Ich habe mal einen kurzen Artikel über QtiPlot geschrieben. An einen Entwickler habe ich eine E-Mail gerichtet, ob man das QtiPlot-Logo im Kontext der verwendeten CC-Lizenz verwenden darf.
Moderiert von "march:
Titel angepaßt
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Ich habe mal einen kurzen Artikel über QtiPlot geschrieben. An einen Entwickler habe ich eine E-Mail gerichtet, ob man das QtiPlot-Logo im Kontext der verwendeten CC-Lizenz verwenden darf. Moderiert von "march: Titel angepaßt |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo, schön. Was IMHO noch fehlt ist eine Featureliste, damit man ein Idee bekommt, was das Programm alles kann. Gruß |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 8 |
Das Logo wurde auch im Online-Handbuch[1] von QtiPlot verwendet, welches unter der GNU FDL 1.1 or later steht. IMHO steht das Bild somit auch unter dieser Lizenz, welches eine Verwendung erlaubt, wenn man es noch extra wo anmerkt, denn die FDL ist IMHO nicht mit der von ubuntuusers.de verwendeten CC-Lizenz kompatibel. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1257 |
Das MoinMoin Wiki hat keine Bilderbeschreibungsseiten wie MediaWiki. Du kannst Bildlizenzen wie bei MPlayer (Abschnitt Kompilieren) in der Bildunterschrift angeben. Ist aber bei Icons hier im Wiki eher unüblich. Einfacher wäre es wohl wenn ein Wiki-Mod unter Wiki/Lizenz die Screenshots und Icons nochmal explizit von der CC-BY-SA-NC Lizenz ausschließt, damit es keine Missverständnisse gibt. |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 8 |
Matthias hat geschrieben:
Das würde den Auflagen der FDL aber noch keine Genugtuung geben. Man darf weder die falsche, noch keine Lizenz für ein FDL-lizensiertes Werk angeben. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4763 |
Dann gib doch einfach im Artikel die korrekte Lizenz an, siehe auch Bildzitat und Quellenangabe. ☺ Gruß, cornix |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 8 |
Ja, werd ich machen. Zunächst möchte ich aber noch warten, ob der von mir kontaktierte Entwickler antwortet. Wenn er der Verbreitung unter der CC-Linzenz erlaubt, ersparen wir uns die unterschiedlich lizensierten Werke zu mixen. |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 8 |
Hab heute das OK vom Entwickler bekommen, das Logo unter der Ubuntuusers.de-CC-Lizenz zu verwenden. Es müssen also keine extra copyright-notices angebracht werden. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17329 |
Kannst die Erlaubnis ja als attachment hochladen (Textdatei) und unter Links mit verlinken. Emailadressen nur unkenntlich machen ☺ |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo, dann können wir den Artikel auch verschieben, oder? Gruß |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 8 |
Ja, meiner Meinung nach, kann der Artikel verschoben werden. Den Text der E-Mail kopiere ich hierher: From: ion vasilief <...@yahoo.fr> To: Stefan Gruber <...@gmx.at> Date: 2008-03-04 13:24 Subject: RE : QtiPlot-Logo Hello, It's OK for me! Sorry for answering so late. Best regards, Ion Stefan Gruber <...@gmx.at> a écrit : Hi, I'm currently writing a short article (in German) about QtiPlot and would like to use the QtiPlot-Logo on your Homepage[1]. The article is going to be licensed under the term of the Attribution-Noncommercial-Share Alike 2.0 License for Germany (English-link[2]). Are you ok, if people use the logo the same way and if I publish our e-mail-traffic in case someone asks me to proove I was allowed to use the picture (in case you do)? The article is going to be readable in the ubuntuusers.de-Wiki[3]. Greetings, Stefan. [1] http://soft.proindependent.com/qtiplot.html [2] http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/ [3] http://wiki.ubuntuusers.de/ |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |