staging.inyokaproject.org

2 Drucker über WLAN-direkt betreiben

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

egerlach

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2009

Beiträge: 271

Liebe Freunde,

ich will 2 Tintenstrahl-Drucker vom Laptop über WLAN direkt betreiben. Ich kann nur den einen ODER den anderen. WLAN → DIRECT-27E8B7EA oder → DIRECT-442F486C Warum? - Es soll angeblich mit maximal 4 Druckern gleichzeitig funktionieren.

Wenn ich das Netzwerkkabel von meinem Laptop einstecke, so dass ich wieder Internet-Zugang habe, dann funktionieren BEIDE Drucker, weil der andere über → Kabel → Fritz Router → WLAN seinen Druckauftrag bekommt. Er wird mit seiner Mac-Adresse vermutlich so gefunden. Schalte ich das WLAN der FritzBox aus, dann geht nur einer, trotz eingestecktem Kabel.

Drucker: Epson XP-325 und XP-342

root@edge2:~# iwconfig
enp5s0    no wireless extensions.

wlp4s0    IEEE 802.11  ESSID:"DIRECT-442F486C"
          Mode:Managed  Frequency:2.412 GHz  Access Point: 46:D2:44:2F:C8:6C
          Bit Rate=39 Mb/s   Tx-Power=16 dBm
          Retry short limit:7   RTS thr:off   Fragment thr:off
          Encryption key:off
          Power Management:on
          Link Quality=57/70  Signal level=-53 dBm
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0

lo        no wireless extensions.



root@edge2:~# iwconfig
enp5s0    no wireless extensions.

wlp4s0    IEEE 802.11  ESSID:"DIRECT-27E8B7EA"
          Mode:Managed  Frequency:2.412 GHz  Access Point: FA:D0:27:E8:37:EA
          Bit Rate=58.5 Mb/s   Tx-Power=16 dBm
          Retry short limit:7   RTS thr:off   Fragment thr:off
          Encryption key:off
          Power Management:on
          Link Quality=70/70  Signal level=-33 dBm
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0

lo        no wireless extensions.

Ich vermute, dass dieser Fall zu selten ist, als dass dieser bei ubuntu berücksichtigt ist, ich muss vermutlich "per Hand" nachhelfen, damit zwei Geräte im direkt-Modus verbunden sind. Wie muss ich das machen?

Alternative ist: meinen alten Fritz-WLAN-Stick 1.1, der auch AccessPoint-fähig ist und mit ndiswrapper funktionieren soll. Daran dann die Drucker "gewöhnlich" hängen. (Mein Laptop-internes WLAN kann nicht Access-Point sein, leider)

Warum ich das alles will? Ich will nicht ständig mit dem Internet verbunden sein. Ich brauche es nicht so viel. Aus Sicherheitsgründen schalte ich den Kabelabschluss ab und mein PC ist nicht mehr erreichbar. Ich mache das schon seit Wochen, nur das mit dem Drucker ist noch ein Problem, dazu brauche ich eben eine Lösung, damit ich die Drucker erreichen kann. Die Drucker per USB anschließen ist keine Lösung, weil die dann ständig rumzicken. Druckauftrag abbrechen, geht häufig nicht, ständig muss ich ausschalten.

Wer kann mir weiterhelfen? Gruß Eckard

voxxell99

Avatar von voxxell99

Anmeldungsdatum:
23. September 2009

Beiträge: 3744

Warum ich das alles will? Ich will nicht ständig mit dem Internet verbunden sein.

Das hat mit dem WLAN an sich aber null zu tun. Stelle das Internet in der Fritze ab und nutze dein internes Netz weiter vernünftig, also ohne WiFi-Direct.

Im Übrigen wüsste ich nicht, wovor du hinter deiner Fritzbox mit Linux als OS groß Panik schieben müsstest.

Bourness

Anmeldungsdatum:
12. Februar 2016

Beiträge: 207

Das hat mit dem WLAN an sich aber null zu tun.

Das sehe ich allerdings etwas (ganz) anders.

egerlach strebt ein ad-hoc Netzwerk mit zwei WLAN-fähigen EPSON-Druckern an. Das an sich sollte kein Problem sein - nur leider ist seine WLAN-Karte dazu nicht fähig

(Mein Laptop-internes WLAN kann nicht Access-Point sein, leider)

Somit müsste einer der zwei EPSON-Drucker als Accesspoint für den anderen EPSON und seinen Laptop fungieren. Ob das der EPSON-Drucker das kann, vermag ich nicht zu sagen. Vielleicht hilft folgender Link ja weiter?

https://www.epson.de/viewcon/corporatesite/products/mainunits/faq/8127/13672

Bourness

Anmeldungsdatum:
12. Februar 2016

Beiträge: 207

BTW:

Stelle das Internet in der Fritze ab und nutze dein internes Netz weiter vernünftig

Das geht per Fritz!Box-UI bzw. in der Fritz!Box?

Bitte verrate mir mal wo? (höfliche Nachfrage!) ☺

Gruß Bourness

egerlach

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2009

Beiträge: 271

DANKE für die schnelle Hilfe!

1. mir ist vorhin noch einfallen, dass ich nicht Fritzbox-Internet deaktivieren kann weil a) andere dran hängen b) ich selbst mit Smartphone (+Mail-Check) dran hänge c) mir das An-Abschalten über FritzBox zu müheselig ist: einloggen, dann klick und nochmal klick .... dauert mind 15 Sekunden → Nein! ich will Internet EIn/Aus auf F12 legen und basta.

2. Danke für den Hinweis mit der WLAN-Karte in meinem Laptop! Dann gehts damit nicht.

Dann werde ich meinen Fritz!WLAN-Stick in Gang setzen, kann mein derzeitiges Netzwerk-EIN/Aus (WLAN + LAN onboard) per /usr/bin/nmcli networking on / off auf F12 beibehalten und konfiguriere das WLAN des Fritz!WLAN-Stick manuell.

1000-Dank! Gruß Eckard

PS: eine alte FritzBox habe ich noch , die soll nur wegen 2 Druckern aber nicht 12 Stunden am Tag Strom verbraten, nur weil ich gelegentlich drucke, die könnte ich über einen USB-LAN-Adapter anschließen, das wäre das Einfachste, aber vom Stromverbrauch her das teuerste.

Antworten |