Hi!
Recht veraltet, ich hab das vivid mal rausgenommen... Beizeiten bearbeite ich das, wenn ich mit dem Ubuntu Touch/Terminal durch bin...
so long
hank
Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 11288 |
Hi! Recht veraltet, ich hab das vivid mal rausgenommen... Beizeiten bearbeite ich das, wenn ich mit dem Ubuntu Touch/Terminal durch bin... so long |
Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 11288 |
Hi! Ich schiebe das mal in die Baustelle/Ubuntu Touch/OpenStore, besser, als sich im "laufenden Betrieb" durckzuwurschteln... so long |
Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 11288 |
Hi! Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht... Der Artikel Ubuntu Touch/Programme ist eigentlich der, den ich als "OpenStore" bezeichnen würde... Die Einleitung von hier könnte da rein, den Rest hier können wir dann getrost archivieren, vielleicht noch ein paar Programme dort einbauen, dort vielleicht eine Sektion Tweaks dazu... so long |
Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 11288 |
Hi! Hab jetzt eine Einleitung in Ubuntu Touch/Programme, die OpenSTore beschreibt, eingebaut. Dieser Artikel kommt dann ins Archiv. so long |
Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 11288 |
Hi! Sorry, zu kurz gedacht... Ubuntu Touch/Ubuntu Store ist der Artikel, der nicht mehr sinnvoll und nötig ist. Ich passe also diesen an die heutigen Verhältnisse an und beschreibe, was es noch so dazu gibt. Ist besser, als es als Vorspann in Ubuntu Touch/Programme zu haben... Artikel ist jetzt also in der Baustelle/Ubuntu Touch/OpenStore. so long |
Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 11288 |
Hi! Ich bin erst mal fertig. Wie immer bitte ich um Rückmeldung, eigenen Erfahrungen, Fragen, konstruktive Kritik... so long |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 549 |
Danke fuer die Ueberarbeitung!
Das stimmt so nicht. Clicks laufen mit begrenzten Rechten. Das ist heute mit dem OpenStore noch genau so wie zu Canonicals Zeiten. Clicks muessen angeben ob sie zB Zugriff auf Netzwerkgeraete brauchen. Nur wenn das angegeben ist kriegen sie den Zugriff und auch dann nur ueber die vom click system spezifizierten Schnittstellen. zB Podbird: Audio Connectivity Networking User Metrics https://open-store.io/app/com.mikeasoft.podbird Was neu durch den OpenStore dazugekommen ist, ist die moeglichkeit unbeschraenkte ("unconfined") Apps aus dem store zu installieren. Solche Apps haben unbeschraenkten Zugriff auf das System. Nur open source Apps kommen hierfuer in Frage. Die App wird manuell vom Open Store team reviewed. zB UTT "Full System Access" https://open-store.io/app/ut-tweak-tool.sverzegnassi . Hierfuer ist die Warnung.
Worauf beziehst Du Dich hier? Mir ist kein entsprechendes Verbot bekannt. Der store bietet von sich aus keine Funktionalitaet an um Apps zu kaufen, aber ein Verbot von "kommerziellen Angeboten" besteht meines Wissens nicht.
Ich finde der Absatz ein bisschen zu negativ formuliert. Was haeltst Du hiervon:
Etwas umsortiert, neutraler formuliert, Apps Seite verlinken. Den Malware Satz hab ich entfernt ... Ich finde das ist so wie zu sagen "Unter Linux gibts keine Viren" Das ist halt nur 95% richtig. Wenn UT mal die Weltherrschaft uebernommen haben wird, dann wird sich auch Malware im Store finden. Es ist nicht so, dass der Store magischer Weise imun ist gegen Malware. Auch wenn eine Regel dafuer besteht, dass ist noch keine Garantie. Wir haben schon die Sandbox erwaehnt. DAS ist die eigentliche Antwort auf das Malware Problem. |
Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 11288 |
Hi! Danke für die Rückmeldung! Den Absatz zu Ubuntu Store hatte ich so aus dem "alten" Artikel übernommen, nur in die Vergangenheitsform gesetzt. Deine Anmerkung dazu werde ich gerne verarbeiten, macht (auch mir 😉) das Rechte-Konzept etwas klarer. ZU den Kommerziellen Angeboten: Es steht tatsächlich nicht in den Regeln, ich dachte ich hätte etwas dazu gelesen. Aber ich kann es in etwas wie "sind nicht vorgesehen" umändern. Zum Angebot kann ich auch noch auf https://open-store.io/stats verweisen, momentan sind etwas über 1000 Anwendungen im Store. Wg. Malware etc. kann ich auch noch etwas expliziter auf die Regeln eingehen; aber ich denke schon, dass der Store ganz gut gemanagt wird, jedenfalls liest sich das so 😉 btw: Mit "Apps Seite" meinst du Ubuntu Touch/Programme? so long |
Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 11288 |
Hi! Hab die Dinge mal eingebaut; hoffe, es passt so 😉 so long |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 549 |
Heinrich_Schwietering schrieb:
Danke fuer die Anpassungen. Viel besser!
Ahhh, ach ja aus historischer Sicht versteh ich jetzt woher das kam. Tatsaechlich, damals war der open store ja explizit fuer Dinge die nicht in den normal store passten, also war alles im open store unconfined. Ok, Ich versteh's jetzt und es ist jetzt richtig wie es im Artikel steht, aber ich finde es ist unnoetig kompliziert die Historie zu erklaeren. Ich glaube nicht dass der durchschnittliche Leser (primaer) an der Geschichte von Canonical und uapp-Explorer interessiert ist. Im Detail:
Das ist glaub ich nicht richtig. Dem store ist es egal. Auch viele von den beteiligten Personen sind da glaub ich neutral. Das ganze System des Sandboxing ist ja auch gerade deshalb entwickelt worden um Benutzern nicht-quelloffene Anwendungen anbieten zu koennen, gleichzeitig aber nicht die Sicherheit komplett mit dem Bade auszuschuetten. Ich wuerd den Satz weglassen.
historisch. wuerd ich einfach weglassen. wer weiss denn noch was der uApp Explorer war 😀
wuerd ich kuerzen und umformulieren von historisch zu heutig:
Danke fuer die Programmbeschreibungen! Beachte auch den Tippfehler "biete" → "bietet" und "OpenStore team" ist glaub ich konsistenter als "Open-Store-Team"
Ja 😬 Den Abschnitt "Installation" wuerd ich ganz nach unten schieben. Normalerweise muss das niemand machen. Eigentlich koennte man es beinahe loeschen .... |
Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 11288 |
Hi!
... guckst du https://open-store.io/about ...
OK, aber ich finde "Geschichte" auch ganz interessant, bin gerade auf die Ikhaya-Serie von 2013 gestoßen; damals" ist das alles so ziemlich an mir vorbeigegangen 😉
OK, reicht aber wohl auch...
OpenStore-Team wäre richtg; da bin ich etwas "eigen" 😈 😇 , siehe Wiki/Referenz (Abschnitt „Anhang“)
OK, kommmt nach unten, just in case... Schön, dass sich jemand kompetentes zu dem Thema findet, Danke für die Rückmeldung! 👍 so long |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 549 |
Heinrich_Schwietering schrieb:
👍
👍
👍
☺ gleichfalls! |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 549 |
@Heinrich_Schwietering der Link von "Programmbeschreibungen" zu App-Details ist beim letzten Edit verloren gegangen |
Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 11288 |