Hallo,
wie kann man einen Artikel eigentlich auf Baustelle anmelden, wenn es ihn schon gibt?
momentan heißt die Seite so: Baustelle/Verlassen/Kommander
Viele Grüße
Daniel Brüßler
Moderiert von march:
Titel aktuallisiert
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
|
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 20087 |
Genau so, wie Du es gerade getan hast. ☺ Ich verschiebe sie nach Baustelle/Kommander. Sag bescheid, wenn Du fertig bist und wir drüber schauen können. Gruß, Dee |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 190 |
Oh, ja das war ja jetzt fast zu einfach. Danke! Deinen Namen hab ich schon mal wo gelesen... auf der Wiki-Seite vom Kommander. 😉 Zwei, drei Wochen werde ich wohl brauchen, bis ich mit dem Kommander soweit durchblicke, dass auch die Wiki-Seite gut ist. Ich weiß zum Bleistift noch nicht, wie man eine Variable im Exec-Befehl verwenden kann - falls das überhaupt möglich ist. Schönes Wochenende |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 190 |
Hallo, ich verwende den Kommander übrigens immer noch. Ist sehr praktisch, kann ich als Frontend für eigene Desktop-Scripts nur empfehlen! Inzwischen verwende ich oft PHP5-CLI für die Scripts, damit kann man mehr anstellen als mit gewöhnlichen shell-scripts. Der Baustelle-Status kann verschwinden, da es auch mit Feisty Fawn gut funktioniert. Viele Grüße |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 190 |
Hallo, mal eine grundlegende Frage. Habe nun schon ein paar Kommander-Anwendungen laufen, die aber jeweils recht komplex sind, also auf mich zugeschnitten. Was haltet Ihr davon, wenn es einige Mini-Kommander-Anwendungen gibt, die im Wiki für alle verfügbar sind? (Also jeweils XML-Code zum Download und Screenshot). Und schaut Euch bitte alle den Kommander-Artikel im Wiki an, ob Ihr auch der Meinung seid, dass es keine Baustelle mehr ist, vorher schalten pippovic und march es nicht um. Viele Grüße |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17329 |
patchworker hat geschrieben:
Ich lese mir den Artikel heute Abend mal durch und gebe dir Feedback. Verschieben erledigen aber nicht nur pippovic und ich 😉 |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo, also: 1) _alle_ Menüeinträge kursiv und in Anführungsstriche Gruß |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17329 |
Ergänzend fällt mir nur noch ein: [http://www.kde.me.uk/kommander-tutorial/kommander-docs-html/a-tar-front-end.html#setting-up-the-read-options kde.me.uk] {en} |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 190 |
Danke Euch! nehme mir die Liste heute abend vor und gebe dann wieder bescheid. Viele Grüße |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 190 |
Hallo, bin gut weitergekommen, aber noch nicht fertig. Was auch noch ansteht: Test mit Gutsy. Viele Grüße |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17329 |
OK ☺ |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 9130 |
march hat geschrieben:
Und; hast du es gemacht? ☺ Gruß |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17329 |
Yep - hatte ich. Nur das Feedback blieb auf der Strecke 😳 Einige Kleinigkeiten bezüglich der Wiki/Syntax#Textformatierung stimmen nicht. Fettschrift bitte nur bei Dateien, Ordnern und Paketen nutzen. Bei Kommander beinhaltet eigentlich zwei verschiedene Programme, den Editor und den Exekutor. dies entfernen. {{{#!Text Name: Programm-Name Befehl: Erst per "Auswählen"-Button das Kommander-XML (Datei-Endung ".kmdr") suchen und "kmdr-executor " in der Eingabebox davor setzen. Falls spezielle Rechte nötig sind alternativ "gksudo kmdr-executor ". Symbol: Passendes auswählen }}}
Ansonsten war mir nichts aufgefallen. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17329 |
Hallo? ☺ |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2521 |
Da sich der Author wohl abgeseilt hat, habe ich ihn ein bischen umgeschrieben, Syntax gefixt und meiner Meinung nach unnötiges entfernt. Schaut's euch mal an ☺ |