staging.inyokaproject.org

Bildschirmschoner

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Bildschirmschoner.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

da ist ja noch mehr veraltet... Es ist öfter von 14.04 die Rede, der Unity Abschnitt stammt aus der 1. Generation Unity und ist entsprechend alt, GNOME 2 liegt unter einer dicken Staubschicht... Eine Generalüberhaltung durch einen interessiert-ambitionierten Nutzer wäre gut.

Benutzt heute überhaupt noch jemand Bildschirmschoner? Oder sind alle mit dem Sperrbildschirm zufrieden?

Gruß, noisefloor

karzer Team-Icon

Wikiteam
Avatar von karzer

Anmeldungsdatum:
10. April 2022

Beiträge: 1129

noisefloor schrieb:

[...] Benutzt heute überhaupt noch jemand Bildschirmschoner? Oder sind alle mit dem Sperrbildschirm zufrieden?

Ich schalte meinen Monitor sowieso zwecks Stromersparnis aus, wenn er längere Zeit nicht in Betrieb ist.

Ich stimme aber zu, dass Überarbeitung oder Archivierung notwendig ist.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

Ich schalte meinen Monitor sowieso zwecks Stromersparnis aus, wenn er längere Zeit nicht in Betrieb ist.

Das ist heute doch IMHO die gängige Konfiguration, dass das OS den Monitor irgendwann in den Standy-By schickt.

Der Artikel "Bildschirmschoner" datiert ja noch auf die Zeit der Röhrenmonitore, wo Einbrennbilder ein Problem sein konnten und die Monitoren noch keinen Stand-By kannten.

Gruß, noisefloor

karzer Team-Icon

Wikiteam
Avatar von karzer

Anmeldungsdatum:
10. April 2022

Beiträge: 1129

noisefloor schrieb:

Ich schalte meinen Monitor sowieso zwecks Stromersparnis aus, wenn er längere Zeit nicht in Betrieb ist.

Das ist heute doch IMHO die gängige Konfiguration, dass das OS den Monitor irgendwann in den Standy-By schickt.

Laut Messungen verbraucht der Stand-By Modus aber doch noch eine gute Menge Strom.

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 7816

karzer schrieb:

[…] Laut Messungen verbraucht der Stand-By Modus aber doch noch eine gute Menge Strom.

Solche pauschalisierende Urteile sind meistens Unsinn. Was genau meinst Du mit "der Stand-By-Modus"?

Es gibt einen vom Linux-Kernel realisierten Energiesparzustand, bei dem nur die CPU angehalten (CPU idle) wird und sonst gar nichts abgeschaltet wird, der manchmal als "Standby" bezeichnet wird und fast gar nichts einspart.

Die meisten Geräte haben ihren eigenen Stand-By-Modus, dessen Parameter vom Hersteller der Hardware bestimmt werden. Das beste, was ein Betriebssystem machen kann, ist diese Geräte in ihren eigenen Energiesparzustand zu schicken. Wie viel Energie dann eingespart wird, hängt ausschließlich von Geschick der Entwickler der Hardware ab. Wenn also ein Bildschirm im Stand-By-Modus zu viel Energie verbraucht, gibt es nur zwei mögliche Wege zur Verbesserung:

  1. ein energieeffizienteres Gerät kaufen

  2. einen manuell betätigten Ausschalter mit Trennung der Energieversorgung nachrüsten

Die Software kann da gar nichts tun.

Wer Energie sparen möchte, sollte auf keinen Fall einen Bildschirmschoner verwenden, sondern den Rechner in den Pausen in einen ordentlichen Schlafzustand (z.B. Suspend-to-RAM/S3) schicken, bei dem fast alle Geräte abgeschaltet (d.h. in deren individuellen Energiesparzustand umgeschaltet) werden. Das spart dann wirklich Energie.

Der Artikel ist ziemlich antiquiert und nach meiner Meinung überreif für das Archiv.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

Der Artikel ist ziemlich antiquiert und nach meiner Meinung überreif für das Archiv.

Würde ich auch so sehen.

Ubuntu bietet, sowie ich das sehe, OOTB gar keinen Bildschirmschoner an, sondern "nur" die Option, nach X Minuten den Bildschirm auszuschalten. Keine Ahnung ob L|X|K usw. *buntu noch Bildschirmschoner anbieten.

Gruß, noisefloor

fleet_street

Top-Wikiautor
Avatar von fleet_street

Anmeldungsdatum:
30. August 2016

Beiträge: 1901

noisefloor schrieb:

… Keine Ahnung ob L|X|K usw. *buntu noch Bildschirmschoner anbieten.

1
2
3
4
5
6
7
fleet@street:~/manifest$ grep -P "screensaver\t" *22.10*
lubuntu-22.10-desktop-amd64.manifest:xscreensaver	6.02+dfsg1-2ubuntu1
ubuntu-budgie-22.10-desktop-amd64.manifest:gnome-screensaver	3.6.1-13ubuntu2
ubuntu-mate-22.10-desktop-amd64.manifest:mate-screensaver	1.26.1-1
ubuntu-unity-22.10-desktop-amd64.manifest:gnome-screensaver	3.6.1-13ubuntu2
xubuntu-22.10-desktop-amd64.manifest:xfce4-screensaver	4.16.0-1
fleet@street:~/manifest$

Oder mit eigenen Worten: Nur Ubuntu, Kubuntu und Ubuntu Studio kommen ohne vorinstallierten Bildschirmschoner daher.

Ubuntucinnamon daily schießt übers Ziel hinaus und kommt sogar mit zwei vorinstallierten Bildschirmschonern. 🙄

1
2
3
4
fleet@street:~/manifest$ grep -PH "screensaver\t" *23*
ubuntucinnamon-daily-230326-desktop-amd64.manifest:cinnamon-screensaver	5.6.3-1
ubuntucinnamon-daily-230326-desktop-amd64.manifest:gnome-screensaver	3.6.1-13ubuntu2
fleet@street:~/manifest$

karzer Team-Icon

Wikiteam
Avatar von karzer

Anmeldungsdatum:
10. April 2022

Beiträge: 1129

kB schrieb:

[...] Wer Energie sparen möchte, sollte auf keinen Fall einen Bildschirmschoner verwenden, sondern den Rechner in den Pausen in einen ordentlichen Schlafzustand (z.B. Suspend-to-RAM/S3) schicken, bei dem fast alle Geräte abgeschaltet (d.h. in deren individuellen Energiesparzustand umgeschaltet) werden. Das spart dann wirklich Energie.

Meine Aussage war auch auf eine Frage von noisefloor gerichtet und sollte unterstreichen, warum die Benutzung eines Bildschirmschoners für mich nicht von Relevanz ist. Deine Baustelle beschäftigt sich wohl eingehender mit diesen Schlafzuständen, ist auf eine Fertigstellung bald zu hoffen?

Der Artikel ist ziemlich antiquiert und nach meiner Meinung überreif für das Archiv.

Im jetzigen Zustand, ja. Nach den Informationen von fleet_street sollte das aber IMO noch einmal überdacht werden. Ich würde den Artikel überarbeiten, habe aber im Moment noch zu viele offene Baustellen.

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 7816

karzer schrieb:

[…] Deine Baustelle beschäftigt sich wohl eingehender mit diesen Schlafzuständen, ist auf eine Fertigstellung bald zu hoffen?

Hoffen dürfen wir. Wenn ich im Wiki nicht über wichtigere Probleme stolpere, werde ich mich gerne auch wieder darum kümmern.

Der Artikel ist ziemlich antiquiert und nach meiner Meinung überreif für das Archiv.

Im jetzigen Zustand, ja. Nach den Informationen von fleet_street sollte das aber IMO noch einmal überdacht werden.

Wenn tatsächlich bestimmte offizielle Ubuntu-Derivate noch diese antiquierte Technik standardmäßig einsetzen, ist ein solcher Artikel im Wiki sinnvoll.

Ich würde den Artikel überarbeiten

Ich rate eher zu einer neuen Fassung.

habe aber im Moment noch zu viele offene Baustellen.

Willkommen im Club!

Antworten |