Was kann man noch verbessern?
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 8555 |
|
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 690 |
Genial, einfach ein rpm-Paket verwendet... 😮 Ich finde die Einleitung deutlich zu lang. Details sollte man in einen Abschnitt Peter |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 690 |
Ich habe Dapper installiert, bei der Umwandlung in ein Deb-Paket bekam ich folgende Fehlermeldungen: rpm: To install rpm packages on Debian systems, use alien. See README.Debian. error: cannot open Packages index using db3 - No such file or directory (2) error: cannot open Packages database in /var/lib/rpm warning: dvbcut-0.5.3-0.pm.1.i586.rpm: Header V3 DSA signature: NOKEY, key ID 1be4d89e rpm: To install rpm packages on Debian systems, use alien. See README.Debian. error: cannot open Packages index using db3 - No such file or directory (2) error: cannot open Packages database in /var/lib/rpm warning: dvbcut-0.5.3-0.pm.1.i586.rpm: Header V3 DSA signature: NOKEY, key ID 1be4d89e [...] Ist das normal? Wenn ja, sollte man das in dem Beitrag auch noch ergänzen. Das deb-Paket wurde dann erstellt und konne auch installiert werden. Bei Programmstart im Terminal bekomme ich aber folgende Meldung: dvbcut: error while loading shared libraries: libavformat.so.50: cannot open shared object file: No such file or directory Das fehlt also wohl noch die ffmpeg-Bibliothek!? Peter |
Supporter
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 8555 |
Weiss ich jetzt nicht ich hab nur Edgy und das hab ich oben im Artikel als Voraussetzung festgesetzt. Wenn du noch irgendwo ein dapper Paket finden solltest kannst das noch verlinken. Das inzwischen eingestellte Ubuntudebs.de hat ein Paket aber ich kanns nicht runterladen. Kannst den Verantwortlichen mal drum bitten. Ich glaub schimi heisst er und ist hier im Forum unterwegs. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 20087 |
Nur eine Frage: Wieso nutzt Du "fakeroot alien" und nicht "sudo alien" ? Ich fände das schöner, da man ein Paket weniger braucht und Du nur auf Alien verweisen mußt. Die Angabe "sudo alien" ist dann unnötig. Macht den Artikel übersichtlicher! @pesobs: Ich konnte es unter Dapper ganz normal umwandeln. Erhalte aber auch Warnung: dvbcut-0.5.3-0.pm.1.i586.rpm: Header V3 DSA signature: NOKEY, key ID 1be4d89e
|
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 690 |
Wenn ich mit sudo alien das Paket umwandle, bekomme ich dieselbe Warnung: warning: dvbcut-0.5.3-0.pm.1.i586.rpm: Header V3 DSA signature: NOKEY, key ID 1be4d89e Aber wenn ich dvbcut im Terminal starte, erhalte ich wieder die Fehlermeldung dvbcut: error while loading shared libraries: libavformat.so.50: cannot open shared object file: No such file or directory OK, das Problem lässt sich wahrscheinlich lösen, indem ich den Quellcode von ffmpeg neu compiliere und Frage mich jetzt bloss, warum der Fehler bei Euch nicht auftritt!? |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 20087 |
@pesobs: Also den Fehler beim Ausführen erhalte ich auch. Dir ging es ja ums Umwandeln oder? Meine Frage war eh @ desperado... Hab ich nur vergessen! Hast Du den mal die libavformat-dev installiert und ggf. die Links angepaßt? Gruß, Dee |
Supporter
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 8555 |
sudo alien erzeugt ein deb archiv mit Root Zugriffsrechten. Fakeroot erzeugt ein Archiv mit normalen Nutzerrechten. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 20087 |
Und was ist der Vorteil davon? Sachen die nach /usr installiert werden sollten sowieso Root gehören und nicht dem User. (Zumindest denke ich das...) Gruß, Dee |
Supporter
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 8555 |
Du Dee ich weiss es auch nicht genauer. So ein grosser Linux Gott bin ich nicht. ☺ |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 20087 |
Naja, ich würde dennoch besser sudo alien nehmen. Im Wiki zu Alien steht extra, daß man mit "sudo" arbeiten sollte, weil die Rechte sonst eben dem User gehören und nicht Root. Ich denke, das kann Probleme bereiten. Gruß, Dee |
Supporter
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 8555 |
Weiss ich nicht. Jedenfalls bereitet die von mir vorgestellte Methode keine Probleme. Dvbcut startet und es gibt keine verletzten Abhängigkeiten. Und das ist auch gut so meine lieben Genossen und Genossinen. 😉 |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 690 |
Das ist auch kein Wunder, da unter Edgy die Shared Libraries in dem Paket libavcodec-dev Das sollte in dem Beitrag auf jeden Fall erwähnt werden. Aber ich werde noch schauen, |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 690 |
Ergebnis negativ! Die Shared Libraries wurden installiert, dann aber trotzdem nicht gefunden!? |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 20087 |
Hab den Artikel mal angepaßt... @pesobs: Ach, das Ding zu kompilieren ist unter Dapper ein Klacks. Hab nur installiert, was in der INSTALL steht und dann eben ein "make" drüber gejagt. @desperado: Wäre das nicht vll. die bessere Alternative anstatt das rpm-Paket zu nehmen? Gruß, Dee |