staging.inyokaproject.org

xcalib

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels xcalib.

leoncito

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2010

Beiträge: Zähle...

Habe eine Baustelle für eine neue Wiki-Seite zum Programm xcalib eingreichtet. Ich bitte um Eure Kommentare und rege Diskussion.

Vielen Dank leoncito

cornix Team-Icon

Avatar von cornix

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 4763

Moin Moin

Sieht doch schon ganz gut aus!

Ein paar Vorschläge:

  1. Inhaltsverzeichnis einfügen [[Inhaltsverzeichnis(1)]]

  2. "Abgrenzung zur ausschließlichen Gammakorrektur zum Beispiel durch xgamma" sehe ich als Unterpunkt zu "Einsatzbereich" → eine Überschriftsebene tiefer setzten.

  3. Bei "Bedienung" vielleicht noch ein konkreter Befehl, passend zum Beispiel aus "Einsatzbereich"

  4. Dem Teil "Bedienung" zusätzlich Überschriften zweiter Ordnung "Einstellungen vornehmen" und "Einstellungen zurücksetzten" verpassen

  5. Vor die tags kommen zwei Rauten ##

  6. Als tags IMHO "Hardware, System, Installation, Desktop, Xserver"

Gruß ,cornix

leoncito

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2010

Beiträge: 22

Sooooo... - nun habe ich nochmal dran gearbeitet. Ein Inhaltsverzeichnis, ein paar Grafiken und m.E. die wichtigsten Optionen eingefügt und freue mich auf Rückmeldungen.

Gruß leoncito

cornix Team-Icon

Avatar von cornix

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 4763

Moin Moin

Die Vergleichs-Grafiken sind vielleicht in Tabellen-Form übersichtlicher:

||<rowclass="titel" -2> Ausgangswert ||
||<-2> [[Bild(kk.jpg, 256, center)]] ||
||<rowclass="titel"> Verringerter Kontrast || Erhöhte Helligkeit ||
|| [[Bild(kk_kontrast.jpg, 256, center)]] || [[Bild(kk_helligkeit.jpg, 256, center)]] ||
||<rowclass="titel"> Erhöhter Gamma-Wert || Verringerter Gamma-Wert ||
|| [[Bild(kk_gamma_rauf.jpg, 256, center)]] || [[Bild(kk_gamma_runter.jpg, 256, center)]] ||

Statt

xcalib -red <gamma> <Helligkeit in Prozent> <Kontrast in Prozent> ...

bitte

xcalib -red GAMMA HELLIGKEIT KONTRAST ...

und im Fließtext dann: "Die Werte HELLIGKEIT und KONTRAST sind in Prozent anzugeben." Also die Argumente monotype formatieren. Die Zeichen "<" und ">" haben in der Shell ihre eigene Bedeutung, weshalb sie im Wiki in der Regel nicht zur Kennzeichnung von Variablen benutzt werden.

Ansonsten IMHO sehr schöner Artikel.

Gruß, cornix

leoncito

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2010

Beiträge: 22

Vielen Dank cornix, das waren wertvolle Tipps. Ich habe den Artikel daraufhin überarbeitet. Wie wäre das weitere Vorgehen, um den Baustellen-Status zu beenden?

Es fehlt zwar noch die Erläuterung einiger Optionen, aber die kann ich auch später noch einbauen.

Gruß leoncito

cornix Team-Icon

Avatar von cornix

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 4763

Moin Moin

Habe winzige Korrekturen vorgenommen (paar überflüssige Leerzeilen raus, Monotype-Formatierungen).

Wie wäre das weitere Vorgehen, um den Baustellen-Status zu beenden?

Noch zwei, drei Tage warten, um anderen Benutzern die Möglichkeit zu geben, Fragen, Anregungen und/oder Kritik los zu werden; dann verschiebt ein WikiMod den Artikel. Passiert nix, einfach noch mal hier posten, manchmal geht sowas im allgemeinen Betrieb unter.

Es fehlt zwar noch die Erläuterung einiger Optionen, aber die kann ich auch später noch einbauen.

Oder direkt? 😀

Gruß, cornix

leoncito

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2010

Beiträge: 22

Die fehlenden Änderungen habe ich eingebaut. Ich freue mich auf Rückmeldungen zum Artikel. Insbesondere wäre es interessant, ob xcalib mit allen Grafikkarten bzw. -treibern arbeitet. Von mir getestet wurde mit Intel-Grafik.

Gruß leoncito

cornix Team-Icon

Avatar von cornix

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 4763

leoncito schrieb:

Insbesondere wäre es interessant, ob xcalib mit allen Grafikkarten bzw. -treibern arbeitet. Von mir getestet wurde mit Intel-Grafik.

xcalib nutzt die XFree86-VidModeExtension des Xservers (kann man als Hintergrundinfo in den Artikel schreiben), die wird vermutlich von einer sehr breiten Masse Hardware unterstützt oder ist ganz unabhängig davon. Da müsste man schon was sehr Altes oder Exotisches haben, dass es nicht funktioniert – vermute ich. Ansonsten meldet sich xcalib aber mit Fehlermeldung.

Xephyr hat die Erweiterung XFree86-VidModeExtension leider nicht, wäre sehr interessant gewesen, weil man die Einstellungen damit vorab hätte testen können.

btw: Der Parameter -d dient dazu einen bestimmten XServer anzusteuern, wenn man mehrere hat. Analog -s für angeschlossene Monitore. Das behaupte ich einfach mal, ohne es getestet zu haben.

Wenn sich sonst keiner mehr zu Wort meldet, verschiebe ich den Artikel die Tage (kann ich jetzt, da ich wieder im WikiTeam bin). ☺

Gruß, cornix

cornix Team-Icon

Avatar von cornix

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 4763

Moin Moin!

Verschoben: xcalib, besser spät als nie. 😳

Danke für den schönen Artikel, leoncito!

Habe xcalib unter System-Optimierung und Grafikkarten-Sonstiges verlinkt.

Gruß, cornix

Shakesbier

Avatar von Shakesbier

Anmeldungsdatum:
14. Juli 2008

Beiträge: 1165

Hallo,

der Artikel ist mit dem Auslauf von Karmic ungetestet. Kann ihn bitte jemand mit einer aktuellen Ubuntuversion >= Lucid testen?

aldor

Anmeldungsdatum:
14. Februar 2007

Beiträge: 204

Hallo!

Wie verträgt sich denn das Kalibrieren mit xcalib mit dem Kalibrieren/Profilieren mit Argyll und der Farbverwaltung unter Unity (Systemeinstellungen ... → Hardware → Farbe)? Ergänzen die sich sinnvoll oder kommen sie sich in die Quere? Ist xcalib überflüssig, wenn man Argyll verwendet?

Vielen Dank schonmal!

Planspiel

Anmeldungsdatum:
2. Mai 2016

Beiträge: 673

Ich habe xcalib unter 18.04 ausprobiert und "eigentlich" funktioniert es. Was ich noch nicht getestet habe:

  1. mehrere Displays → werde ich noch testen

  2. mehrere XServer → keine Ahnung, wie ich einen zweiten XServer zum Testen starte. ▶ Wenn mir da jemand einen Tipp 💡 geben könnte ... ◀

Was mir "noch" unklar ist: Mit

xcalib -l -a
Resolution loss for 1024 entries:
R: 768	G: 768	 B: 768	 colors lost

bekomme ich eine Reduzierung der Farbtiefe angezeigt (Farbprofil: automatisch generiert), obwohl ich mit dem Programm keinerlei Änderungen vorgenommen habe.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

mehrere XServer → keine Ahnung, wie ich einen zweiten XServer zum Testen starte. ▶ Wenn mir da jemand einen Tipp 💡 geben könnte ... ◀

Nimm' die Sektionen hatl im Zweifelsfall aus dem Artikel raus, so dass "nur noch" bleibt, was du getestet hast. Das ist dann immer noch besser und nützlicher als Archiv ☺

Gruß, noisefloor

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

Ist der Artikel jetzt "getestet" für 18.04 oder nicht?

so long
hank

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

Da niemand antwortet, wandert Artikel jetzt ins Archiv - ungetestet seit Mai 2019.

so long
hank

Antworten |