staging.inyokaproject.org

LTS (Long Term Support)

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Long_Term_Support.

UbuntuFlo Team-Icon

Avatar von UbuntuFlo

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2006

Beiträge: 12317

Moin Jungs!

Da es mich beim Schreiben von Ikhaya-Artikeln immer ärgerte, dass es keinen eigenen Artikel zu LTS-Versionen und Snapshots gab, habe ich mich nun mal daran gemacht.

Meinungen, Kritik, Kommentare?

Liebe Grüße,

FLO

mgraesslin Team-Icon

Avatar von mgraesslin

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 9183

was noch fehlt ist, dass grundsätzlich nur Pakete aus main und restricted den längeren Support bekommen. In dem Zusammenhang: nichts ohne Außnahme. Bei Hardy gibt es viele Pakete in main, die nur 18 Monate Support haben.

Also irgendeine Seite wäre nützlich auf der man überprüfen kann, ob ein Paket Support hat, oder nicht.

UbuntuFlo Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von UbuntuFlo

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2006

Beiträge: 12317

martingr schrieb:

Also irgendeine Seite wäre nützlich auf der man überprüfen kann, ob ein Paket Support hat, oder nicht.

Ui, so eine habe ich noch nicht gefunden. Meinst Du sowas?

Liebe Grüße,

FLO

mgraesslin Team-Icon

Avatar von mgraesslin

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 9183

UbuntuFlo schrieb:

martingr schrieb:

Also irgendeine Seite wäre nützlich auf der man überprüfen kann, ob ein Paket Support hat, oder nicht.

Ui, so eine habe ich noch nicht gefunden. Meinst Du sowas?

Ja zum Beispiel.

UbuntuFlo Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von UbuntuFlo

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2006

Beiträge: 12317

Hmm, Martin, mal schauen, ob da jemand fündig wird.

Ich finde nix.

FLO

UbuntuFlo Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von UbuntuFlo

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2006

Beiträge: 12317

Moin!

Des Weiteren habe ich mich gefragt, ob ich den Artikel LTS oder Long Term Support nennen soll.

Vielleicht kann man ja den nicht verwendeten Namen als redirect verwenden?

Liebe Grüße,

FLO

UbuntuFlo Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von UbuntuFlo

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2006

Beiträge: 12317

Hallo!

Hat noch jemand eine Idee zu Martins Fragestellung?

Oder sonstige Meinungen zum Artikel? Als Name eher LTS oder Long Term Support respektive ein Redirect vom einen zum anderen.

Liebe Grüße,

FLO

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

UbuntuFlo schrieb:

Oder sonstige Meinungen zum Artikel?

  • Du meinst bestimmt Mark Shuttleworth - und nicht Mark Shuttlewort...

  • Sonderfall Kubuntu 8.04 (kein LTS) erwaehnen?

punischdude Team-Icon

Avatar von punischdude

Anmeldungsdatum:
14. Oktober 2006

Beiträge: 1596

Der Veröffentlichungszyklus von Ubuntu orientiert sich an dem der GNOME-Arbeitsumgebung, so dass immer kurz nach der Veröffentlichung einer neuen GNOME-Version (normalerweise zweimal im Jahr) eine neue Ubuntu-Version vorliegt, die diese integriert.

Klingt zwar unsinnig, aber ist es nicht so, dass sich GNOME an Ubuntu orientiert? Ich meine mich zu erinnern, dass GNOME seine Release-Zyklen extra an Ubuntu angepasst hat.

UbuntuFlo Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von UbuntuFlo

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2006

Beiträge: 12317

aasche schrieb:

Danke, aasche, done!

  • Sonderfall Kubuntu 8.04 (kein LTS) erwaehnen?

Erwähnt in/mit einem Satz. Könnte noch ausgeschmückt werden, bin mir aber nicht sicher, ob es an KDE 4 lag?

punischdude schrieb:

Klingt zwar unsinnig, aber ist es nicht so, dass sich GNOME an Ubuntu orientiert? Ich meine mich zu erinnern, dass GNOME seine Release-Zyklen extra an Ubuntu angepasst hat.

Moin punischdude,

ich habe diese Info aus Ubuntu; dort steht:

Der Veröffentlichungszyklus von Ubuntu orientiert sich an dem der GNOME-Arbeitsumgebung, so dass immer kurz nach der Veröffentlichung einer neuen GNOME-Version eine neue Ubuntu-Version vorliegt, die diese integriert. Hierdurch versucht Ubuntu zumindest, bezogen auf die grafische Benutzeroberfläche, eine besonders aktuelle Distribution zu sein.

Ob das allerdings stimmt, weiß ich nicht.

Liebe Grüße,

FLO

mgraesslin Team-Icon

Avatar von mgraesslin

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 9183

UbuntuFlo schrieb:

punischdude schrieb:

Klingt zwar unsinnig, aber ist es nicht so, dass sich GNOME an Ubuntu orientiert? Ich meine mich zu erinnern, dass GNOME seine Release-Zyklen extra an Ubuntu angepasst hat.

Moin punischdude,

ich habe diese Info aus Ubuntu; dort steht:

Der Veröffentlichungszyklus von Ubuntu orientiert sich an dem der GNOME-Arbeitsumgebung, so dass immer kurz nach der Veröffentlichung einer neuen GNOME-Version eine neue Ubuntu-Version vorliegt, die diese integriert. Hierdurch versucht Ubuntu zumindest, bezogen auf die grafische Benutzeroberfläche, eine besonders aktuelle Distribution zu sein.

Ob das allerdings stimmt, weiß ich nicht.

laut GNOME released GNOME seit 2.2 im Frühjahr/Herbst Rhythmus.

punischdude Team-Icon

Avatar von punischdude

Anmeldungsdatum:
14. Oktober 2006

Beiträge: 1596

Ok, dann war das scheinbar irgendetwas anderes. ☺

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

Ok, dann war das scheinbar irgendetwas anderes.

Habe ich auch so im Kopf, dass Ubuntu sich an GNOME orientiert.

Wenn ich mich nicht irre hat OpenSuse sich mal angepasst, weil deren Release sehr ungünstig zu KDE und GNOME lagen. Ist aber ein anderes Thema. 😉

Zum Artikel: Ist IMHO ok, außer, dass noch der Zusatz fehlt, dass LTS nur für main und restricted gilt, nicht auch universe und multiverse.

Gruß, noisefloor

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

Des Weiteren habe ich mich gefragt, ob ich den Artikel LTS oder Long Term Support nennen soll.

Long Term Support würde ich ihn nennen. Von LTS können wir eine Umleitung auf den Artikel einrichten. Ich habe keine Anmerkungen zu dem Artikel - außer den bereits genannten.

mgraesslin Team-Icon

Avatar von mgraesslin

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 9183

Kubuntu 8.04 ist im Gegensatz zu Ubuntu und Xubuntu keine LTS-Version

meines Wissens nach war Xubuntu nie eine LTS. Könnte auch schwer werden, wenn xubuntu-desktop in universe lebt.

Antworten |