staging.inyokaproject.org

PostgreSQL

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels PostgreSQL.

cLinx Team-Icon

Avatar von cLinx

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2007

Beiträge: 2453

Das das Paket postgresql-8.3 von libssl0.9.8 abhängt, würde ich sagen ja.

eXcessive

Avatar von eXcessive

Anmeldungsdatum:
10. August 2008

Beiträge: 267

Ich habs jetzt mal geändert.

encbladexp Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von encbladexp

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 17277

Servus Jungs,

ich hab mal ein paar Vorschläge:

  • Entfernen alter PostgreSQL Versionen ▶ Edgy sollte ja wirklich keiner mehr haben 😉

  • Entfernen von phppgadmin ▶ Hat (im Gegensatz zu pgadmin3) nichts direkt mit PostgreSQL zu tun, ein eigener Artikel dafür wäre sinnvoller.

  • PostgreSQL kann in der Debian und Ubuntu Variante SSL, ist also mit einkompiliert:

SSL-Verbindung (Verschlüsselungsmethode: DHE-RSA-AES256-SHA, Bits: 256)
  • Im Artikel sollte man eher auf pgadmin3 als auf phppgadmin eingehen (sagte ich ja schonmal)...

mfg Betz Stefan

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

klingt gut. Baustelle?

Gruß, noisefloor

encbladexp Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von encbladexp

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 17277

noisefloor schrieb:

klingt gut. Baustelle?

Ja bitte, ich sehe das ich das bis Anfang nächster Woche alles komplett fertig habe. Nicht das es noch heist ich bin Master-of-Dauerbaustellen 😉

mfg Betz Stefan

mgraesslin Team-Icon

Avatar von mgraesslin

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 9183

Auf Wunsch von encbladexp in die Baustelle verschoben: Baustelle/PostgreSQL

encbladexp Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von encbladexp

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 17277

So hier mal ein erster Entwurf, fehlt noch ne Hinweisbox das man "host" nicht wirklich verwenden will außer man weis was man sich da antut. Es fehlt noch wie man Datenbanken und Benutzer anlegt dann wäre das, bis auf ein wenig mehr Text bei pgAdmin3 schon fertig.

mfg Betz Stefan

encbladexp Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von encbladexp

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 17277

Ich wäre dann soweit, noch Fehler drin? Ansonsten wäre es fertig in der Baustelle. Bitte an die Bilder beim zurückverschieben Denken, Danke.

mfg Betz Stefan

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

mir ist noch was eingefallen (was ich schon seit 2 Wochen posten will...) - IMHO fehlt noch was zur Datensicherung. So wie im MySQL Artikel. Also wo liegen die Dateien? Vllt. noch was zur Replikation?

Gruß, noisefloor

encbladexp Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von encbladexp

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 17277

Replikation werde ich da nicht mit reinpacken, Datensicherung mache ich noch mit rein!

mfg Betz Stefan

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

Replikation werde ich da nicht mit reinpacken,

Ok. Bei MySQL ist es auch nur drin, weil es so schön einfach ist 😉

Gruß, noisefloor

encbladexp Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von encbladexp

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 17277

noisefloor schrieb:

Ok. Bei MySQL ist es auch nur drin, weil es so schön einfach ist 😉

Bei PostgreSQL nicht ganz so trivial. Geht nur über Slony ☹

mfg Betz Stefan

encbladexp Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von encbladexp

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 17277

So, Datensicherung ist jetzt auch noch mit drin.

mfg Betz Stefan

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

wirklich 2x sudo pro Befehl???

Gruß, noisefloor

encbladexp Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von encbladexp

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 17277

Ja, ganz "einfach" warum:

  1. Sudo wechselt zu root

  2. Sudo wechselt zu postgres

Wenn du deine /etc/sudoers liest weist du auch warum das so ist. Ich weis es ist nicht schön :-/

mfg Betz Stefan