Um TrueCrypt einzurichten wird benötigt: VeraCrypt. Das leuchtet sofort ein. 😉 Ich würde es ja einheitlich ändern, weiß aber nicht, womit es getestet ist.
Dualboot_verschluesseln
Top-Wikiautor
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1901 |
|
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo, Lin4World hat das Ende Juli 2016 eingefügt bzw. von TrueCrypt auf VeraCrypt geändert. Als positiv denkende Menschen gehen wir dann mal davon aus, dass es mit VeraCrypt funktioniert. Gruß, noisefloor |
Ehemalige
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4259 |
Was passiert mit dieser Baustelle? Gruss |
Ehemalige
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2007 |
Anscheinend nichts. Ich habe gerade nochmal ne PN an IndYTec geschickt. |
Ehemalige
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2007 |
Leider keine Antwort. Möchte jemand die Baustelle übernehmen? |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo, da hier nach wie vor "tote Hose ist": letzte Revision des archivierten Artikels wieder hergestellt und den Artikel wieder von der Baustelle ins Archiv geschoben. Gruß, noisefloor |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29240 |
Nicht so hektisch, es sind noch nicht mal sechs Monate vergangen. 😀 |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 52312 |
Ähm, der Baustellen-Artikel ist jetzt also im Archiv gelandet und im regulären Wiki liegt ein Artikel der auf den nicht mehr existierenden Baustellen-Artikel verweist. Ist da was schief gegangenen? |
Ehemalige
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2007 |
Hallo tomtomtom, danke für den Hinweis. Der Artikel im Wiki ist eine alte Baustellenkopie, welche aber dort schon seit der vorletzten Bearbeitung herumliegt. Die Kopie hätte normalerweise beim Verschieben des Artikels ins Archiv gelöscht werden sollen, das wurde anscheinend vergessen. Vermutlich, weil der Artikel manuell ins Archiv geschoben wurde. Wie auch immer: Originalartikel ist im Archiv, Baustellenkopie habe ich jetzt gelöscht. |