staging.inyokaproject.org

Systeminformationen_ermitteln

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Systeminformationen_ermitteln.

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Hallo,

nachdem encbladexp die Idee von capet in der Diskussion Verbesserung der Supportanfragen ganz gut fand, haben wir mal eine solche Seite angelegt.

Sinn ist eine vereinfachung von Supportanfragen, da man einfach auf den Artikel, oder einer Überschrift darin, verlinken kann.

Falls dieser Artikel gewünscht ist, sind alle User aufegrufen, den Inhalt zu vervollständigen.

Gruß
kaputtnik

mgraesslin Team-Icon

Avatar von mgraesslin

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 9183

muss sagen das sieht ganz vielversprechend aus. Da brauchen wir nur einen guten Platz, weil ins Wiki gehört es ja eigentlich nicht 😉 (Irgendwo unter ubuntuusers und von Richtig Fragen verlinkt)

oliverhorn Team-Icon

Avatar von oliverhorn

Anmeldungsdatum:
24. April 2005

Beiträge: 1192

Nicht schlecht, find ich prima, aber man sollte auch Informationen aus GUIs in Betracht ziehen, z.B. unter GNOME System > Systemverwaltung > Systemüberwachung > System oder die neue Laufwerksverwaltung Palimpsest. Irgendwann gabs auch mal einen Gerätemanager, aber unter Karmic anscheinend nicht mehr.

kaputtnik

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

martingr schrieb:

muss sagen das sieht ganz vielversprechend aus.

Da brauchen wir nur einen guten Platz, weil ins Wiki gehört es ja eigentlich nicht 😉 (Irgendwo unter ubuntuusers und von Richtig Fragen verlinkt)

Wohin? Das müsst Ihr entscheiden 😛

Erst mal sollten man ihn vervollständigen. Wichtig wäre mir, das auf bereits bestehende "Problemartikel" weiterverlinkt wird. Ähnlich wie bei Audio bereits geschehen. Aber ich denke, das die Supporter die Artikel kennen, die Ihnen bei der Arbeit behilflich sein könnten.

oliverhorn schrieb:

Nicht schlecht, find ich prima, aber man sollte auch Informationen aus GUIs in Betracht ziehen, z.B. unter GNOME System > Systemverwaltung > Systemüberwachung > System oder die neue Laufwerksverwaltung Palimpsest. Irgendwann gabs auch mal einen Gerätemanager, aber unter Karmic anscheinend nicht mehr.

Ja, durchaus. Die Frage ist nur, ob man das nicht in einem extra-Artikel behandeln sollte. GUI-Artikel sollten sehr Visuell gestaltet sein. Ein Screenshot sagt mehr als 1000 Worte 😉

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

Informationen zu Partitionen gibts ja auch per "sudo fdisk -l" oder "df -h" /mit Info wo Root und wo Home liegen)

Linu74

Avatar von Linu74

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2006

Beiträge: Zähle...

Bei eventuellen BIOS Problemen oder wenn man Infos darüber abfragen will, kann man ja mit

dmidecode

Informationen erfahren. Bin Heute erst selbst im Wiki dmidecode drüber gestolpert.

Linu74

kaputtnik

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Ich hab jetzt mal die Überschriften etwas angepasst und alles Alphabetisch sortiert.

frustschieber schrieb:

Informationen zu Partitionen gibts ja auch per "sudo fdisk -l" oder "df -h" /mit Info wo Root und wo Home liegen)

df -h is gut, fdisk kann man nicht immer trauen... parted ist genauer. Andere Meinungen?

Linu74 schrieb:

Informationen erfahren. Bin Heute erst selbst im Wiki dmidecode drüber gestolpert.

dmidecode is gut, kannte ich auch noch nicht. Man sollte aber nur die wichtigsten Infos (Hersteller, Version,?) angezeigt bekommen. Ein Link zum Artikel sollte dann reichen.

Dann seid mal fleißig... 😉

Linu74

Avatar von Linu74

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2006

Beiträge: Zähle...

BIOS und dmidecode eingefügt. PREMIERE für mich 😀

Linu74

kaputtnik

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Linu74 schrieb:

BIOS und dmidecode eingefügt.

Ich hoffe Du hast nichts dagegen, das ich die Version "sudo dmidecode | grep -A3 'BIOS Information'" eingetragen habe.

PREMIERE für mich 😀

👍 So fängts an ☺

Danke!

Linu74

Avatar von Linu74

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2006

Beiträge: Zähle...

kaputtnik schrieb:

Linu74 schrieb:

BIOS und dmidecode eingefügt.

Ich hoffe Du hast nichts dagegen, das ich die Version "sudo dmidecode | grep -A3 'BIOS Information'" eingetragen habe.

PREMIERE für mich 😀

👍 So fängts an ☺

Danke!

Kein Problem. dmidecode alleine gibt zuviele Infos auf einmal aus. Ich hatte eben auch überlegt, welchen Befehl ich dort einsetze.

Linu74

busfahrer

Avatar von busfahrer

Anmeldungsdatum:
9. April 2007

Beiträge: 3052

Hallo

wäre vielleicht ein

cat /etc/apt/sources.list

noch sinnvoll,da der Inhalt der souces.list ja immer wieder mal hergezeigt werden muss?

Gruß...busfahrer

mgraesslin Team-Icon

Avatar von mgraesslin

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 9183

busfahrer schrieb:

Hallo

wäre vielleicht ein

cat /etc/apt/sources.list

noch sinnvoll,da der Inhalt der souces.list ja immer wieder mal hergezeigt werden muss?

dann aber auch die Dateien in /etc/apt/sources.list.d/ - also kleine for schleife oder so

chimp-champ

Avatar von chimp-champ

Anmeldungsdatum:
25. Dezember 2008

Beiträge: 1094

Habe mal, dem Aufruf folgend, ein paar Typos und ähnliches korrigiert.

Ich würde vorschlagen, zB wenn es zu einem Thema mehrere Befehle gibt, dafür dann auch konsequent eine Unterüberschrift zu machen - beispielsweise bei W-Lan m.E. so:

Netzwerk

WLan

Schnittstellenkonfiguration

iwconfig 

Kanaleinstellungen

iwlist chan 

Ich denke, dass es so bei zunehmender Anzahl von Befehlen übersichtlicher bleiben wird.

Gruß

chimp-champ

kaputtnik

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

chimp-champ schrieb:

Habe mal, dem Aufruf folgend, ein paar Typos und ähnliches korrigiert.

👍

Ich würde vorschlagen, zB wenn es zu einem Thema mehrere Befehle gibt, dafür dann auch konsequent eine Unterüberschrift zu machen - beispielsweise bei W-Lan m.E. so:

Jepp, is besser.

Evtll sollten die Überschriften noch angepasst werden: Wenn man nach "Verwendetem Plattenplatz" sucht, findet man die Lösung dann unter "Partitionen"?

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

wie wär's mit detailierter Auflistung der vorhandenen Hardware mit "sudo lshw" ?

Antworten |