Hi Leute!
Ein neuer Artikel aus der Reihe Grundlagen ☺
Habt ihr noch Anregungen?
Tschuess
Christoph
Anmeldungsdatum: Beiträge: 37971 |
Hi Leute! Ein neuer Artikel aus der Reihe Grundlagen ☺ Habt ihr noch Anregungen? Tschuess |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 6565 |
Beim sehr schnellen drüber blicken habe ich nur eine Box gefixt. gruß |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 16178 |
Hallo,
ROFL, sry aber so eine Wertung sollte nicht im Wiki stehen 😉 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2130 |
Sieht schon mal sehr gut aus! Sollte man /root erwähnen? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Vllt erwähnen was für typische Unterordner es gibt photo etc. Warum /root erwähnen es geht ja um /home 😀 naja du könntest ja nen Artikel über /root schreiben? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2130 |
/root ist das Homeverzeichnis des Benutzers root. Wenn man das nicht weiß, sucht man vielleicht nach /home/root, und wundert sich... |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 37971 |
Hab /root aufgenommen. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 615 |
Wie Ubunux schon erwähnte, sollte man "faule" Menschen gegen bequeme Menschen austauschen. |
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo, @Chrissss: habe einen Fehler gefunden: im Wiki gibt es aktuell keinen "find" Artikel. ☹ Der lass IMHO den Link drin, dann verschieben wir die Artikel zusammen. Gruß |
Ehemalige
Anmeldungsdatum: Beiträge: 6018 |
Rechte korrigieren Homeverzeichnis nur für den eigenen Benutzer lesbar chmod 700 $HOME
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 17329 |
Hi ☺ |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 20087 |
Mit "Persönlicher Ordner" kannst Du aber unter KDE nix anfangen, denn da heißt es meines Wissens nicht so. Der Begriff ist ein reines GNOME-Erzeugnis. Gruß, Dee |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 17329 |
Dee hat geschrieben:
OK - wußte ich nicht. KDE habe ich schon ewig nicht mehr genutzt. ☺ Finde es aber trotzdem nicht schlecht, da es unter Windows ebenso genannt wird. Aber egal ☺ |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2076 |
march hat geschrieben:
Ich auch, deshalb verwende ich ihn nicht. Für mich ist Homeverzeichnis ein eigenständiger Begriff, /home lässt sich auch auf diese Weise leicht identifizieren. Just my 2¢. Gruß |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 6565 |
Homeverzeichnis ein denglisches Wort, und ich hasse denglisch. Deswegen verwende ich Heimatverzeichnis. 😉 Also was machen wir? jeden selbst entscheiden lassen? gruß |