staging.inyokaproject.org

Laminas, ehemals Zend-Framework

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Laminas.

TheGh0st

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2008

Beiträge: 90

Hallo alle Zusammen,

ich habe nach besten Wissen einen Artikel zur Installation des Zend-Frameworks geschrieben.

Das ist mein erster Wiki-Artikel, ich würde mich deshalb über konstruktives Feedback eurerseits freuen.

mfg thegh0st

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Hi,

gute Arbeit 👍

Eins noch: Externe Links bekommen ein Fähnchen → Wiki/Syntax (Abschnitt „Kennzeichnung-externer-Links“)

Ansonsten kann IMHO verschoben werden.

Gruß
kaputtnik

toddy Team-Icon

Ikhayateam
Avatar von toddy

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2007

Beiträge: 9506

Hi,

gute Arbeit TheGh0st!

Ich habe ein paar Kleinigkeiten angepasst.

Sagt mal, gibt es eigentlich das Wort "unkommentiert"? Das klingt für mich sehr holprig. Ich komme gerade aber nicht auf ein besseres Wort dafür. 😬

Liebe Grüße,
Torsten

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

Es fehlen noch die Tags, am Ende des Artikels die passenden wählen, die anderen löschen, und eine Raute am Anfang entfernen. Gibt's noch ein paar näherer Erklärungen zu MVP? Für mich als Laien ist das etwas unverständlich...

so long
hank

TheGh0st

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2008

Beiträge: 90

Heinrich Schwietering schrieb:

Hi!

Es fehlen noch die Tags, am Ende des Artikels die passenden wählen, die anderen löschen, und eine Raute am Anfang entfernen. Gibt's noch ein paar näherer Erklärungen zu MVP? Für mich als Laien ist das etwas unverständlich...

so long
hank

Hallo,

ich werde heute Abend die Beschreibung nochmal etwas überarbeiten und Tags einfügen. Allerdings ist das Zend Framework nicht grad etwas für Ubuntu Laien. Wer sich das installieren möchte, weiß in der regel was er sich da installiert. aber ich werde nochmal etwas pfeilen. danke schon mal für euer allen feedback.

mfg thegh0st

toddy Team-Icon

Ikhayateam
Avatar von toddy

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2007

Beiträge: 9506

Heinrich Schwietering schrieb:

Gibt's noch ein paar näherer Erklärungen zu MVP? Für mich als Laien ist das etwas unverständlich...

Hi hank,

das heisst MVC. Model-View-Controller Prinzip. 😉

Liebe Grüße,
Torsten

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

so ein kleines Beispiel wäre nicht schlecht - z.B. um zu testen, ob die Installation i.O. war und Zend läuft.

Gruß, noisefloor

TheGh0st

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2008

Beiträge: 90

Seid gegrüßt,

ich habe mal die Einleitung noch etwas überarbeitet, sowie den Satz mit dem "unkommentiert" geändert, da es zu denglish klang. Des weiteren habe ich noch einen Unterpunkt zum Funktionstest eingefügt. Nach meiner Meinung bin ich jetzt fertig damit.

Noch Vorschläge, Kritik oder Änderungswünsche ? ☺

Vielen Dank soweit.

Mit freundlichen Grüßen,

thegh0st

TheGh0st

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2008

Beiträge: 90

Hallo,

ich möchte euch nur nochmal darauf hinweisen, dass ich fertig bin und der Artikel ins fertige Wiki übernommen werden kann, falls alles ok.

Vielen Dank schon mal.

mfg thegh0st

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Danke für die Erinnerung ☺

Verschoben: Zend-Framework, verlinkt auf PHP. Sonst noch wo verlinken?

Den Artikelnamen find ich noch etwas zu denglisch. Sollte "Zend" nicht auch reichen?

Gruß
kaputtnik

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

das Ding ist schon als "Zend Framework" bekannt. Eingedeutscht wäre es "Zend Bibliotheken" - auch nicht so prall. 😉

Gruß, noisefloor

Jay1980

Anmeldungsdatum:
11. Juni 2007

Beiträge: Zähle...

Ich kämpfe nun schon lange mit dem Quickstart beim Zend Framework. Der Artikel hier hat mich schon weiter gebracht (Apache und ZF passend einrichten), leider hört er auf, wenn die Startseite des ZF aufgerufen ist. Da ist aber noch keine Funktion drin. Mir fehlt die Angabe, die ich machen muss, damit ich mit dem Apache user-Verzeichnis eine Anwendung bedienen kann. Da muss wohl eine htaccess angelegt werden, aber wo und wie lautet die Rewrite-Rule genau, siehe http://akrabat.com/zend-framework-tutorial/ ?

TheGh0st

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2008

Beiträge: 90

Jay1980 schrieb:

Ich kämpfe nun schon lange mit dem Quickstart beim Zend Framework. Der Artikel hier hat mich schon weiter gebracht (Apache und ZF passend einrichten), leider hört er auf, wenn die Startseite des ZF aufgerufen ist. Da ist aber noch keine Funktion drin. Mir fehlt die Angabe, die ich machen muss, damit ich mit dem Apache user-Verzeichnis eine Anwendung bedienen kann. Da muss wohl eine htaccess angelegt werden, aber wo und wie lautet die Rewrite-Rule genau, siehe http://akrabat.com/zend-framework-tutorial/ ?

Hallo Jay1980,

da .htaccess keine sichere Benutzer-Authentifizierung garantiert, ist diese Einstellung bei Apache unter Ubuntu deaktiviert. Deshalb kommst lediglich auf die "public" Seite deines ZF-Projekts.

Dementsprechend musst ggf. die Datei /etc/apache2/sites-available/default anpassen und entweder für alle oder für deine spezifische Seite "AllowOverride None" auf "AllowOverride All" setzen. Anschließend ein "sudo a2enmod rewrite" und ein "sudo /etc/init.d/apache2 restart" durchführen. Jedenfalls war das die Lösung für Ubuntu 10.10. Wie es mit 11.10 aussieht weiß ich nicht genau.

Jay1980

Anmeldungsdatum:
11. Juni 2007

Beiträge: 65

Passt schon, habe etwas rumgespielt und hatte Erfolg: http://forum.ubuntuusers.de/topic/zend-framework-auf-apache-unter-ubuntu-und-bei/ Die Datei musste einfach ins public-Verzeichnis.

chris34 Team-Icon

Ikhaya- und Webteam

Anmeldungsdatum:
22. Oktober 2010

Beiträge: 3695

Weil ich gerade durch Zufall drüber gestolpert bin: PHP5 hat keinen Support mehr; im Artikel steht Zend Framework 1 bekam Security fixes auch nur bis 2014.

IMO sollte zumindest Getestet, general raus.

Viele Grüße
Chris

Antworten |