Ich hab mal einen Artikel darüber geschrieben, wie man Mailheader liest und dadurch den Ursprung von Spammails herausfindet. Der Grund ist, dass in letzter Zeit häufiger mal Leute panisch im Forum nachfragen, weil sie Spam mit ihrer eigenen Adresse als Absender erhalten. (Ist wohl z.Zt. Mode unter Spammern.) Sie denken dann, ihr Rechner wäre gehackt worden und würde zum Spamversand missbraucht, dabei handelt es sich bloß um einen gefälschten Absender.
[Neuer Artikel] Mailheader_lesen
Anmeldungsdatum: Beiträge: 8691 |
|
|||||||||||||||||||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 754 |
otzenpunk schrieb:
Gute Idee. Viele ausführliche Informationen, gerade auch zu dem Thema, das Du hier anschneidest in Bezug auf Mailversand von der eigenen Mailanschrift, sind auch zu finden unter https://www.antispam.de/forum/ Guckst Du auch hier: http://www.antispam.de/wiki/EMailHeader und hier: http://www.antispam.de/wiki/Meine_Emailadresse_wurde_als_Absender_missbraucht |
|||||||||||||||||||||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 8691 |
rheingold1711 schrieb:
Du kannst gerne am Ende des Artikels eine "Links"-Sektion anfügen. Dann aber bitte nicht mit der https-Adresse. SSL-gesicherte Seiten, die das nicht korrekt implementieren, erziehen bloß die Leute dazu Warnungen wegzuklicken, und das finde ich kontraproduktiv. Gute Idee finde ich den dort verlinkten "Spamalyzer". Leider kann der mit gefälschten Headern anscheinend nix anfangen. ☹
Nicht sehr hilfreich. |
|||||||||||||||||||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 754 |
otzenpunk schrieb:
Wenn Du mir sagst, was das ist und wie das geht, werde ich das beim nächsten Mal gerne tun. Abgesehen davon hatte ich antispam aufgeführt, weil man dort schon seit langem mit dem Thema tätig ist. Und vielleicht findet der Eine oder Andere die Lösung für sein Problem dort. |
|||||||||||||||||||||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 8691 |
Du bearbeitest den Artikel und fügst am Ende (vor der Tag-Zeile) sowas ein: = Links = * http://blabla.com * [http://dumdidum.org Noch ein Link] - mit genauerer Beschreibung Das sieht dann so aus: Links¶
|
|||||||||||||||||||||
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo, liest sich gut. ☺ Als Name würde ich aber "Mailheader analysieren" oder so ähnlich vorschlagen. Grund: einige E-Mails Clienst für Mobile Geräte (Handy, WinCe oder so) bieten ja die Option "nur E-Mail-Header holen / lesen", was mit dem Artikel an sich aber wenig zu tun hat. Gruß, noisefloor |
|||||||||||||||||||||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 8691 |
noisefloor schrieb:
Ist mir auch recht. |
|||||||||||||||||||||
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo, verschoben: Mailheader analysieren. Habe vorher noch ein paar Typos und Syntaxfehler korrigiert. Gruß, noisefloor |