staging.inyokaproject.org

Skripte/inkrementelles Backup

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Skripte/inkrementelles_Backup.

crazy-biscuit Team-Icon

Supporter
Avatar von crazy-biscuit

Anmeldungsdatum:
6. November 2010

Beiträge: 4842

Danke für die Info!

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

im Artikel steht, dass das Skript eine Überarbeitung benötigt.

  • In welcher Hinsicht?

Bin kein Freund von inkrementell+tar. Lieber differenziell mit rsync. Auch da kann man schön rotieren (also das Skript).

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

Lieber differenziell mit rsync

Dazu gibt's ja auch was: Skripte/Backup mit RSYNC

Gruß, noisefloor

allekz

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2018

Beiträge: Zähle...

Hallo,

bei mir läuft das SKript ohne Probleme seit mehreren Monaten. Ich habe es allerdings umgestellt auf pigz statt gzip. Pigz nutzt mehrere Prozessorkerne (Option -p3 = 3 Kerne). Dementsprechend habe ich das Skript angepasst:

- alter Code für gzip (nur Singlecore): tar -cpzf ${BACKUPDIR}/${filename} -g ${BACKUPDIR}/${TIMESTAMP} ${SOURCE} ${EXCLUDE}

- neuer Code für pigz (Multicore): tar -cpg ${BACKUPDIR}/${TIMESTAMP} ${SOURCE} ${EXCLUDE} | pigz -p3 > ${BACKUPDIR}/${filename}

Gruß Alex

Antworten |