staging.inyokaproject.org

Alpine

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Alpine.

dead_kenny

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2009

Beiträge: 90

Ich habe meinen ersten eigenen Artikel für's Wiki fertig gestellt und bin gespannt auf Korrekturen und Hinweise. ☺

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Sehr ordentliche Arbeit ☺

Neben kleineren Korrekturen (bereits integriert) sollte man bereits in der Einleitung erwaehnen, dass das Programm ausschliesslich englischsprachig ist. Und die derzeitigen Punkte 4. und 5. der Gliederung wuerde ich einem neuen Oberpunkt (z.B. "Tipps und Tricks") zuordnen.

PS: ein Satz, wie das Programm gestartet wird, waere auch nicht schlecht und koennte dem Abschnitt "Installation" hinzugefuegt werden. Oder gibt es einen Menue-Eintrag?

dead_kenny

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2009

Beiträge: 90

Vielen Dank für deine Anmerkungen und Korrekturen! Ich werde sehr gerne versuchen, in den kommenden Tagen noch passende Verbesserungen einzubringen und einige von mir entdeckte Rechtschreibfehler zu beheben.

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

ok, melde Dich wieder, wenn Du soweit bist.

dead_kenny

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2009

Beiträge: 90

Ich nahm noch einige Korrekturen, Erläuterungen und die kleinen Umstrukturierungen vor. Nach meinen Vorstellungen ist der Artikel nun fertig. Ev. wirst du noch Änderungen an der Syntax oder der Wortwahl vornehmen. Grüße aus Stockholm, Johannes

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

dead kenny schrieb:

Nach meinen Vorstellungen ist der Artikel nun fertig.

Gut. Warten wir noch 2-3 Tage, damit sich noch jemand anders den Artikel anschauen kann. Dann kann er ins Wiki.

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

ok, ins Wiki verschoben und u.a. unter Shell/Anwendungen verlinkt. Danke fuer den Artikel ☺

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

ungetestet seit Ablauf Trusty

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

Die letzte Version von Alpine stammt aus November 2016. IMHO ist es nicht so sinnvoll, eine Mail-Client einzusetzen, der seit 2,5 Jahren keine (Sicherheits-) Updates mehr bekommt.

IMHO: Archiv.

Gruß, noisefloor

mrkramps Team-Icon

Avatar von mrkramps

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2006

Beiträge: 5523

noisefloor schrieb:

Die letzte Version von Alpine stammt aus November 2016. IMHO ist es nicht so sinnvoll, eine Mail-Client einzusetzen, der seit 2,5 Jahren keine (Sicherheits-) Updates mehr bekommt.

Stabile Version 2.21.9 ist von November 2017 und letzer Commit im Repository 🇬🇧 (Stand heute) von März 2019. Das aber nur der Vollständigkeit halber 😉

Abgesehen von den Links, die alle noch auf das Originalprojekt an der UW oder das Community- oder eher Package-Maintainer-Projekt re-alpine verweisen, dürfte das inhaltlich immer noch passen. Falls mir mal sehr langweilig ist, würde ich mir den ggf. aus dem Archiv fischen lassen. Keine Ahnung, ob die Ubuntu-Anwenderschaft noch die richtige Zielgruppe für diese Software ist und sich die Pflege des Artikels hier überhaupt lohnen würde. Bei den Konsolenminimalisten scheint mutt (der Artikel ist übrigens auch nur bis 14.04 getestet) eh angesagter zu sein.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

Das aber nur der Vollständigkeit halber

Ok, thx. Hatte "nur" bei Sourceforge geschaut, weil das im Artikel verlinkt ist.

Bei den Konsolenminimalisten scheint mutt (der Artikel ist übrigens auch nur bis 14.04 getestet) eh angesagter zu sein.

Denke ich auch. Was aber nicht gegen den Erhalt des Alpine-Artikels spricht 😉

Gruß, noisefloor

Xeno Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
6. April 2005

Beiträge: 2554

Läuft unter 18.04 wie am Schnürchen. Der Test erfolgte in einer scharfen Umgebung mit einer Wegwerfadresse. Dürfte auch für 16.04 gelten, da kann ich mich gerade nicht motivieren es nachzutesten.

Lg X.

Antworten |