staging.inyokaproject.org

BootChart

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Archiv/BootChart.

Vamp898

Anmeldungsdatum:
8. Dezember 2007

Beiträge: 28

In 12.10 ist dieser Artikel leider unbrauchbar.

Nach der installation von bootchart und einem folgenden Neustart hat man danach _keine_ Informationen in /var/log/bootchart da dieses Verzeichnis garnicht existiert.

Die Verzeichnisse /dev/.bootchart und /var/run/bootchart existieren noch nach dem erfolgreichen boot, diese Verzeichnisse sollte im laufe von bootchart wieder gelöscht werden.

bootchart wird entweder also nie fertig, oder stürzt ab. Schwer zu sagen. Auf jeden Fall läuft es unter 12.10 nicht out of the box

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

Danke für die Info. Dann ist es ja gut / richtig, dass der Artikel kein "getestet: quantal" hat.

Gruß, noisefloor

Das_Wort

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2009

Beiträge: 5263

Mittlerweile können wir den Abschnitt GRUB 1 und den Verweis auf 9.10 und aufwärts entfernen, da nur noch 10.04 auf dem Server unterstützt wird.

Gegenstimmen?

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

+1

Gruß, noisefloor

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 7478

Hallo,

ich habe eine Verständnisfrage:

Ist BootChart auch für 14.04 zu verwenden ❓

Hier wird es empfohlen. Wenn ja, dann erweitere ich das Wiki spätestens am Freitag den 29.08.14.

Das_Wort

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2009

Beiträge: 5263

Berlin 1946 schrieb:

Ist BootChart auch für 14.04 zu verwenden ❓

Ja, wenn man eine graphische Übersicht des Boot-Prozesses haben will dann ist momentan für Ubuntu noch Bootchart die einzige Lösung.

In späteren zukünftigen Ubuntu-Versionen (wahrscheinlich 16.04 wenn nicht früher) wird systemd verwendet, dort gibt es den Befehl systemd-analyze womit man dann auch eine SVG erstellen kann, welche übrigens um einiges verständlicher ist als Bootchart.

Serengeti

Avatar von Serengeti

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2008

Beiträge: 1913

Ich habe unter 15.04 Bootchart einfach nicht zum Laufen gebracht.

1
systemd-analyze plot > chart.svg

funktioniert aber sehr gut.

Das_Wort

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2009

Beiträge: 5263

Der Artikel ist auch nur bis 14.04 getestet.

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Im Abschnitt Anderes Format fuer Ausgabe ist IMHO ein Fehler: das Setzen der Raute kommentiert den rm-Befehl aus und macht ihn somit wirkungslos. Dann duerfte nichts mehr geloescht werden.

Das_Wort

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2009

Beiträge: 5263

Danke für das Hinzufügen des Hinweis aasche. War gerade dabei die Bemerkung bzgl. systemd-analyze zu verfassen, aber da bist du mir zuvorgekommen. ☺

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

aasche schrieb:

Im Abschnitt Anderes Format fuer Ausgabe ist IMHO ein Fehler: das Setzen der Raute kommentiert den rm-Befehl aus und macht ihn somit wirkungslos. Dann duerfte nichts mehr geloescht werden.

Lt. changelog ist der Abschnitt bereits ab Ubuntu 9.04 (!) ueberfluessig - daher entfernt.

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

nicht mehr in den Quellen, ungetestet → Archiv

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

archiviert, und den Hinweis in die Archiv-Box gepackt. Alternativ könnte das Beispiel auch nach systemd/systemd-analyze und dann hier nur verlinkt werden. Falls das jemand vom Wikiteam machen möchte: Gerne.

Gruß BillMaier

Antworten |