staging.inyokaproject.org

Datenverwaltung

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Datenverwaltung.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

Ach ja: Ein Link auf der Seite System im Abschnitt "Dateisystem und Datenträger" wäre sicher sinnvoll.

Done.

Gruß
noisefloor

dreadnought

(Themenstarter)
Avatar von dreadnought

Anmeldungsdatum:
21. Juli 2006

Beiträge: 1721

Hallo noisefloor,

vielen Dank! Finde, dass sich der Artikel jetzt richtig schön ins Wiki integriert und die bisher bestehende Lücke füllt. Danke auch an alle anderen für das positive Feedback!

Die off-topic Diskussion um die [[BR]]s hab ich in folgenden Thread http://forum.ubuntuusers.de/topic/112630/ ausgegliedert, damit ich den hier als gelöst markieren kann.

Bis demnächst,

BG S*

dreadnought

(Themenstarter)
Avatar von dreadnought

Anmeldungsdatum:
21. Juli 2006

Beiträge: 1721

Hallo,

Fortführung aus folgendem Thread: http://forum.ubuntuusers.de/post/1990695/

Newubunti schrieb:

kaputtnik schrieb:

Mit dem letzten Artikel habe ich so meine Probleme: Eigentlich könnte er so bleiben, andererseits wird keine klare Trennung zwischen Dateisystem und Verzeichnisstruktur vorgenommen. Es geht um den Abschnitt Wie-die-Daten-abgelegt-sind-Die-Software-Ebene. Was sagt ihr?

Mir gefällt der Abschnitt auch nicht. Insbesondere vermittelt er den Anschein, als seien Dateisystem, LVM und Partitionen gleichberechtigte Ordnungseinheiten nebeneinander. Es ist aber so, dass sie in einer Hierarchie zueinander stehen.

Man könnte das umsortieren, aber man sollte auf jeden Fall mit Partitionen und dann dem Dateisystem anfangen, denn das ist es, dem die meisten neuen Nutzer als erstes begegnen - und es handelt sich bei Datenverwaltung um einen Einsteiger-/Grundlagen-Artikel!

Wenn man mit LVM einsteigt, könnte der Eindruck entstehen, dass das etwas "Notwendiges" sei - der LVM ist jedoch nach wie vor etwas für "Experten".

Sofern physikalische Datenträger in Partitionen aufgeteilt oder zu LVMs zusammengefasst werden können, sind diese beiden Ordnungsformen dem Dateisystem übergeordnet. D.h. eine Partition enthält ein Dateisystem und ein LVM nimmt auch ein solches auf.

Partitionen werden nicht zu "LVMs" zusammengefasst, sondern allenfalls zu LVs und ein Logical Volume nimmt ein Dateisystem auf (LVM=Logical Volume Manager) 😉

Ein Dateisystem enthält aber niemals ein LVM oder eine Partition. Das geht bis jetzt nicht aus dem Abschnitt hervor.

Gut, ich werd mir mal Gedanken dazu machen, wie man das klarer machen kann.

Im übrigen krankt der Artikel auch daran, dass auf die Hardwareebene nur unzureichend eingegangen wird. In irgend einem der Artikel um Dateisysteme und Datenträger sollte auch mal darauf eingegangen werden, wie die physikalische Beschaffenheit der Datenträger schon eine gewisse Struktur vorgibt - wie das z.B. bei Festplatten durch Scheibe, Kopf und Spur der Fall ist. Das gehört für mich zur Hardwareebene dazu.

Einspruch! Es handelt sich um einen Grundlagen-Artikel für Ein- oder Umsteiger! Du kannst darin doch den Leuten nicht ernsthaft den hardware-technischen Aufbau einer Festplatte erklären wollen. Da kannst du ja gleich mit den physikalischen Grundlagen wie Magnetisierung usw. anfangen ...

Am besten würde das bei Datenträger passen. Oder man beschreibt das in einem Grundlagenartikel für Datenträger.

Da wäre ich schon eher d'accord. Ich weiß aber nicht, ob wir hier zwangsläufig ein "elektrotechnisches" Unter-Wiki aufmachen sollten/müssen ...

BG S*

▶ Meinungen dazu?

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

dreadnought schrieb:

Man könnte das umsortieren, aber man sollte auf jeden Fall mit Partitionen und dann dem Dateisystem anfangen, denn das ist es, dem die meisten neuen Nutzer als erstes begegnen - und es handelt sich bei Datenverwaltung um einen Einsteiger-/Grundlagen-Artikel!

+1

Wenn man mit LVM einsteigt, könnte der Eindruck entstehen, dass das etwas "Notwendiges" sei - der LVM ist jedoch nach wie vor etwas für "Experten".

Nein, LVM gehört als letztes!

Ein Dateisystem enthält aber niemals ein LVM oder eine Partition. Das geht bis jetzt nicht aus dem Abschnitt hervor.

Gut, ich werd mir mal Gedanken dazu machen, wie man das klarer machen kann.

Durch eine andere Reihenfolge wirds schon klarer. Evtll durchnummerieren. Problematisch wirds dann beim LVM. Man könnte

  1. Partitionen

  2. Dateisystem

"Neben einer strukturierung mittels Partitionen blabla gibt es noch bla bla die Möglichkeit LVM anzulegen blabla"

Im übrigen krankt der Artikel auch daran, dass auf die Hardwareebene nur unzureichend eingegangen wird. In irgend einem der Artikel um Dateisysteme und Datenträger sollte auch mal darauf eingegangen werden, wie die physikalische Beschaffenheit der Datenträger schon eine gewisse Struktur vorgibt - wie das z.B. bei Festplatten durch Scheibe, Kopf und Spur der Fall ist. Das gehört für mich zur Hardwareebene dazu.

Einspruch! Es handelt sich um einen Grundlagen-Artikel für Ein- oder Umsteiger! Du kannst darin doch den Leuten nicht ernsthaft den hardware-technischen Aufbau einer Festplatte erklären wollen. Da kannst du ja gleich mit den physikalischen Grundlagen wie Magnetisierung usw. anfangen ...

Dazu habe ich meine Meinung schon gesagt, und bin eher dreadnoughts Ansicht...

Am besten würde das bei Datenträger passen. Oder man beschreibt das in einem Grundlagenartikel für Datenträger.

Da wäre ich schon eher d'accord. Ich weiß aber nicht, ob wir hier zwangsläufig ein "elektrotechnisches" Unter-Wiki aufmachen sollten/müssen ...

Wenn newubunti so einen "Festplattenaufbau"-Artikel schreiben will, kann er das ja tun. Allerdings finde ich auch, das das wenig mit Linux im allgemeinen zu tun hat, und deshalb nicht hier reingehört.

Antworten |