staging.inyokaproject.org

Spiele/Freespace_2/Total_Conversions

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Spiele/Freespace_2/Total_Conversions.

chaotic

Anmeldungsdatum:
11. Februar 2006

Beiträge: Zähle...

Tag allerseits,
nachdem ich bereits einen Artikel über Freespace 2 geschreiben und letzte Woche auch nochmal ein wenig ausgebessert habe, kam ich auf die Idee auf diesen Artikel:

Baustelle/Freespace_2_Total_conversions

OK, es sind nur 3 Stück. Nur eine davon ist fertig und von einer existiert noch nicht einmal eine Linux-Demo. Noch! Aber das wird sich ja bald ändern und dann muss der Artikel nur noch fix angepasst werden. Falls ihr anderer Meinung seid, kann der Artikl ja noch auf meiner Platte ruhen bis es mehr zu downloaden gibt...

Falls nicht: Ich bräuchte mal Hilfe wegen der Demo zu "Beyond the Red Line": Bei mir hat das Startskript, das bei der Installation erstellt wurde nicht funktioniert. Wenn ich dann aber per Konsole ins Verzeichnis wechsle startet es mit "./btrl_demo" problemlos. Ist das nur bei mir so oder kann das mal wer bestätigen? Sonst muss das noch dazuschreiben

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20087

Wenn das der ganze Text ist, kann man den aber auch noch in den Freespace-Artikel einfügen, finde ich.

Gruß, Dee

pippovic

Avatar von pippovic

Anmeldungsdatum:
12. November 2004

Beiträge: 9130

Hm, also erst mal sollte man ihn noch weglassen, bis es mal Lösungen für Linux gibt. Dem Einbauen stehe ich noch skeptisch gegenüber. Dann wird der Artikel recht lang.

Gruß
pippovic

chaotic

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. Februar 2006

Beiträge: 622

pippovic hat geschrieben:

Hm, also erst mal sollte man ihn noch weglassen, bis es mal Lösungen für Linux gibt. Dem Einbauen stehe ich noch skeptisch gegenüber. Dann wird der Artikel recht lang.

Gruß
pippovic

Da stimme ich zu: Der Artikel ist jetzt schon sehr umfangreich und wäre meiner Meinung nach sonst einfach zu überladen.

Wenn das der ganze Text ist[...]

Nein, nicht ganz. Bei Babylon und Galactica wollte ich noch auf ein paar Probleme eingehen. Es gäbe zudem noch einige andere Total conversions, die ich noch nicht erwähnt habe aber ich wollte wenigstens, das es schonmal eine Demo gibt.

Edit: Angeblich kann man die Wing Commander Demo unter Linux als Freespace 2 - Mod starten, werde das nachher auch mal antesten und ggf. ergänzen, wenns klappen sollte.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

zur Einleitung:

baut auf der Engine eines anderen Spiels auf

  • auf welchem denn? 😉
    Du erwähnst zwar später "Freespace 2", aber vielleicht solltest du dies doch direkt im 1. Satz tun.

Gruß
noisefloor

chaotic

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. Februar 2006

Beiträge: 622

noisefloor hat geschrieben:

Hallo,

zur Einleitung:

baut auf der Engine eines anderen Spiels auf

  • auf welchem denn? 😉
    Du erwähnst zwar später "Freespace 2", aber vielleicht solltest du dies doch direkt im 1. Satz tun.

Gruß
noisefloor

Ähm du hast den Titel des Artikels schon gelesen oder? 😉

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

natürlich ☺ , trotzdem sollt man es erwähnen.

Außerdem finde ich, dass sich "....eines anderen Spiels" abwertend bis negativ anhört.

Gruß
noisefloor

chaotic

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. Februar 2006

Beiträge: 622

OK, ich werds noch verbessern 😉

Außerdem finde ich, dass sich "....eines anderen Spiels" abwertend bis negativ anhört.

Sry aber das kann ich nun beim besten Willen nicht nachvollziehen. Es ist halt eine allgemeine Beschreibung davon, was Total conversions sind...wie würdest du es denn formulieren?

So und ich habe nochmal ein bisschen rumprobiert und die Wing Commander Saga Demo läuft auch nativ unter Linux! *freu* Habe bisher keine Probleme feststellen können. Artikel wird jetzt ersmal erweitert 😉

Edit: Steht jetzt mit dabei. Ich wäre für Tester dankbar 😀
Edit2: Habe bei Babylon 5 noch die 3.4 Beta mit eingebracht, für Leute die Probleme mit der mitgelieferten Binärdatei haben...

chaotic

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. Februar 2006

Beiträge: 622

So, habe nun die Startskripts etwas angepasst und auf die Probleme mit deutschem Tastaturlayout verlinkt. Inhaltlich ist damit jetzt eigentlich alles drin, was ich haben wollte. Der Artikel kann später dann ja noch beliebig um weitere Total conversions ergänzt werden.

Was muss ich formal noch ändern, damit er von der Baustelle kommt? 😉

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20087

Ein paar wichtige Hinweise für zukünftige Wiki-Artikel:

1. Links zu Wiki-Artikel nicht absolut angeben. Also nicht

[http://wiki.ubuntuusers.de/Spiele/Freespace2 Freespace2]

oder gar

[http://forum.ubuntuusers.de/go.php?wikipage=Spiele%2FFreespace2 Freespace2]

schreiben, sondern einfach

[:Spiele/Freespace2:Freespace2]


2. Keine Links auf Überschriften per "#head...". Solltest Du oder jemand anderes die Überschrift ändern, ist die Nummer eine andere und der Link geht nicht mehr. Daher immer einen

[[Anchor(...)]]

einfügen.

3. Rein optisch: Im Quelltext bitte mehr Leerzeilen einfügen. Die schaden nicht, helfen aber anderen (wie mir, die im Artikel was korrigieren wollen,) sich zurecht zu finden.

4. Bei externen Links immer die Sprache/Fahnen mit angeben.

5. Du kannst ruhig mehr Überschriftseben nutzen, es gibt mehr als Stufe 1. 😉

Inhaltliche Sachen:

1. Bei Battlestar schreibst Du "cd /pfad/zur/demo" im Skript. Kann man den denn überhaupt bei der Installation auswählen oder ist der fest? Und was steht denn vorher in dem Skript? Was geht denn daran nicht? Bitte mehr Infos dazu. Vor allem bei sowas würde ich als Nutzer gerne wissen, WIESO ich mit Root-Rechten irgendwo was "rumpfuschen" soll.

2. Das

sudo chmod -R 777 ~/.btrl_demo

ist ganz ganz böse. Vollzugriff auf meinem Heimatordner will ich sicher nicht (auch wenn es nur eine Datei ist). Da paßt man besser den Eigentümer an.

3. Was mir sehr sehr sehr sehr.... sehr mißfällt: Du legst ein globales Startskript für etwas an, was vermutlich in Deinem Home-Ordner liegt. Das gehört sich einfach nicht. Das wesentlich bessere Vorgehen ist es, zuerst den Demo bzw. Spielordner nach /usr/local/lib zu kopieren und dann das Startskript anzupassen. Fremde Nutzer sollten NIEMALS in Deinem Homeverzeichnis irgendwas ausführen dürfen. Das solltest Du dringend ändern.

Gruß, Dee

chaotic

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. Februar 2006

Beiträge: 622

1. Bei Battlestar schreibst Du "cd /pfad/zur/demo" im Skript. Kann man den denn überhaupt bei der Installation auswählen oder ist der fest?

Kann man auswählen

Und was steht denn vorher in dem Skript? Was geht denn daran nicht? Bitte mehr Infos dazu. Vor allem bei sowas würde ich als Nutzer gerne wissen, WIESO ich mit Root-Rechten irgendwo was "rumpfuschen" soll.

Nun es handelt sich ursprünglich um ein Shell-Skript, das die Datei btrl_demo.bin suchen und ausführen soll. Leider habe ich die genaue Fehlermeldung nicht mehr, das Skript funktioniert jedenfalls nicht und ich kenne mich nicht gut genug mit Shell-Programmierung aus, daher diese Holzhammer-Methode ☹

Vollzugriff auf meinem Heimatordner will ich sicher nicht (auch wenn es nur eine Datei ist). Da paßt man besser den Eigentümer an.


Wohl wahr, danke für die Korrektur

3. Was mir sehr sehr sehr sehr.... sehr mißfällt: Du legst ein globales Startskript für etwas an, was vermutlich in Deinem Home-Ordner liegt. Das gehört sich einfach nicht. Das wesentlich bessere Vorgehen ist es, zuerst den Demo bzw. Spielordner nach /usr/local/lib zu kopieren und dann das Startskript anzupassen. Fremde Nutzer sollten NIEMALS in Deinem Homeverzeichnis irgendwas ausführen dürfen. Das solltest Du dringend ändern.

Autsch, daran hatte ich nicht gedacht 😕 Den gleichen Fehler habe ich auch bei dem Artikel zu Freespace 2 gemacht, fällt mir dabei auf. Würde ein Warnhinweis über "Beyond the Red Line" genügen?

Aber (mal wieder) vielen vielen Dank für die Hilfe!

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20087

Kann man auswählen

Das am besten erwähnen. Standard ist wahrscheinlich /usr/local, oder?

Leider habe ich die genaue Fehlermeldung nicht mehr, das Skript funktioniert jedenfalls nicht und ich kenne mich nicht gut genug mit Shell-Programmierung aus, daher diese Holzhammer-Methode

Schade, weil gerade an sowas stören sich sehr viele Wiki-User, also das nicht erklärt wird, wieso etwas gemacht wird.

Würde ein Warnhinweis über "Beyond the Red Line" genügen?

Wäre dennoch eine unsaubere Lösung. Schau Dir mal Songbird an,w ie das gelöst wurde und genauso würde ich es auch machen. Wer das Prog für sich installiert, soll es im Homeverzeichnis lassen und legt keinen globalen Starter an. Wer es für alle installieren möchte, schiebt es nach /opt und legt in /usr/local/bin einen Starter an. Das wäre das korrekte Vorgehen.

Gruß, Dee

chaotic

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. Februar 2006

Beiträge: 622

So, mein Lösungsvorschlag:

1. Habe bei der Demo zu "Beyond the Red Line" den Befehl zum Starten des Installer angepasst und darauf hingewiesen, das er als Root ausgeführt werden muss wenn die Demo allen Benutzern zur Verfügung stehen soll. Das man den Pfad der Demo und des Startskript während der Installation auswählen darf wird nun erwähnt.

2. Habe bei Wing Commander und Babylon 5 dazugeschrieben, das man das Skript nur dann nach /usr/local/bin/ verschieben braucht, wenn es allen Benutzern zur Verfügung stehen soll.

Habe zudem doch noch die Fehlermeldung zu dem Startsript von Beyond the Red Line ausgraben können:

Couldn't run Beyond the Red Line Demo (btrl_demo.bin). Is FSO_DATA_PATH set?

Kann damit nicht wirklich viel anfangen...

Kopfgeldjaeger

Anmeldungsdatum:
24. Dezember 2006

Beiträge: 1168

Ne Frage zu BtrL: Wie kann ich da direkt starten, nen bissl rumzufliegen? Sieht für mich nen bissl unübersichtlich aus, und die Tutorials gehen nur seeehr langsam vorran und ich kann fast nix machen...

mfg

chaotic

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. Februar 2006

Beiträge: 622

Während des Briefings ist oben rechts die Option "Skip Training"

Edit:

kann per BitTorrent als Direktdownload heruntergeladen werden.

Ist so doch etwas verwirrend oder? Wäre nicht besser: "[...]kann per BitTorrent [<Link> hier] heruntergeladen werden"

Edit2:Habe bei Wing Commander noch die Autopiloten-Demo dazugepackt (habe ich heute erst entdeckt, is echt zu geil mit den guten alten Videosequenzen 😀 ) und nochmal ein bisschen an den Überschriftsebenen gefummelt

Antworten |