staging.inyokaproject.org

LanguageTool

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.10 (Quantal Quetzal)
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels LanguageTool.

Wabuo

Anmeldungsdatum:
11. März 2011

Beiträge: 62

Hey da ich noch immer Lust habe etwas zu schreiben würde ich mich gerne dem Language Tool annehmen.

Gibt es noch irgendetwas wichtiges zu beachten? Oder soll ich einfach mal anfangen?

MfG Fabio

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

Was genau meinst du mit "Language Tool"? Spracheinstellungen gibt's zumindest schon.

so long
hank

Lasall

Ehemalige
Avatar von Lasall

Anmeldungsdatum:
30. März 2010

Beiträge: 7723

Hi Fabio,

hört sich klasse an 👍 ! Einfach mal in der Baustelle anfangen. Verwendung der Syntax ist hier Wiki/Syntax in der ersten Tabelle erklärt.

@hank: Es geht um das hier: Ikyaya-Artikel

Gruss Lasall

Wabuo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. März 2011

Beiträge: 62

Hey ok

Baustelle ist erstellt und der Artikel ist in Arbeit wer will kann ja mal vorbeischauen 😛

Baustelle/Language Tool

Edit: Grobe Struktur des Artikels steht Rest folgt morgen. 😉

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

Hallo, wie ist hier der Stand der Dinge? Gruss

gulp21

Anmeldungsdatum:
28. September 2008

Beiträge: Zähle...

frustschieber schrieb:

Hallo, wie ist hier der Stand der Dinge? Gruss

Also wenn sich hier nichts mehr tut, würde ich den Artikel zu Ende bringen wollen, wenn nichts dagegen spricht.

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Wabuo schrieb:

Baustelle ist erstellt und der Artikel ist in Arbeit wer will kann ja mal vorbeischauen 😛

Baustelle/Language Tool

Edit: Grobe Struktur des Artikels steht Rest folgt morgen. 😉

"morgen" war schon immer ein relativer Begriff. Daher steht einer Uebernahme/Fertigstellung nichts im Wege ☺

HannahManah

Anmeldungsdatum:
30. August 2013

Beiträge: Zähle...

Würde mich auch freuen wenn es mal einer zuende bringt ..

gulp21

Anmeldungsdatum:
28. September 2008

Beiträge: 36

So, die Überarbeitung ist jetzt soweit fertig. Wenn es nichts zu bemängeln gibt, kann der Artikel (nachdem die TODOs entfernt worden sind) die Baustelle verlassen.

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

Ein paar Kleinigkeiten habe ich noch eben verbessert. SIeht aber ansonsten gut aus. Danke dir. ☺ Ich habe den Artikel auch schon richtig umbenannt und den Threadtitel entsprechend angepaßt.

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Artikel fertig?

gulp21

Anmeldungsdatum:
28. September 2008

Beiträge: 36

Aus meiner Sicht ist alles fertig.

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

ok, der Artikel ist jetzt Bestandteil des Wikis. Danke an Wabuo fuer die Vorarbeit und gulp21 fuer das Beenden des Artikels ☺

aldor

Anmeldungsdatum:
14. Februar 2007

Beiträge: 204

Hallo!

Ich lasse den LanguageTool-Server automatisch beim Anmelden auf der graphischen Oberfläche starten und verwende ihn für das Firefox-AddOn auf meinem normalen Nutzer-Account und in Guest Sessions. Funktionieren tut das und der Hilfetext, der bei der Eingabe von

java -jar languagetool-server.jar

erscheint, beruhigt mich dahingehend, dass der Server nur auf lokale Anfragen reagiert (solange man nichts anderes mit --public explizit erzwingt). Das würde ich in dem Artikel noch erwähnen. Ist ja nicht ganz unwichtig.

Trotzdem wollte ich (wie im Wiki von languagetool.org 🇬🇧 beschrieben) die Verbindung zusätzlich mit https absichern. Dazu habe ich ein durch ssl-cert erzeugtes Zertifikat verwendet. Im Prinzip funktioniert das auch bei mir, aber ich bin mir nicht ganz sicher, ob das für rein lokale Anwendungen überhaupt sinnvoll ist, wie man den hostname fürs Zertifikat richtig setzt (tatsächlicher Host-Name oder localhost oder Standard xubuntu einfach lassen?) und wie man die Ausnahmeregeln für Zertifikate im Firefox sinnvoll gestaltet.

Ich ergänze den Artikel gerne, wollte mir aber zuvor mal feedback holen.

Antworten |