staging.inyokaproject.org

Neu hier und schon die ersten Fragen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

Cilli

Anmeldungsdatum:
15. Dezember 2022

Beiträge: 11

Hallo, ich bin Cilli und habe seit 3 Tagen Linux (Ubunto 22.04) im Einsatz. Ich bin absoluter Anfänger auf diesem Gebiet. Ein Kollege hat mir dieses Linux parallel zu meinem Win10 Betriebssystem installiert. An sich läut alles bisher super, nur eines stört mich ganz besonders: In Windows kann ich die Auflösung meines View-Sonic 32"-Monitors ohne Probleme auf 2560x1440 einstellen, wofür er auch vorgesehen ist. In Ubunto geht max 2048x1152. Der Monitor zeigt ständig an dass er am besten mit der Auslösung von 2560x1440 funktioniert. Aber wie erwähnt, ich kann das nicht auswählen. Ich habe den Monitor via HDMI verbunden. Und ich habe über diese Konsole schon einiges ausprobiert, was ich so über google gefunden habe. Befehle wie xrandr --addmode, xrandr-newmode usw. Aber ich habe es nicht geschafft die gewünschte Auslösung zu bekommen. Kann mir jemand helfen, das wäre echt super. VG Cilli

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 1402

Zunächst wäre es wichtig zu wissen, welche Hardware und Treiber du verwendest.

lspci -nnk | grep -A3 "\[03..\]:" 

Das Terminal kennst du ja schon. Die Befehle kannst du mit cop 'n' paste verwenden. Im Terminal mit rechter Maustaste einfügen, die Terminalausgaben im Codebelock.

Codeblock: Befehl - Terminalausgabe - Endezeichen (Prompt)

Forensyntax, 2x Enter ist ein Absatz! Bemühe dich ume eine Struktur in deinen Beiträgen.

Seit 22.04 verwendet Ubuntu Wayland statt den X-Server. Tools wie xrandr funktionieren daher nicht mehr und auch eine Nvidia GraKa könnte Probleme bereiten. Möglicherweise reicht es, wenn du dich abmeldest und eine X Session/Sitzung auswählst.

https://wiki.ubuntuusers.de/Grafikkarten/

Das Wiki ist die erste Anlaufstelle für alle Fragen. 💡

https://wiki.ubuntuusers.de/Einsteiger/

22.04 ist leider ein sehr unangenehmer Einstieg, vorher hatten wir lange lange Zeit Ruhe vor Neuigkeiten. ☹

Cilli

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Dezember 2022

Beiträge: 11

00:02.0 VGA compatible controller [0300]: Intel Corporation Atom/Celeron/Pentium Processor x5-E8000/J3xxx/N3xxx Integrated Graphics Controller [8086:22b1] (rev 35)
	DeviceName:  Onboard IGD
	Subsystem: Hewlett-Packard Company Atom/Celeron/Pentium Processor x5-E8000/J3xxx/N3xxx Integrated Graphics Controller [103c:821d]
	Kernel driver in use: i915

Sorry, ich gelobe Besserung ☺ Jedenfalls ist das das was das Terminal ausgibt wenn ich deinen Befehl eingebe.

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 1402

Das ist ein Cherry Trail Atom ... ☹

Da würde ich eine Neuinstallation mit Xubuntu machen oder bei Windows bleiben.

Hast du da eigentlich Sound?

Cilli

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Dezember 2022

Beiträge: 11

Ja, Sound ist da. Was ist denn Xubuntu und könnte ich damit die höhere Auslösung dann verwenden?

von Windows wollte ich eigentlich weg da das System auf dem Rechner sehr zäh läuft.

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 1402

von Windows wollte ich eigentlich weg da das System auf dem Rechner sehr zäh läuft.

Wundert mich, daß das überhaupt "läuft" mit Win 10. 😎

Hast du den X-Server ausprobiert? Dieser "alte" Hobel läuft bei Xubuntu als Standard. Xubuntu wurde zwar für schwache Hardware erfunden, aber Linux "haßt" Cherry und Bay Trail.

Ubuntu mit Gnome kannst du aber wirklich auf so einer "Gurke" vergessen. Gnome ist ein moderner, progressiver Desktop 👍 .

voxxell99

Avatar von voxxell99

Anmeldungsdatum:
23. September 2009

Beiträge: 3744

Was ist denn Xubuntu

Ein Ubuntu mit Desktop Xfce. Bei Linux gibt es mehrere Desktopoberflächen zur Wahl...! Bei der schwachen Hardware ist das "normale" Ubuntu mit Gnome zu fett! Außerdem modernes Wayland, das wurde ja schon gesagt.

charly-ax

Avatar von charly-ax

Anmeldungsdatum:
19. März 2013

Beiträge: 1688

voxxell99 schrieb:

Was ist denn Xubuntu

Ein Ubuntu mit Desktop Xfce. Bei Linux gibt es mehrere Desktopoberflächen zur Wahl...!

Dazu kannst du mal in den nachstehenden Wiki-Artikel schauen. klick-mich

Cilli

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Dezember 2022

Beiträge: 11

hakel2022 schrieb:

Hast du den X-Server ausprobiert? 👍 .

Wenn du mir genau erklärst wie ich das tun kann würde ich das gerne probieren.

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 2627

Hier mal ein Screenshot, das dürfte schneller erklären als viele Worte:

Nachschauen in der grafischen Sitzung im Terminal:

echo $XDG_SESSION_TYPE

Der Xserver spuckt dann aus:

x11

Cilli

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Dezember 2022

Beiträge: 11

Nachdem alles nicht gefruchtet hat, habe ich ubunto wieder gelöscht und lubunto installiert. Auch hier hat die Auflösung 2560x1440 nicht sofort funktioniert, aber mit xrandr ist es mir gelungen dass es läuft.

Mein Problem ist jetzt nur noch wie ich das dauerhaft speichern kann. Vielleicht kann mir jemand einen heißen Tipp geben?

voxxell99

Avatar von voxxell99

Anmeldungsdatum:
23. September 2009

Beiträge: 3744

Ich weiß nicht, warum du Ubuntu immer falsch schreibst, hier steht doch überall, wie es richtig heißt?! 😇

Cilli

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Dezember 2022

Beiträge: 11

voxxell99 schrieb:

Ich weiß nicht, warum du Ubuntu immer falsch schreibst, hier steht doch überall, wie es richtig heißt?! 😇

Da hast du recht, weiß auch nicht warum ich mir das nicht merken kann 🤓

juribel

Anmeldungsdatum:
20. April 2014

Beiträge: 856

Installiere dir das sehr mächtige ARandR. Damit kannst du ein Shell-Skript erstellen. Dieses Skript stellst du dann in den Autostart.

Cilli

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Dezember 2022

Beiträge: 11

Ich habe mir ein Shell-Script erstellt und in den Autostart gelegt, allerdings funktioniert es immer noch nicht:

!/bin/bash!/bin/bash
#Mit diesem Shell-Script soll die Auflösung direkt auf 2560x1440 gesetzt werden
xrandr --newmode "2560x1440" 241.50 2560 2608 2640 2720 1440 1443 1448 1481 +hsync -vsync
xrandr --addmode HDMI-1 2560x1440
xrandr --output HDMI-1 2560x1440
mkdir /home/christoph/Beispiel1
exit 0

Um zu kontrollieren ob das Script überhaupt durchlaufen wird, habe ich den Ordner Beispiel1 erstellt. Der wird aber nicht erstellt. Demzufolge wird das Script wohl nicht ausgeführt. Was mache ich falsch?

Antworten |