staging.inyokaproject.org

Kiwix

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Kiwix.

Prof._Frink

Anmeldungsdatum:
29. Mai 2010

Beiträge: 1096

Hey,

da im Forum öfter Fragen zur Verwendung von Kiwix/Offline Verwendung der Wikipedia auftauchen, habe ich mir jetzt mal die Zeit genommen und einen Artikel zu diesem Thema verfasst. Es ist mein erster Artikel im Wiki und insofern gibt es sicher noch einiges zu verbessern, ich freue mich daher über jede Kritik oder Hilfe.

Viele Grüße

Frink

Prof._Frink

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Mai 2010

Beiträge: 1096

Ich hatte gerade Kontakt zum Entwickler von Kiwix und dieser war so nett, den Artikel durzulesen und zahlreiche Änderungsvorschläge zu machen. Ich werde den Artikel daher jetzt noch einmal in diesem Sinne überarbeiten. Deshalb bitte ich euch mit inhaltlichen Änderungsvorschlägen noch zu warten, bis ich hier noch mal Bescheid gebe. Wenn ihr Syntax-Fehler etc. entdeckt, könnt ihr die aber schon posten.

Grüße

Frink

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

du kannst das getestet: 11.04 eigentlich direkt wieder raus nehmen, weil der Support für Natty in ein paar Wochen endet.

Gruß, noisefloor

Prof._Frink

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Mai 2010

Beiträge: 1096

noisefloor schrieb:

Hallo,

du kannst das getestet: 11.04 eigentlich direkt wieder raus nehmen, weil der Support für Natty in ein paar Wochen endet.

Gruß, noisefloor

Okay, werde ich machen.

Eine Frage hätte ich noch. Es gibt recht viele Befehle, die bei mir im Ordner

~/.www.kiwix.org/kiwix/5rxrb4i1.default/

ausgeführt werden, das "5rxrb4i1" wird aber bei jedem ein anderer String sein, in welcher Form soll ich Befehle, die diesen Ordner enthalten aufschreiben?

Grüße

Frink

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

du schreibst, dass "5rxrb4i1" ein Beispiel ist, und das diese Zeichenfolge auch anders sein kann.

Gruß, noisefloor

Prof._Frink

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Mai 2010

Beiträge: 1096

Okay, mache ich. Und noch eine Frage: Ich glaube, ich will den Artikel doch lieber etwas mehr "straight forward" aufziehen, das heißt, konkrete Speicherorte für die .zim-Files und idx-Dateien festlegen. Wenn man alle Möglichkeiten offen lässt, wird es insgesamt doch eher verwirrend und unübersichtlich, denke ich, oder was meinst du? Meine Frage wäre dann nur, wo soll ich diese default-Speicherplätze anlegen? Wenn ich sie im Profilordner von Kiwix unterbringe, können in dieser Konfiguration andere Benutzer die Dateien nicht mitbenutzen und sie sind einfach zu groß, als dass man es sich leisten könnte, sie mehrfach auf dem System zu haben. Wenn ich sie aber zum Beispiel nach "/opt/kiwix/" lege, bekommen die Nutzer ein Problem, bei denen diese Partition nicht groß genug ist. Oder sollte man daher doch den Speicherort beliebig lassen?

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

im Prinzip gleiche Prozedur: Du wählst einen (z.B. /opt/kiwix) und schreibst, dass das ein Beispiel ist und auch prinzipiell jedes andere Verzeichnis geht.

Gruß, noisefloor

Prof._Frink

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Mai 2010

Beiträge: 1096

Ja, das ist sicherlichst das beste, alles andere wird sonst einfach zu umständlich.

Danke & Grüße

Frink

Prof._Frink

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Mai 2010

Beiträge: 1096

So, ich bin mit dem Artikel jetzt vorerst fertig und freue mich über Rückmeldung. Vielleicht hat ja jemand Lust, das mal nachzuvollziehen.

Grüße

Frink

Edit: Muss ich noch einen Hinweis auf Programmversion von Kiwix, die ich verwendet habe, einfügen? In welcher Form?

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

Da nur für Precise getestet, kann am Anfang alles zu den Vorversionen raus. Sonst m.E. verschiebbar. Gruss

Prof._Frink

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Mai 2010

Beiträge: 1096

frustschieber schrieb:

Da nur für Precise getestet, kann am Anfang alles zu den Vorversionen raus. Sonst m.E. verschiebbar. Gruss

Okay, habe die Hinweise zur Installation auf früheren Versionen entfernt.

Grüße

Frink

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Ausprobiert habe ich Kiwix nicht, aber die Anleitung ist klar und verstaendlich. Koennte IMHO ins Wiki verschoben werden.

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

Verschoben mit Dank an den Autor Prof. Frink Verknüpfung wohin?

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

frustschieber schrieb:

Verknüpfung wohin?

Mehr als Sonstige Software faellt mir nicht ein.

Prof._Frink

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Mai 2010

Beiträge: 1096

Okay, super ☺. Ja, "sonstige Software" ist schon okay.

Grüße

Frink

Antworten |