staging.inyokaproject.org

qmmp

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels qmmp.

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

noisefloor schrieb:

Nenn' den Artikel direkt "qmmp/Kompilieren", dann passt es besser in die (neue) Namensstruktur. Wenn der Artikel fertig ist bitte einen neuen Thread starten.

Ay, ay, Sir! 😉 Kann aber noch was dauern...

Edit: "qmmp/kompilieren", oder "qmmp/Kompilieren"?

cLinx Team-Icon

Avatar von cLinx

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2007

Beiträge: 2453

Letzteres. 😉

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

@buzztardo:
Funktionieren bei Dir die Multimediatasten? Bei mir gehen nur die Tasten, die von qmmp vorgegeben sind, zB "b" für nächster Titel oder "Leer" für Wiedergabe start/stopp...

Edit: Habe noch n "Zu Bearbeiten" HInweis bzgl SVN-Version im Artikel untergebracht, welchen Du noch vllt etwas bearbeiten solltest und einige Textstellen etwas formatiert (siehe auch http://wiki.ubuntuusers.de/Wiki/Schnelleinstieg#Im-Text).

Man muss überlegen, ob man den Hinwesi bzgl SVN-Version überhaupt drin lassen soll.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

wenn sich das Paket aus dem SVN nicht ohne weiteres Installieren lässt macht der Abschnitt keinen Sinn.

Gruß, noisefloor

buzztardo

(Themenstarter)
Avatar von buzztardo

Anmeldungsdatum:
29. August 2007

Beiträge: 115

  • So der Bereich über die Svn Installation ist entfernt.

  • Multimediatasten kann ich nicht testen, da ich nur eine sehr einfache Tastatur habe.

  • Würde es Sinn machen eine kleine Tabelle mit den Hotkeys einzufügen ??

Greetz

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

buzztardo schrieb:

  • Multimediatasten kann ich nicht testen, da ich nur eine sehr einfache Tastatur habe.

Schade...

  • Würde es Sinn machen eine kleine Tabelle mit den Hotkeys einzufügen ??

Ja. Allerdings funktionieren diese nur, wenn das qmmp-Fenster das aktive Fenster ist. Leider kann ich (bis jetzt) auch noch keine "global hotkeys" mit einkompilieren, obwohl das laut readme unterstützt werden soll (siehe auch: http://forum.ubuntuusers.de/topic/dev-paket-fuer-global-hotkeys-gesucht/ ).

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Hey jungs, was soll ich sagen: Ich kann jetzt die Multimediatasten benutzen! ♥

Der KOmpilierartikel ist auch schon fast fertig... mach dann nach einem letzten Test ne neue Diskussion auf.

@buzztardo: Bitte vergleiche mal die Anhänge mit Deinen Einstellungen: Hast Du die gleichen Möglichkeiten? Gegenüber der Version aus den Paketquellen sind bei mir wesentlich mehr Optionen verfügbar!

Hätte noch weitere Fotos 😉

Bilder

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Hallo...

Geht hier noch was? Wie ich sehe, hat buzztardo noch etwas herumgefeilt 😉. Noch einige Anmerkungen:

  • Bitte beachte den Post http://forum.ubuntuusers.de/post/2066053/ und die darin enthaltenen Anmerkungen. Leider hat der Postersteller nicht mehr in diesem Thread geschrieben. Ich persönlich finde die Kritik aber durchaus berechtigt. Wichtig wäre in der Einleitung noch, das qmmp einen Equalizer mitbringt. Ja und qt4 muss natürlich drin bleiben ☺

  • Evtll wäre es gut zu beschreiben, wo was in der qmmp-Playlist zu finden ist. Also die unteren Buttons etwas beschreiben, hauptsächlich "+" und "List" (ganz rechts). Wie immer könnte ich dazu einen Screenshot liefern...

  • Genauso die Funktionen des Equalizers: Hier kann man "Presets" von Winamp importieren (.p1-Datei). Ob auch Presets von xmms gehen weiß ich nicht... Auf jeden fall kann man den Equalizer dann mit Presets einstellen. Ohne Presets gehts natürlich auch... Screenshot

  • Liedtexte holen funktioniert auch einwandfrei: In Playlist "Rechtsklick auf Lied → Aktionen → Liedtext anzeigen". Weiß allerdings nicht, obs in der offiziellen Version aus den Paketquellen auch enthalten ist.

  • CDs Abspielen geht über: "Rechtsklick in qmmp-Hauptfenster → Werkzeuge → CD "/dev/sr0" hinzufügen" Auch hier keine Ahnung, obs in der "normalen" Version enthalten ist.

Wenn sich sonst keiner bereit erklärt diese Dinge mit der Peketquellenversion auszuprobieren, muss ich es wohl machen ☹

Ach ja: Habe den Link zu Internetradio/Stationen eingefügt

Bilder

buzztardo

(Themenstarter)
Avatar von buzztardo

Anmeldungsdatum:
29. August 2007

Beiträge: 115

Sorry ich habe in letzter Zeit wenig Zeit gefunden. Ich werd mich heute Abend mal wieder dahinterklemmen ☺

buzztardo

(Themenstarter)
Avatar von buzztardo

Anmeldungsdatum:
29. August 2007

Beiträge: 115

So wenn Ihr keine weiteren Vorschläge habt, würde ich sagen der Beitrag ist soweit fertig. 😀

Greetz B.

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Also hab jetzt nochmal die Version aus den Paketquellen installiert ( ☹ ) und verglichen:

Was geht:

  • Equalizer: Presets importieren und aufrufen (Einleitungstext bitte dahingehend ändern)

Was net geht:

  • Liedtexte anzeigen lassen

  • CDs wiedergeben

  • Multimediatasten

Was evtll noch in den Artikel gehört (was ich nützlich fände):

  • Warteschlagenfunktion (Tastenkürzel "q")

  • Mp3-Tags anzeigen und ggf. ändern (Tastenkürzel ALT-i)

Das wärs, von meiner Seite... (schnell wieder die selbstkompilierte Version installier ☺ )

EDIT: Scrobbler-funktion für Last.fm wäre noch wichtig... geht auch mit der Paketquellenversion...

buzztardo

(Themenstarter)
Avatar von buzztardo

Anmeldungsdatum:
29. August 2007

Beiträge: 115

Ich hab jetzt deine Anmerkungen noch eingearbeitet.

  • Die Möglichkeiten des Equalizers im Einleitungstext.

  • Was über die Paketversion ned geht hab ich hinten in die Problemlösung gepackt.

  • Shortcuts erweitert.

  • eigenen Unterpunkt übers Scrobble-Modul.

Greetz B.

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

👍

Habe n paar Kleinigkeiten ergänzt bzw geändert (zB der einfache Zeilenumbruch... oder Tippos).

Evtll sollte das Bild für die Einstellungen neben der Überschrift "Einstellungen" stehen, oder zumindest auf gleicher Höhe?

"Problemlösungen" gefällt mir persönlich nicht so... suggeriert, das dort Probleme + Lösungen stehen...

Ansonsten prima!

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Einen Kritikpunkt habe ich noch: Die Farben der Tabellenüberschriften finde ich persönlich zwar sehr gut gelungen, aber man sollte zwecks vereinheitlichung doch auf die Standardfarben zurückgreifen...

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Hab mit erlaubt, den Einleitungstext bzgl Module einkompilieren etwas zu ändern. HOffe is ok.

Ansonsten würde ich sagen fertig...