Also ich finde der Artikel ist fertig.
Hab dank Artikel alles ohne Probleme benutzt und vermissen tue ich nichts. ☺
[Neuer Artikel] Baustelle/Multi Wine
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
*push* 😉 |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3188 |
flomar hat geschrieben:
Roger1993 hat geschrieben:
Bitte...Danke 😉 |
Ehemalige
Anmeldungsdatum: Beiträge: 6941 |
Ich werd mich um den Artikel kümmern, ihn also dann verschieben. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3188 |
ad 1. Meinst du damit, man solle diesen Befehl ganz weglassen und dem Benutzer es selbst überlassen den Befehl herauszufinden? 😐 Danke für die Änderungsvorschläge! Gruß, Flo edit: Das mit PlayOnLinux...ich hab zwar als Link hinzugefügt, aber aus der Projektseite geht für mich nicht hervor ob es die Funktionalität von Mwine teilt. Wenn du dir dessen sicher bist, füge es doch bitte in einem kurzen Punkt hinzu. Danke. |
Ehemalige
Anmeldungsdatum: Beiträge: 6941 |
zu1. Jein. Klar, das ist ein Artikel für ein Terminalprogramm, aber trotzdem müssen die Schritte dazwischen ja nicht aufs Terminal festgelegt werden. Bei Dateimanager wird auf den Punkt eingegangen, das nehm ich mal. Wenn sich ein besserer Wissensartike findet kann man diesen ja nutzen. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3188 |
Onli hat geschrieben:
Puh, ok es steht im Wiki, nichtsdestotrotz halt ich das für eher gefährlich 😕 Aber gut, man muss nicht übertreiben, also lassen wir das mal so drinnen. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Naja ok, ich denke wenn man "cp mwine /usr/bin/" liest ist einem schon son bisschen klar was da geschieht. Aber recht hast du. Zum deinstallieren einer Wineversion darf sie nur nicht momentan "aktiv" sein. Aktiv heisst das sie in MWine nicht als verwendet stehen darf. Verwendet wird eine Wine Version wenn man sie vorher mit der MWINE_VERSION Variable gesetzt hat o.ä. Ich muss auch mal wieder nen neues Release machen. Readme nen bisschen updaten und blah. Die aktuelle Version findet sich im Launchpad, sie ist etwas neuer als das letzte Release welches u.a. in meinem Repository zu finden ist. Ich möchte erstmal ein wenig testen und vielleicht noch das ein oder andere Feature einbauen, weshalb der Launchpad Branch eher als Entwicklerversion zu verstehen ist. |
Ehemalige
Anmeldungsdatum: Beiträge: 6941 |
Mein Formulierungsversuch steht im Artikel ☺ |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3188 |
Onli hat geschrieben:
Schön das mal zu hören ☺ Für mich (als Beteiligter am Artikel) ist es gar kein Problem die Wikimoderatoren nach einiger verstrichener Zeit an anstehende Artikel zu erinnern, da ich noch nie in eurer Haut gesteckt bin, war ich mir nur nicht sicher ob euch das auf die Nerven geht oder ob es euch eh recht ist wenn man euch an die Dinge erinnert 😉 Na jetzt weiß ichs! Gruß, Flo P.S.: Die Formulierung ist schön generell gehalten 😉 Passt so! |
Ehemalige
Anmeldungsdatum: Beiträge: 6941 |
Verschoben: Multi_Wine. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3188 |
Danke, und das ohne Erinnerung 😉 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 365 |
Hallöle, ich habe da noch einen Einwand: bei mir hat das System gemeckert, dass kein lzma vorhanden war. Vielleicht sollte man gerade für Newbies im Wiki/Mwine schreiben, dass das Paket "lzma" (universe/utils) installiert sein muss. viele Grüße, Markus |
Ehemalige
Anmeldungsdatum: Beiträge: 6941 |
Du bist herzlich eingeladen, das nachzutragen ☺ |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 500 |
Hi, der Hinweis Wine zu deinstallieren bevor man Mwine installiert, steht 2x im Artikel. Einmal oben bei "Installation" u. weiter unten nochmal mit ner eigenen Ueberschrift. Auch der Befehl "mwine --list" wird doppelt erwähnt. Ich entferne mal die jeweils zweite Nennung. Falls das irgendwie falsch oder nicht gewünscht war, einfach wieder rückgängig machen. ☺ /edit mfg |