SophieOtti
Anmeldungsdatum: 17. August 2021
Beiträge: Zähle...
|
Ein Gruß an Alle, konnte inzwischen Ubuntu erfolgreich installieren - und es läuft. aber nicht komplett Die CD war dem Büchlein "Ubuntu 20.04 LTS" von Christoph Troche (Verlag mitp) beigelegt. Habe dann über das Bootmenu von dieser CD installiert. Dualinstallation zusammen mit Win10. Diese Kommunikation hier läuft unter Win10, denn unter Windows habe ich Kontakt zum Internet (WLAN), nicht jedoch unter Ubuntu. Meine Frage: Wie kann ich Ubuntu dazu bringen, praktisch autom. mit dem Router kontakt aufzunehmen ? Unter Windows geht es ja ! Euer SophieOtti
Bearbeitet von kB: Tippfehler im Titel korrigiert.
|
ChickenLipsRfun2eat
Supporter
Anmeldungsdatum: 6. Dezember 2009
Beiträge: Zähle...
|
Hallo und willkommen auf uu.de! Zunächst müsstest du entsprechende Angaben machen, wie unter Welche Angaben zum System sind für ein neues Thema nötig? beschrieben; einen allgemeinen Leitfaden findest du unter Richtig fragen. Im Idealfall auch die Modell-Bezeichnung deines Gerätes, wenn es eins „von der Stange“ ist. Du kannst alle Ausgaben in eine Datei umleiten und diese dann über dein Windows hier im Codeblock posten oder den Paste-Service nutzen. Natürlich weiß hier keiner, welche Unterschiede die „Heft-CD“ implementiert hat. Im Fall des geringsten Misstrauens würde ich ein aktuelles und originales Ubuntu per Download beziehen →Downloads← und dieses von einem Stick installieren. Hilfe findest du hier auch unter Installation.
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 7756
|
...und daß diese Informationen zu liefern sind, um überhaupt helfen zu können, ist Dir bereits in Deinem ersten Thread zur Installation gesagt worden. "HP Pavillon" ist auch extrem generisch. Sieh für die konkrete Modellbezeichnung auf das Typschild auf der Unterseite! Sollte der Akku herausnehmbar sein, ist das Typschild bei HP oft im Akkufach. ChickenLipsRfun2eats Anmerkungen bzgl. Heft-DVDs (egal von wem, haben einen äußerst schlechten Ruf) sind zwar richtig, aber Du fängst jetzt nicht noch mal neu an, nur weil WLAN im Moment nicht funktioniert. Höchstens mit einer aktuellen Distribution. 😈
|
SophieOtti
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 17. August 2021
Beiträge: 5
|
Doch - ich werde nochmal neu anfangen.
|
Lidux
Anmeldungsdatum: 18. April 2007
Beiträge: 14945
|
Hallo kunovwd, Wozu neu, du hast doch die 20.04 LTS installiert ..... Die Infos zu: lsusb
lspci Netzwerkkabel an Router und PC reicht ja erstmal. Gruss Lidux
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 7756
|
von.wert schrieb:
"HP Pavillon" ist auch extrem generisch. Sieh für die konkrete Modellbezeichnung auf das Typschild auf der Unterseite! Sollte der Akku herausnehmbar sein, ist das Typschild bei HP oft im Akkufach.
Das habe ich nicht aus Langeweile gesagt. Es wäre äußerst hilfreich, wenn Du das konkrete Modell mitteilen würdest. Hat das NB einen RJ45-Anschluß, wäre es auch sinnvoll, es über LAN zu verbinden, jedenfalls bis WLAN funktionierend eingerichtet worden ist. Wenn das ein aktuelles NB sein sollte, kann dies schließlich nicht unproblematisch werden. Hat es diese LAN-Buchse nicht, was bei den Ultraflachbrettern üblich ist, wird's schwierig. Es gibt USB-zu-RJ45-Konverter (~15 €), alternativ kann man ein Smartphone (angeschlossen über USB, verbunden mit WLAN) zweckentfremden. Aber damit man zielgerichtet helfen kann, braucht man Infos - also bitte! Und eine Neuinstallation brächte Dir nur etwas mit einer aktuellen Linux-Distributionsversion.
|
gerold123
Anmeldungsdatum: 18. April 2006
Beiträge: 1201
|
SophieOtti schrieb: Doch - ich werde nochmal neu anfangen.
@SophieOtti Lass Dich nicht "wirre" machen.
Wir benötigen nur die Ausgaben von: lspci -nnk | grep -i net -A2 und iwconfig
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 7478
|
gerold123 schrieb:
Lass Dich nicht "wirre" machen.
Wir benötigen nur die Ausgaben von: lspci -nnk | grep -i net -A2 und iwconfig
bei diesem Ursprung: Ubuntu 20.04 LTS" von Christoph Troche ...
Da kann das ja nicht schaden 😎 uname -a
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 7756
|
Berlin_1946 schrieb:
bei diesem Ursprung
Den solltest du dann aber auch verlinken, damit man weiß, daß das ein Buch ist und nicht vielleicht 'ne Kernel-Zeile oder so. 😉
Christoph Troche
...ist wohl nicht so supi? Btw., das ist schon wieder ein Thread, in dem sich andere unterhalten, aber vom Threadstarter nichts mehr kommt, vor allem nichts informatives.
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 7478
|
von.wert schrieb:
Den solltest du dann aber auch verlinken, damit man weiß, daß das ein Buch ist und nicht vielleicht 'ne Kernel-Zeile oder so. 😉
Mit du ist jetzt der Threadstarter SophieOtti gemeint oder
Christoph Troche ...
die drei Punkte stehen für usw. und damit wollte ich andeuten, dass das weitere Informationen im Start des Thread gibt (oder auch nicht 😉) . Vllt zu kompliziert gedacht 😇 Mit dem folgenden Zitat, da sage ich mal, hast du (von.wert) 100% recht. Btw., das ist schon wieder ein Thread, in dem sich andere unterhalten, aber vom Threadstarter nichts mehr kommt, vor allem nichts informatives.
Eigentlich schade 😢
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 7756
|
Berlin_1946 schrieb:
Mit du ist jetzt der Threadstarter SophieOtti gemeint
Nö, Du, der aus einem anderen Thread zitiert (viel ärgerlicher ist, daß ich das "Du" klein geschrieben habe und das nicht korrigieren kann).
die drei Punkte stehen für usw.
Schon klar, da sie aber nicht Bestandteil des Zitats sind, müßte man sie davon trennen. Ich setze sie dabei in runde Klammern. Jetzt unterhalten wir uns schon über Othografie, Grammatik, Zitierstil, weil der Threadstarter abgetaucht ist. Wenn mich nicht alles täuscht, ist letztens das neue Notebook der "Grünhexen" auch ein HP gewesen (blättere ich jetzt nicht nach), ebenfalls WLAN-Problem (natürlich muß das nicht der gleiche NIC sein) und ohne LAN. Die Federführende hat aber richtig mitgearbeitet (Du bist doch auch in dem Thread gewesen). Da ist das eine Freude gewesen. Vermutlich ist SophieOtti mit dem Ausführen und insbesondere dem Rüberbeamen der Ausgaben überfordert (vor allem, weil hier nach und nach User zusätzliche Befehlszeilen zum Besten geben). Nur deshalb jedoch abzutauchen, ist keine Art. Da sagt man, wo's klemmt. Die konkrete Modellbezeichnung vom Typschild abzulesen (damit unsereins suchen kann), ist auch keine Magie (von einer wahrscheinlich erforderlichen Lupe abgesehen).
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 7478
|
Hallo von.wert, SophieOtti schrieb: am 20. August 2021 21:30 so beginnt dieser Thread! Es ist der 2. Satz.
... Die CD war dem Büchlein "Ubuntu 20.04 LTS" von Christoph Troche (Verlag mitp) beigelegt.
Du schreibst : Nö, Du, der aus einem anderen Thread zitiert
ein Nö zurück. 😎
Die konkrete Modellbezeichnung vom Typschild abzulesen ...
Achtung Scherz: Vllt hilft ja ein Bild, wenn das mit dem Lesen ... Ich sage mal dieses: "Welche Angaben zum System sind für ein neues Thema nötig?" kann einen Beginner schon schocken. 😉 Aber es gilt deine Aussage, man kann ja fragen. 😎
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 7756
|
Berlin_1946 schrieb:
Nö, Du, der aus einem anderen Thread zitiert
ein Nö zurück. 😎
Du hast sie zitiert und eben nicht korrekt. Jetzt brauchst Du auch nichts mehr verlinken oder neu zitieren, das Verlinken habe ich längst getan, d.h., ich weiß, wo es herstammt.
Die konkrete Modellbezeichnung vom Typschild abzulesen ...
Auch das ist kein korrektes Zitat. Die 3 Punkte sind kein Bestandteil dessen und davon abgesehen unnötig.
Ich sage mal dieses: "Welche Angaben zum System sind für ein neues Thema nötig?" kann einen Beginner schon schocken.
Das ist schon richtig. Ein Foto des Typschilds kann freilich auch problematisch sein. Schon mal die s/n eines Surface' oder SurfaceBooks ablesen müssen? Grau auf nur in Nuancen abweichendem anderem Grau in winziger Schriftgröße. Selbst mit Lupe ist das nur im richtigen Winkel zum Licht entzifferbar. Da könnte man glattweg Absicht unterstellen. Unbedacht sind dann auch Fotos, auf denen zusätzlich zur Modellbezeichnung eben die s/n des NBs und früher auch schon mal der Product Key ersichtlich gewesen sind.
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 7478
|
von.wert schrieb:
Du hast sie zitiert und eben nicht korrekt.
Berlin_1946 schrieb:
bei diesem Ursprung: Ubuntu 20.04 LTS" von Christoph Troche ...
SophieOtti schrieb:
Die CD war dem Büchlein "Ubuntu 20.04 LTS" von Christoph Troche (Verlag mitp) beigelegt.
Laut "Zitat-Regel" ist das so richtig, was ist aus deiner Sicht falsch.
Zitate Es kommt oft vor, dass man Teile eines vorherigen Beitrags (eines anderen Nutzers) zitieren möchte, um dann darauf zu antworten. Das Zitat sollte als solches gekennzeichnet werden.
Ich habe einen Teil eines vorherigen Beitrags (eines anderen Nutzers) [20. August 2021 21:30 von SophieOtti] zitieren und als solches gekennzeichnet [mein Zitat vom 22. August 2021 10:35].
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 7756
|
Berlin_1946 schrieb:
Laut "Zitat-Regel" ist das so richtig, was ist aus deiner Sicht falsch.
"..." ist von SophieOtti nicht geschrieben worden, "..." ist von mir nicht geschrieben worden. In beiden Fällen sind diese Punkte durch Dich so hinzugefügt worden, als seien sie von ihm bzw. mir. Damit sind es verfälschte Zitate. SophieOtti, ich habe Dich zwar per PN kurz angeschrieben für den Fall, daß Du nicht bemerkt haben solltest, daß wir hier auf nötige Informationen Deinerseits warten, es soll aber nicht per PN weitergehen. Wenn Du diese nicht lieferst, kann Dir niemand helfen.
|