Die 3 Problembereiche könnte man optisch stärker voneinander trennen. ZB 3 Tabellen.
Probleme vor Erscheinen des Auswahlmenüs
Probleme nach Auswahl eines Menü-Eintrages
Ubuntu oder ein anderes Betriebssystem werden direkt ohne Anzeige des Auswahlmenüs geladen
Problem - Ursache - Lösung könnte man, statt spaltenweise, auch zeilenweise anordnen.
Dadurch würde man sich die Wiederholungen bei den Lösungen ersparen. ZB:
Problem: A
Mögliche Ursache:
Problem: B
Mögliche Ursache:
...
Lösung für A und B und C und ...
GRUB_2/Problembehebung
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1996 |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 4768 |
gabi schrieb:
Ja, an die Aufteilung in drei Einzeltabellen habe ich auch schon gedacht und das werde ich dann auch noch umsetzen.
Da sehe ich jetzt den Vorteil nicht, denn ich kann ja die Lösung auch über mehrer Zeilen ziehen - wenn ich das will. Die jetzige Form entspricht auch eher der typischen Tabelle. Teilweise ließen sich Lösungen auch noch zusammenfassen, ja, eventuell ist es dann aber weniger übersichtlich. Für mich ist bei diesem Artikel wichtig, dass der Leser klar und unmissverständlich für ein Problem einen Lösungsweg erhält. Diesen muss er ja anhand der Links dann auch erst noch im Detail nachvollziehen. Ich möchte gar nicht erst riskieren, dass er schon beim Lesen der Tabelle Zuordnungsschwierigkeiten bekommt. Es wiederholen sich ja keine langen Textpassagen, sondern nur mehr oder weniger Links. Und Zielgruppe sind eben auch Einsteiger, die weder Ubuntu noch das Arbeiten mit einem Wiki gewohnt sind. Ich denke auf diese Weise kann man sie recht gut daran heranführen. BTW - das ist aber wirklich nur ein Nebenschauplatz - hat mich das Erstellen der Tabelle in dieser Form einige Zeit und Nerven gekostet. ☺ Danke aber schon mal, für Dein Feedback! 👍 Gruß, Martin |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1996 |
Hab' mal "Problem - Ursache - Lösung" in Zeilen angeordnet. > http://wiki.ubuntuusers.de/Benutzer/gabi |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 4768 |
gabi schrieb:
Da kann man dann aber auch auf die Tabelle verzichten und löst das ganze über Überschriften. Das hätte dann den Vorteil, dass dann auch die Aufzählung funktioniert, was in einer Tabelle nicht der Fall ist und man dort "zurechtbacken" muss. Gruß, Martin |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 4768 |
noisefloor schrieb:
Naja, so richtig übersichtlich ist die Variante mit dem hintereinander abspulen der Probleme auch nicht zumal es keine optische Trennung zwischen Artikelteilen gibt. Die Tabelle ist BTW auch deshalb unübersichtlich, weil Absätze nicht gesetzt werden können außer eben die erzwungenen, die hier auch wiederum unerwünscht sind. Gruß, Martin |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 4768 |
Baustellen Links sind entfernt. Gruß, Martin |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo, innerhalb einer Tabelle kannst du manuelle Umbrüche benutzt. Da ist es "geduldet". 😉 Weil übersichtlicher. Gruß, noisefloor |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 4768 |
Absätze eingefügt und einige Gitternetzlinien eliminiert. Gruß, Martin |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 349 |
Hallo, habe mir mal das 10.04 installiert... und schon gingen die Probleme los. Leider startet mein System nur noch die initramfs mit der Fehlermeldung, dass die System die UID der Festplatte nicht kennt?! Der Eintrag in der grub.cfg stimmt überein mit der UID meiner Platte. Editiere ich vor dem Bootvorgang die Bootparameter und ersetze jeden UID-Eintrag durch /dev/sdax, dann startet mein System normal auf! Habe daraufhin grade mal meine /etc/boot/grub.cfg per Hand editiert und dort alle UID-Einträge getauscht gegen /dev/sdax, und nun funktioniert alles ☺ WIE KANN DAS SEIN? Es ärgert mich wie Sau dass Grub2 mir so einen Ärger macht ☹ Gruß Brainbug |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 255 |
brainbug schrieb:
neu installiert oder ein upgrade von Karmic gemacht?
Ist vielleicht der Eintrag zum deaktivieren der UUID's GRUB_DISABLE_LINUX_UUID=true in der Datei /etc/default/grub gesetzt?
meinst du die die Datei /boot/grub/grub.cfg? Das manuelle Ändern beseitigt dein Problem nur temporär bis zum nächsten Kernelupdate oder bis der Befehl "update-grub" ausgeführt wird. Gruß BF |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 349 |
Kein Update; da mein Laptop nur zum Surfen da ist einfach drüberinstalliert! ...3x mittlerweile ☺
NEIN, die Zeile ist auskommentiert!
Ja, die meine ich, aber was kann ich sonst tun??? Hab grad n Kernelupdate gemacht... ☹ So, der Neustart ging wie geplant in die Hose, habe wieder mal die initram kennengelernt, strg-alt-entf gedrückt, den alten Kernel im Bootmenü ausgewählt und.. Kubuntu startet so auf.. alles komisch. Was tun? Liegt es an meinem Rechner? Hier mal ein paar Daten: Amilo Pi2525 4GB RAM 250GB Platte → /dev/sda1: LABEL="XP" UUID="66384ABF384A8DCD" TYPE="ntfs" /dev/sda5: LABEL="Vista" UUID="01C9248E93306C70" TYPE="ntfs" /dev/sda6: LABEL="Daten" UUID="01C92327689239C0" TYPE="ntfs" /dev/sda7: UUID="d6255aaf-afba-4ec7-b9a6-1b21889f67d9" TYPE="ext4" /dev/sda8: UUID="329e9a6c-d21b-40a0-a559-3fd4ca9e0724" TYPE="swap" Linux: 10.04 AMD64 Desktop Vielen Dank schonmal Update 31.05. Ubuntu startet gar nicht mehr, kann im Grubmenü nur noch mein Windos XP starten bzw. memtest86. Habe dann letzte Nacht (rein spasseshalber) mal ein neues Image gezogen, diesmal die alternate 10.04 und es installiert. Startet nach der Installation leider immer noch nicht. Probiere heute Abend mal ein Snapshot von 10.10; wenn das funktioniert....?! Pss: 9.10 lief die ganze Zeit anstandslos! gruß, Brainbug |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 349 |
K-O-T-Z (... ich hoffe, das darf man so sagen) 10.10 installiert, mittlerweile aus Spass heraus nach 5 Tagen und knappen 30 Starts gehts immer noch. Werde mich jetzt wohl mit 10.10 arrangieren und dann mal schauen ☺ Ps: ich finde keinen, der ähnliche Probleme hat(te) oder...?! Gruß brainbug |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1709 |
Hallöle, ich hatte bis heute das gleiche Problem, auch selber produziert, wie Grünschnabel in diesem Thread. Durch selbigen aber auch das Problem gelöst bzw. einen Lösungsweg gefunden. Ich möchte noch anmerken dass das Problem, anders als Grünschnabel meint:
doch mehr ist. Es ist nicht nur der Bootsplash betroffen, sondern auch die Textkonsolen, tty1 - 6. Jetzt möchte ich die Lösung des Problems ins Wiki eintragen, bin mir aber nicht sicher, ob sie hierzu passt, oder ob eine andere (neue) Kategorie erstellt werden sollte. VLG Dimanche |