Hallo zusammen,
meine Frage passt vielleicht nicht ganz in das ubntu-forum hier, aber ich frage erst mal, als mich gleich woanders anzumelden.
Ich möchte mir eine neue Grafikkarte kaufen (8500GT mit 1024MB und einem Stromverbrauch von satten 300Watt (uff)). Jetzt weiß ich aber nicht, ob mein Netzteil da mit macht. Momentan habe ich eine 8400GS mit 256MB, die passiv gekühlt wird. Weiterhin habe ich einen AMD X2 4200+ Prozessor, eine 250GB Festplatte (spielt zwar eher weniger die Rolle aber egal) und einen 20x DVD-Brenner von Samsung. Zudem habe ich einen 22"-Samsung Flachbildschirm. Mein Netzteil kann maximal 420Watt hergeben. Nun ist die Frage, die sich aufstellt: reicht mein Netzteil für die neue Grafikkarte? Wenn nicht, kann ich die gleiche Grafikkarte nehmen, wenn sie passiv gekühlt wird, oder ist das irrelevant?
Danke schon mal für eure Antworten 😉
~ Vibaf
Neue Grafikkarte (würde das Netzteil Probleme machen?)
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3046 |
|
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 3443 |
Ich denke das wird zu eng werden, vor allem der DVD Brenner kann nochmal ordentlich Strom ziehen im Betrieb. Was stellt man mit ner 300 Watt Graphikkarte an, außer den Strom zu verblasen, den andere mit Energiesparbirnen sparen? 😈 |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 233 |
ist nun mal zuerst noch was dein Mainborad an Mindestanforderungen hat. |
Ehemaliger
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3046 |
Das ging aber schnell mit den Antworten 😀 |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Also eine 8500 GT mit 300 Watt Stromverbrauch musst Du mir mal zeigen. Die mit dem höchsten maximalen Verbauch (bei Vollast) von ca. 62 Watt habe ich hier gefunden (mit der Maus auf „mehr Details“ klicken). Selbst wenn sie höher getaktet ist und doppelt so viel Speicher hat (macht das bei der Karte mit der nur 128Bit-Schnittstelle überhaupt Sinn?), wird die niemals auf 300 Watt kommen. Ist eventuell die (bekanntermaßen unsinnige pauschale) Empfehlung ein Netzteil von mindestens 300 Watt zu verwenden? Hast Du da eventuell etwas durcheinandergebracht? Edit: Unabhängig davon würde ich mir an Deiner Stelle diese Anschaffung grundsätzlich noch einmal überlegen. Die 8400 GS mit dem 64Bit-Speicherinterface (Wieso besitzen die Kartenhersteller da eigentlich die Frechheit bei einem derart langsamen Speicherinterface Karten mit 256 und 512MB Speicher anzubieten? Was soll das bringen?) ist zwar schon alles andere als schnell, aber mit der 8500 GT wirst Du da vergleichsweise keinen wirklichen riesigen Performanceschub erwarten können. Du wechselst quasi vom Fiat Panda auf maximal einen Fiat Punto 😉 ... |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1164 |
300 Watt Verbrauch? 😲 |
Ehemaliger
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3046 |
Die Geforce 8500Gt mit 128bit und 1024MB von XFX hat (laut der Homepage) einen minimalen Verbrauch von 300Watt zudem kostet die, die mir holen möchte nur ca 60€ und ist aktiv. 😉 |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Die Aussage auf der Homepage von XFX ist missverständlich. Die meinen ein Netzteil mit mindestens 300 Watt (was von der Aussage her mindestens genau der gleiche Blödsinn ist ⇒ hier kommt es u.a. auf die Effizienz und den Wirkungsgrad des Netzteils an). Wenn Du uns das mit dem Stromverbrauch nicht glaubst, dann kaufe Dir die Karte und teste nachher mal mit einem Strommessgerät. Ich wette mit Dir, dass das Gesamtsystem noch nicht mal auf 200 Watt bei Vollast kommt. Ansonsten überlege Dir, ob Du Dir - auch passend zu Deinem X2 4200+ - eine 7600GS oder 7600GT mit 256MB Speicher und 256Bit-Speicherinterface holst. Die 7600GS wird in manchen Ausführungen übrigens in etwa dem gleichen Preisrahmen angeboten, wie die 8500GT. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 233 |
Also, zuersteinmal ist das was diu da schrieben mal aus der Sicht des Fachmannes vollkommener Quatsch! |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 3443 |
Da stimme ich dir prinzipiell zu, aber 300W und 12V gibt bei mir noch immer 25A 😉 da knallt schon manche Sicherung aus dem Kasten. Für ne normalbreite Leiterbahn ist das auf jeden Fall zuviel. Insofern würde ich auch behaupten die beziehen sich auf die minimale Netzteildimensionierung (Wobei mir 300Watt schon relativ euphemisch erscheint) |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 855 |
Muss mich in einem Punkt nochmal korrigieren: Sowohl 7600GS als auch 7900GT haben wohl beide auch ein 128Bit-Speicherinterface. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 233 |
ich gebs ja zu 😉 |
Ehemaliger
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3046 |
Ok, also muss ich ein Netzteil von mindestens 300 Watt haben, um die Grafikkarte zu betreiben und nicht mindestens 300 Watt für die Graka bereithalten! Ok, dann hat sich mein Problem geklärt. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1300 |
Den Schritt von einer 8400 auf eine 8500 könnte ich nicht verstehen. Das Mehr an Speicher bringt nämlich rein gar nichts, ein besserer Chip und ein größeres Speicherinterface steigert die Leistung (und nicht nur die Leistungsaufnahme) viel deutlicher. Der Zeitpunkt für eine neue Karte ist übrigens recht günstig und nächste Woche kommen noch die neuen ATI-Karten, dann könnten die Preise noch weiter fallen. Dein Board sollte PCIe unterstützen, also alle modernen Grafikkarten, vielleicht guckst du auch mal, was die roten so anbieten. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Vibaf hat geschrieben:
Deine Wahl zu einer 8800GTS 320/640MB würde sich nicht lohnen. 9600GT |