staging.inyokaproject.org

Versteckte Dateien

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Versteckte_Dateien.

Arne

Anmeldungsdatum:
2. April 2007

Beiträge: 1942

So, habe den Tipp hinzugefügt und nebenbei mal den altbackenen Dolphin-Screenshot aktualisiert 😉

Grüße, Arne

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 10674

Hej,

wie gut, daß ich soooo viel Zeit habe, so kommt man also im Datei Öffnen Dialog an die versteckten Dateien. Aha!

Mal im ernst, warum so versteckt? Wie wär 's mit einem Button?

Nachdem ich mich lange nicht von meinem (Windows) Total Commander (läuft ja unter wine) trennen konnte 😕 und mir immer gesagt habe, es geht ja auch mit dem EINFENSTER Nautilus (zu Anfang eine sehr gruselige Vorstellung), nur eben bei Datei Öffnen Dialogen die versteckten Dateien nicht fand *ärger*, bin ich jetzt wieder ein bißchen schlauer

Aber seit einiger Zeit habe ich ja den GNOME Commander, und konnte damit dann u.a. krename vollständig löschen 😊

Gruß Reinhard

Chrissss Team-Icon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

@arne
Klasse. Danke dir.

@black tencate
Hier gehts um den Wiki-Artikel und nicht die Funktionalität an sich...

freebirth_one

Avatar von freebirth_one

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2007

Beiträge: Zähle...

Wie ist das z.B. mit Krusader; der hat ja eine komplett andere Funktion, wie man das einstellt (STRG-.). Gehört das dann auch mit hier rein, und wenn ja, kommt das unter KDE, oder gehört das unter "Sonstige"?

Chrissss Team-Icon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

freebirth one schrieb:

Wie ist das z.B. mit Krusader; der hat ja eine komplett andere Funktion, wie man das einstellt (STRG-.). Gehört das dann auch mit hier rein, und wenn ja, kommt das unter KDE, oder gehört das unter "Sonstige"?

Und bei GNOME Commander? Bei MC? Pcfm? usw.... Der Artikel richtet sich an Einsteiger und sollte sich daher nur um die Dateimanager bzw. Dateidialoge drehen mit denen man von Haus aus konfrontiert wird. Alles andere macht ihn unnötig lang und unübersichtlich. Wer das Bedürfnis nach einem alternativen Dateimanager hat, der ist auch meist in der Lage die Optionen des Programmes durchzusehen.

freebirth_one

Avatar von freebirth_one

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2007

Beiträge: Zähle...

Ok, war auch mein Gedanke. Ich wollte es nur mal wissen.

tillmo

Anmeldungsdatum:
3. Dezember 2006

Beiträge: 781

Hallo liebes Forum,

im Wiki-Artikel Versteckte Dateien heißt es

Öffnet oder speichert man eine Datei aus einer Anwendung heraus, so erscheint ein Auswahldialog mit einem Dateibrowser. Dieser zeigt üblicherweise keine versteckten Dateien an. Möchte man hier dennoch versteckte Dateien oder Ordner sehen, so kann man mit der rechten Maustaste in die Dateiliste klicken und über die Option "Verborgene Dateien anzeigen" die Anzeige von versteckten Dateien (de-) aktivieren. Diese Einstellung wird automatisch gespeichert und bleibt so erhalten, bis man die Anzeige wieder deaktiviert.

Nun werden in Datei-Auswahldialogen bei meiner Freundin automatisch die versteckten Dateien immer angezeigt, und sie muss sie jedes Mal manuell wieder ausblenden. (Bei mir selbst werden übrigens sie immer ausgeblendet, und ich muss sie ggf. manuell einblenden). Der Satz im Artikel "Diese Einstellung wird automatisch gespeichert und bleibt so erhalten, bis man die Anzeige wieder deaktiviert." stimmt also nicht: es wird offenbar immer von einer bestimmten Standard-Einstellung ausgegangen, und das, was im letzten Dateidialog passierte, wird vergessen. (Ubuntu, Version 12.04)

Aber: wie kann man diese Standard-Einstellung denn nun ändern? Das ständige manuelle Ausblenden der versteckten Dateien bei jedem Speichervorgang ist nämlich relativ nervig...

Viele Grüße Till

Antworten |