staging.inyokaproject.org

mhWaveEdit

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion der Artikel mhWaveEdit, mhWaveEdit/Kompilieren.

cornix Team-Icon

Avatar von cornix

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 4763

MoinMoin!

Unter Wiki/Ideen bin ich dank pippovic auf mhWaveEditor aufmerksam geworden. Der Teil zur Bedienung ist noch etwas dünn, allerdings ist das Programm auch recht intiutiv bedienbar. Wenn noch jemand was ergänzen mag, einfach editieren. Bei Fragen - fragen! ☺

Gruß, cornix

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

der Satz

...Wave-Format (.wav) konzipierter Soundfile-Editor.

klingt komisch. Soundfile-Editor = Audio-Editor

Ist an dem Programm eigentlich irgendwas "besonders", so dass man selbst kompilieren gegenüber Paketinstallation von z.B. Audacity vorziehen sollte? Wenn ja sollte das IMHO in den Artikel rein bzw. deutlich rausgestellt werden - ansonsten wüßte zumindest ich nicht, warum ich mir die "Mühe" des Kompilierens machen sollte.

Gruß ☺
noisefloor

e2b Team-Icon

Avatar von e2b

Anmeldungsdatum:
6. Mai 2006

Beiträge: 3396

Gibts von dem Programm auch ein Logo?

cornix Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von cornix

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 4763

Nabend.

Ein Logo gibt es afaik noch nicht, nur ein 32x32 Pixel großes (blöd aussehendes) Icon.

Der Vorteil gegenüber Audacity ist die Unterstützung von jack, die Beschränkung auf wesentliche Funktionen und die damit einhergehende einfache Handhabung. Je nachdem, welche Audio-Unterstützung man braucht, kann man die Unterstützung für andere Sound-Treiber / -Server weglassen und erhält ein schlankes Programm, das auch in mehreren Instanzen stabil läuft. Mit jack und dessen Connection-Kit hat man zudem alle Möglichkeiten, aus beliebigen Quellen aufzunehmen. Ich werde später noch ein paar Sätze in der Einleitung ergänzen und ein paar configure-Parameter auflisten.

Gruß, cornix

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

das mit jack ist doch ein gutes Argument. ☺

Postes du nochmal, wenn du den Artikel geändert hast?

Gruß
noisefloor

AdrianB Team-Icon

Avatar von AdrianB

Anmeldungsdatum:
23. August 2005

Beiträge: 6565

Pfui du hast einen Befehl Fett geschrieben. (Habe das ausgebessert)

gruß
Adrian

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20087

Wieso wird der Dreisatz überhaupt explizit erwähnt? Das steht doch extra in Programme kompilieren drin, damit man es nicht jedesmal angeben muss.

Gruß, Dee

AdrianB Team-Icon

Avatar von AdrianB

Anmeldungsdatum:
23. August 2005

Beiträge: 6565

Damit es die User nicht nachschlagen müssen 😛

gruß
Adrian

PS.: ist nicht mein Artikel also kann das jetzt cornix ausbessern 😉

cornix Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von cornix

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 4763

ups... das ist ja doch in den Paketquellen... Update: mhWaveEditor

@AdrianB: laut Referenz: fett
@Dee: Schleichwerbung für "checkinstall" statt "make install" 😉

Gruß, cornix

AdrianB Team-Icon

Avatar von AdrianB

Anmeldungsdatum:
23. August 2005

Beiträge: 6565

Ich glaub ich bin blind, sag mir wo das steht.

gruß
Adrian

cornix Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von cornix

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 4763

Nabend!

Die Diskussion, wie Wiki/Syntax#Textformatierung auszulegen ist, gehört nicht in diesen Thread.

Findet sich noch jemand, der etwas zur Bedienung ergänzen möchte oder Fragen dazu hat? Ist ein komplexeres Beispiel zur Nutzung mehrerer Instanzen mit jackd und jackeq von Interesse (das könnte ich ergänzen) oder wäre das zu speziell?

Gruß, cornix

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

IMHO ok. ☺

Gruß
noisefloor

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

Gibt es noch interessante Links?

cornix Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von cornix

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 4763

Nicht das ich wüsste, Freshmeat und das französische Wiki haben Einträge, aber beide sind nicht sonderlich inhaltsreich.

Das Icon ist das "Home-Icon" bei jedem GNA-Projekt und hat mit mhWaveEditor eigentlich nichts zu tun.

Gruß, cornix

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

OK ☺

Antworten |