staging.inyokaproject.org

[neuer Artikel] blkid

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels blkid.

inyoni

Avatar von inyoni

Anmeldungsdatum:
26. Juli 2008

Beiträge: 86

Moin!

blkid ist mein allererster Artikel 😀

Ich denke viel zu erzählen gibt es da nicht, blkid kann nur eine Sache. Ich halte es für ein nützliches Tool, weshalb ich den Wiki-Artikel verfasst habe. Und genau dieser Artikel wartet jetzt auf Verbesserungsvorschläge.

Danke schonmal.

HeinzBoettjer

Avatar von HeinzBoettjer

Anmeldungsdatum:
23. Februar 2007

Beiträge: Zähle...

Ich arbeite mit Ubuntu 8.10

Bei mir gibt

blkid /dev/sdc1

das gleiche aus wie mit vorangestelltem sudo.

Eventuell hat sich da was geändert.

haliner

Avatar von haliner

Anmeldungsdatum:
4. September 2008

Beiträge: 124

blkid ohne Root-Rechte greift AFAIK auf eine gecachete Version zurück.

Deswegen ist es schon sinnvoll blkid mit sudo auszuführen, vorallem wenn man den Partitionen etwas geändert wurde.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

willkommen bei den Wiki-Schreibern. ☺

Zwei Punkte:

  • Der Wissensblock ist unvollständig. Es fehlt z.B. der Punkt "Ein Paket installieren". Die Standardvorlage für alle möglichen Punkte findest du hier: Vorlage/Schnellstart

  • "Deinstallation" ist nur notwendig, wenn es dabei etwas wichtiges zu beachten gibt bzw. wir i.d.R. nur bei selbstkompilierten Progs genutzt. Der Abschnitt kann also raus.

Gruß, noisefloor

inyoni

(Themenstarter)
Avatar von inyoni

Anmeldungsdatum:
26. Juli 2008

Beiträge: 86

stefan315 schrieb:

Deswegen ist es schon sinnvoll blkid mit sudo auszuführen, vorallem wenn man den Partitionen etwas geändert wurde.

Hab ich mal im Hinweis-Block zugefügt.

noisefloor schrieb:

  • Der Wissensblock ist unvollständig. Es fehlt z.B. der Punkt "Ein Paket installieren". Die Standardvorlage für alle möglichen Punkte findest du hier: Vorlage/Schnellstart

Done.

  • "Deinstallation" ist nur notwendig, wenn es dabei etwas wichtiges zu beachten gibt bzw. wir i.d.R. nur bei selbstkompilierten Progs genutzt. Der Abschnitt kann also raus.

Done. War sowieso doppelt, da ich bei "Installation" darauf hingewiesen habe das blkid in e2fsprogs integriert ist und wenn man das deinstallieren will, schreit (z.B.) Synaptic sowieso rum ☺

HeinzBoettjer schrieb:

Ich arbeite mit Ubuntu 8.10

@all: Ich hab' erst mal nur "8.04. getestet" eingetragen. Denke aber das blkid genau wie e2fsprogs (Toolkit für ext2/3 Dateisysteme) bisher für alle Ubuntu-Versionen erschienen ist.

[EDIT]
blkid ist tatsächlich für alle noch supporteten Ubuntu-Versionen erschienen. Bei Dapper war blkid noch in libblkid integriert und war eine Abhängigkeit von e2fsprogs. Ab Feisty ist es dann Standardmäßig in e2fsprogs dabei. e2fsprogs ist seit Dapper in der Standartinstallation enthalten. Hab also den "Getestet-Block" in "general" geändert.

inyoni

(Themenstarter)
Avatar von inyoni

Anmeldungsdatum:
26. Juli 2008

Beiträge: 86

So. Heute hab' ich mir nochmal den Artikel durchgelesen. Aus meiner Sicht ist er fertig 👍

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

wenn sich die Tage keiner mehr meldet wird verschoben.

Gruß, noisefloor

adun Team-Icon

Avatar von adun

Anmeldungsdatum:
29. März 2005

Beiträge: 8606

Wo ist eigentlich der Unterschied zu vol_id?

comm_a_nder

Avatar von comm_a_nder

Anmeldungsdatum:
5. Februar 2006

Beiträge: 2533

vol_id zeigt immer die richtige UUID
*SCNR*

Da war doch mal was mit falschen IDs bei blkid, oder täuscht mich da mein trübes altes Hirn?

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

die Ausgabe ist halt anders. Was besser ist und was schlechter. Für Anfänger ist blkid wohl besser, da man sich zum erlangen der UUIDs keine Gedanken über die Partitionsnummer machen muss (bzw. diese Wissen muss).

Gruß, noisefloor

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

haben noch ein paar Korrekturen gemacht und verschoben: blkid.

Gruß, noisefloor

inyoni

(Themenstarter)
Avatar von inyoni

Anmeldungsdatum:
26. Juli 2008

Beiträge: 86

Danke und Frohe Weihnachten allerseits 😀

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Frage zur Option -g:

Laut manpage heißt es:

 -g     Perform a garbage collection pass on the blkid cache to remove devices which no  longer exist.

Heißt für mich: Es werden nur die Einträge in der Cache-Datei entfernt, die nicht mehr im System vorhanden sind und nicht, wie im Artikel beschrieben, der gesamte Cache neu geschrieben. Verstehe ich das richtig?

Statt der Option -g sollte man eher

sudo blkid -c /dev/null 

verwenden, wenn man wirklich aktuelle UUID's haben möchte (siehe manpage zu blkid).

barcc

Avatar von barcc

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2007

Beiträge: 696

Was die Option -g macht, konnte ich in einem kurzen Test mit einem USB-Stick nicht herausfinden. Es wurde nichts in die Cache-Datei eingefügt oder daraus gelöscht.

Wenn man den Cache neu schreiben will, reicht ein

sudo blkid

kaputtnik schrieb:

… Statt der Option -g sollte man eher

sudo blkid -c /dev/null 

verwenden, wenn man wirklich aktuelle UUID's haben möchte (siehe manpage zu blkid).

Das liefert die gleiche Ausgabe, nur wird hier der Cache nicht geschrieben.

Antworten |