Cruiz
Anmeldungsdatum: 6. März 2014
Beiträge: 5557
|
toddy hat mir im IRC geholfen. 😉 Die Iconsets scheinen aber zentral verwaltet zu werden. Kann man da mit verhältnismäßigem Aufwand das Breeze-Icontheme hinzufügen? Moderiert von noisefloor: Abgetrennt von der Diskussion zu Akregator, weil eigenes Thema
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28316
|
Hallo,
Kann man da mit verhältnismäßigem Aufwand das Breeze-Icontheme hinzufügen?
Na ja, kommt drauf an, was "verhältnismäßig" heißt. Man muss alle Icons einzeln hochladen und dann die Übersichtstabelle erstellen. Letzteres ist eine Vorlage, d.h. man muss dort "nur" die Dateinamen der hochgeladenen Dateien eintragen. Vorher wäre aber nur zu klären, ob wir das Breeze-Icontheme verwenden dürfen, d.h. ob die Lizenz der Icons die Verwendung bei uu.de hergibt. Gruß, noisefloor
|
march
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2005
Beiträge: 17329
|
Eventuell spendiert uns das Webteam für diesen Zweck dann die schon vor einer Ewigkeit gewünschte Möglichkeit viele Dateianhänge auf einmal zu löschen/ergänzen. 😉 Noisefloor hat die wichtigsten Dinge benannt. Ausserdem müsste einer dann die Vorauswahl treffen was benötigt wird. Du hast da bestimmte Vorstellungen nehme ich an. ☺
|
Cruiz
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. März 2014
Beiträge: 5557
|
Ja mir schwebt in etwa das vor, was bisher vom Oxygen-Icontheme übernommen wurde. Das ist ja inzwischen obsolet und passt somit nicht mehr zu den KDE-Artikeln bzw. nur noch zu den "alten" bis Trusty. Die Lizenzfrage dürfte zu klären sein, aber die Verfahrensweise ist mir zu aufwändig. Die Zeit habe ich leider einfach nicht ☹ Vor allem weil es da im KDE-Bereich leider dringlichere Baustellen gibt, als die Icons.
|
aasche
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2006
Beiträge: 14259
|
Cruiz schrieb: Die Lizenzfrage dürfte zu klären sein
Gut, dann klaere sie bitte. Und eine URL waere nuetzlich, wo es das Breeze-Iconset denn gibt.
aber die Verfahrensweise ist mir zu aufwändig. Die Zeit habe ich leider einfach nicht ☹
Wieso - ist doch nicht dein Job? Die obigen Informationen sollten nur verdeutlichen, dass auch das Wikiteam nicht hopplahopp ein neues Iconset einrichten kann. Jahre duerfte es wiederum aber auch nicht dauern... 😉 PS: IMHO sollte es vorerst ausreichen, ein neues Iconset einzurichten und das alte zu belassen.
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28316
|
Hallo,
Wieso - ist doch nicht dein Job?
So isses. Und, wie march schon sagte, wir müssen ja nicht zwingende alle Icons übernehmen. Erstmal die, die gebraucht werden. Nachrüsten können wir immer noch.
Die Lizenzfrage dürfte zu klären sein
Gut, dann klaere sie bitte.
+1 - dann machen wir weiter ☺ Gruß, noisefloor
|
march
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2005
Beiträge: 17329
|
Eine Baustelle ist schnell eingerichtet und die Tabelle kann man von einer der anderen Seiten "mopsen". ☺ Der Aufwand hält sich in Grenzen. Nur die Lizenz klären - dann kann man loslegen.
|
aasche
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2006
Beiträge: 14259
|
march schrieb: Eine Baustelle ist schnell eingerichtet und die Tabelle kann man von einer der anderen Seiten "mopsen". ☺ Der Aufwand hält sich in Grenzen. Nur die Lizenz klären - dann kann man loslegen.
yepp - das Grundgeruest steht schon. PS: und die Icons stehen auf GitHub bereit (wenn ich beim Recherchieren nicht geschlampt habe...).
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28316
|
Hallo,
yepp - das Grundgeruest steht schon.
Also wir wollen ja keinen unter Druck setzen, aber die Lizenz müsste mal geklärt werden - wir haben ja immerhin schon bereits vor 45 Minuten danach gefragt... 😈 Gruß, noisefloor
|
march
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2005
Beiträge: 17329
|
Wäre ich nicht im Krankenhaus könnte ich die Lizenz in Erfahrung bringen. Mit dem Smartphone ist die Recherche nur was nervig... Edit: Ich fand im repository einem Hinweis auf lgpl 3. Müsste.einwr überprüfen und schauen ob es kompatibel ist.
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28316
|
|
aasche
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2006
Beiträge: 14259
|
noisefloor schrieb: Ob wir das dann nehmen können müsste mal wer klären, der sich mit der Thematik "Lizenz" auskennt.
Bisherige Praxis: Wiki/Icons/Oxygen steht ebenfalls unter der LGPL. Und die Verwendung regelt IMHO Wiki/Weiternutzung (Abschnitt „Ausnahmen“). Den Rest muessen "unsere" Juristen entscheiden.
|
march
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2005
Beiträge: 17329
|
ostcar könnte man fragen.
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28316
|
Hallo,
Bisherige Praxis: Wiki/Icons/Oxygen steht ebenfalls unter der LGPL
Dann spricht IMHO nichts gegen Breeze Icons. Gruß, noisefloor
|
Cruiz
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. März 2014
Beiträge: 5557
|
Oh ihr seit ja flott unterwegs. Da schaut man einmal nicht rein... Die Lizenz habt ihr ja bereits gefunden. Ob die LGPL mit uu kompatibel ist, kann ich leider auch nicht entscheiden. Wenn das Oxygen-Icontheme bisher verwendet wurde spricht allerdings wenig dagegen, oder? aasche schrieb: PS: IMHO sollte es vorerst ausreichen, ein neues Iconset einzurichten und das alte zu belassen.
Ja auf jeden Fall. Die Oxygen-Icons dürften ja auch bis auf Weiteres überall im Wiki zu finden sein. Mir ging es nur darum neue/überarbeitete Artikel mit neuen Icons ausstatten zu können. Edit: Kann es sein, dass mir die Rechte fehlen dort weitere Icons hochzuladen?
|