Hallo,
ich wollte das mit dem Wiki auch mal ausprobieren und hab nen kleinen Einstieg für mutt verfasst.
Nun bitte ich euch um eure Meinung dazu.
Grüße
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Hallo, ich wollte das mit dem Wiki auch mal ausprobieren und hab nen kleinen Einstieg für mutt verfasst. Nun bitte ich euch um eure Meinung dazu. Grüße |
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo, herzliche Willkommen bei den Wiki-Schreibern. ☺ Vielleicht sollten wir noch erwähnen, dass der Artikel unter Baustelle/mutt zu finden ist. Ein paar Anmerkungen: - "Gestest" Block fehlt Ansonsten ganz ok, denke ich. ☺ Gruß |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Hi James T Finde ich echt Klasse das du dich entschieden hast einen Wiki-Artikel zu verfassen. 😉 Bin auch so ein bisschen am Tippen an der Wiki. Finde diese Einrichtung sehr wichtig und nützlich hat mir auch schon viel geholfen. 8) Viel Spaß noch beim Tippen. Dominik PS.: Schau nochmal nach der Rechtschreibung. (Bin selber keine leuchte auf diesem Gebiet) 🙄 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2076 |
Hallo, der Artikel gefällt mir, zwei Dinge könnte man IMHO noch unterbringen:
Gruß |
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
:0 # enthält ein Rezept mehrere Suchbegriffe, so werden diese druch ein logisches UND verknüpft * @arbeit.de # eine logische ODER Verknüpfung gibt es leider nicht * chef Das ist doch falsch oder? Soweit ich weiß (und bei mir funktioniert es auch...) kann man logische ODER-Verknüpfungen mit * 1^0 bedingung * 1^0 alternative bedingung erreichen, oder ist etwas anderes gemeint? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2561 |
nbsmtp existiert in Ubuntu 10.04 nicht mehr, es sollte also ein alternativer MTA genannt werden. Hat jemand eine Empfehlung? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Da ich es jetzt nach ekelhaft viel Googelei und Tischkantenbeißerei geschafft habe, Mutt beizubringen meine Imap-Konten zu verwalten, könnte ich das ganze ja mal in dieses Wiki reinkritzeln. Allerdings habe ich dazu weder procmail, fetchmal oder nbsmtp benutzt, sondern Mutts eigene Imap-Fähigkeiten und msmtp, womit der Großteil dieses Artikels hinfällig wäre. Hat jemand was dagegen, dass ich mich der Sache annehme und den Artikel ordentlich umkremple? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 5072 |
Fände ich gut, da es schon Artiekl zu Fetchmail und Mailservern gibt. Ein Verweis auf Fetchmail und Serverdienste#Mail wäre aber sicher sinnvoll. |
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo, @Einfach Toll: Kannst du machen. Sollen wir dafür den Artikel in die Baustelle schieben? Bitte sich bei größeren Änderungen an. Gruß, noisefloor |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 83 |
ja, mach ma |
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 83 |
An sich bin ich soweit. Aber was machen wir jetzt mit dem Fetchmail- und Procmail-Zeugs? Rausschmeißen, einen eigenen Artikel draus machen? Ich hab aber keine Lust, mich damit zu beschäftigen, bin froh, dass Mutt so läuft wies läuft ☺ |
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo,
IMHO weder noch. Für einen eigenen Artikel ist es so wie so zu wenig. IMHO sollte Fetchmail drin bleiben mit dem Hinweis, dass das für POP3-Konten gilt. Der entscheidende Teil ist ja letztendlich nur eine Zeile. Der Versand der Mails läuft ja trotzdem via msmtp. Der Procmail-Teil kann meinetwegen raus - oder braucht das jemand? Zum Artikel an sich: Auch wenn wahrscheinlich nicht alle Syntaxfehler von dir sind 😉 bitte nochmal prüfen auf die korrekte Verwendung von fett, kursiv und Monospace gem. Wiki/Syntax. Und in der Einleitung steht ein Zitat (das mit dem "sucks") - es fehlt aber die Quelle... Kennt die jemand? Gruß, noisefloor |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 83 |
Also dieses Zitat steht z.B. ganz oben in der Dokumentation von Mutt. Naja, und in jedem Blog-Post, der sich mit Mutt beschäftigt. Syntax hab ich berichtigt, du hattest aber Recht: die Fehler waren alle nicht von mir. Und das Fetchmail- und Procmail-Gedöns hab ich jetzt doch mal drinnegelassen. Ist ja nicht veraltet oder so, sondern wird ja durchaus verwendet und könnte ja jemandem nützen. |