langsam Sinn. ☺ Ich habe den Artikel dementsprechend abgeändert. |
||||
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo, schön, aber: fett und kursiv wird ja völlig Syntax-unkonform verwendet... Ok, es ist schon übersichtlich so, ABER.... ☹ Gruß |
||||
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17329 |
Ooops - erwischt 😉 Aber auch direkt angepasst. Es ging ja erst um den Inhalt. Den bemängelten Teil hatte ich ja so übernommen... ...obwohl ich schon vorher von der missgestalteten Syntax wußte. 😈 Der letzte Teil rettet meine Ausrede wohl nicht mehr - oder? 😉 |
||||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4763 |
Vor allem mit der (jetzt nicht mehr) fehlenden Leerzeile nach dem Inhaltsverzeichnis "codest" du dich um Kopf und Kragen. 😈 |
||||
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17329 |
😛 Ich war ja noch am editieren als ich plötzlich einen ❗ conflict ❗ hatte - irgendwer hatte da nicht aufgepasst ☺ Habe aber jetzt alles drin - mehr muss nicht rein. Sofern du magst kannst du es ja dann verschieben. Thunar/Benutzerdefinierte Aktionen fänd ich als Titel gut. Ist ja kein Standalone - Artikel 😉 In Thunar muss ja der Teil unter Benutzerdefinierte Aktionen angepasst werden. Tetxt z.B. [:/Benutzerdefinierte Aktionen:Die Benutzerdefinierten Aktionen] des Dateimanagers Thunar erweitern die Funktionalität und werden im Kontextmenü aufgeführt. Dieses erlaubt schnellen Zugriff auf diverse Kommandos und Programme aus dem Dateimanager heraus. In Kombination mit Skripten hat man mit dieser Funktion eine mächtige Fähigkeit des Programms in der Hand...([:./Benutzerdefinierte Aktionen:mehr])
|
||||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4763 |
march hat geschrieben:
Sorry, aber ich habe aufgepasst und entsprechend abgebrochen und 10 Minuten später versucht - da habe ich keine Warnung bekommen, dass du die Seite noch zum editieren geöffnet hast und die Korrektur gemacht. Ich wollte dir nicht hineinpfuschen, du kannst es gerne selbst fertigstellen/verschieben/anpassen. 😇 Gruß, cornix |
||||
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17329 |
cornix hat geschrieben:
Weiss ich doch ☺ cornix hat geschrieben:
M*** - dachte ich könnte die Arbeit abschieben 😉 Nee - ich verschiebe erst, wenn das OK von 2 Leuten da ist oder 3 Tage vergangen sind 😀 |
||||
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17329 |
Gut ☺ Kümmere mich morgen oder Samstag darum 😀 |
||||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 869 |
Hallo, gestern habe ich herausgefunden, dass man über die Benutzerdefinierten Aktionen von thunar auch eigene Shellscripte starten kann, welche dann sogar die übergebenen Parameter verarbeiten können. Beispiel-Befehl:
Wenn man dann noch die Pakete zenity und wipe installiert und dieses Script für sicheres Löschen aufruft, dann kann man aus dem Kontext-Menü Dateien sicher löschen.
Das Script überschreibt die ausgewählten Dateien zunächst mit Nullen und löscht sie dann, es beinhaltet eine Sicherheitsabfrage und einen Fortschrittsbalken und wäre vielleicht etwas, das man in diesem Wiki: http://wiki.ubuntuusers.de/Thunar/Benutzerdefinierte_Aktionen einbauen könnte. Ich kapier nur leider nicht wie man Wiki-Seiten bearbeitet oder verbessert... |
||||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 922 |
Hallo technohead, die Wiki/Syntax unterscheidet sich kaum zu der im Forum genutzten und hier im Beitrag sieht das doch schon ganz gut aus. Keine Scheu... Bei Fragen her damit... Liebe Grüße martin |
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 9245 |
Servus ☺ habe mal die Diskussion mit dem Artikel verknüpft. Schau doch mal in Wiki/Benutzung, da sollte alles drin stehen 😉 Gruß |
||||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 869 |
jetzt habe ich es mal eingefügt. Dazu habe ich die Anleitung für mp3convert als Vorlage verwendet und meinen Beitrag unterhalb der Beschreibung zu MP3-Convert platziert - hoffentlich wird es den Anforderungen des Wikis gerecht. |
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 9245 |
Servus ☺ habe mal ein wenig Syntax gefixt. In wie weit ist das Script getestet worden? Vllt kann jemand noch was dazu sagen, da mir der Überblick fehlt. wipe ist heikel... IMHO sollte noch ein Hinweis rein, das die damit gelöschten Daten entgültig gelöscht sind. Gruß |