staging.inyokaproject.org

Netzwerkverbindung via WLAN funktioniert nur teilweise

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 16818

kunovwd schrieb:

Danke für den Hinweis, habe ich rausgeschmissen... ist jetzt blank das Feld (holt er sich dann wohl automatisch über die Fritzbox einen DNS?).

Erstens, die Datei /etc/resolv.conf wird verwaltet, ergo wird deine Änderung in dieser Datei überschrieben. Du musst dann das Programm nehmen, was die verwaltet.

Zudem ist das die Suchdomäne. Wenn du z.B. Einen SLD kacke.de. hast und einen Rechner mit pc1.kacke.de., kann man damit die Eingaben verkürzen. pc1 wird es nicht als TLD geben (eine TLD endet eigentlich immer mit einem Punkt). Dann hängt der die Suchdomäne kacke.de an und versucht die aufzulösen. Bei der FritzBox wird ja fritz.box genutzt, ergo kann man genau das als Suchdomäne da eintragen, dann geht z.B. laptop3.fritz.box auch ohne dass man das vollständig eingibt.

Nur war hat man bei AVM nicht bedacht, dass es nun auch .box. als öffentliche TLD gibt: https://www.instra.com/en/domain-names/newgtld/box-domain-registration/box Sowohl den Resolver als auch die Suchdomäne kann über DHCP/DHCPv6 übergeben werden, was meines Wissens die Fritte auch macht. Auf 127.0.0.53 läuft systemd-resolved. Der dient als lokaler DNS-Cache und leitet dann die Anfragen an einen DNS-Resolver rekursiv weiter. Den sieht man mit

systemd-resolved --status

kunovwd

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2010

Beiträge: 284

lubux schrieb:

kunovwd schrieb:

... (holt er sich dann wohl automatisch über die Fritzbox einen DNS?).

Das ist von der Konfiguration abhängig. Z. B.:

:~# cat /etc/resolv.conf
# Generated by resolvconf
search fritz.box
nameserver 127.0.0.53
options rotate

Wie sind die Ausgaben von:

cat /etc/resolvconf.conf
cat /etc/systemd/resolved.conf
systemctl status systemd-resolved
systemctl cat systemd-resolved

?

Also von cat /etc/resolv.conf

1
2
nameserver 127.0.0.53
options edns0 trust-ad

cat /etc/resolvconf.conf

1
cat: /etc/resolvconf.conf: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

cat /etc/systemd/resolved.conf

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
[Resolve]
#DNS=
#FallbackDNS=
#Domains=
#LLMNR=no
#MulticastDNS=no
#DNSSEC=no
#DNSOverTLS=no
#Cache=no-negative
#DNSStubListener=yes
#ReadEtcHosts=yes

systemctl status systemd-resolved

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
systemd-resolved.service - Network Name Resolution
     Loaded: loaded (/lib/systemd/system/systemd-resolved.service; enabled; vendor preset: enabled)
     Active: active (running) since Thu 2021-07-29 12:47:10 CEST; 2h 25min ago
       Docs: man:systemd-resolved.service(8)
             https://www.freedesktop.org/wiki/Software/systemd/resolved
             https://www.freedesktop.org/wiki/Software/systemd/writing-network-configuration-managers
             https://www.freedesktop.org/wiki/Software/systemd/writing-resolver-clients
   Main PID: 832 (systemd-resolve)
     Status: "Processing requests..."
      Tasks: 1 (limit: 18895)
     Memory: 10.0M
     CGroup: /system.slice/systemd-resolved.service
             └─832 /lib/systemd/systemd-resolved

Jul 29 12:47:10 sylvia-ESPRIMO-P920 systemd[1]: Starting Network Name Resolution...
Jul 29 12:47:10 sylvia-ESPRIMO-P920 systemd-resolved[832]: Positive Trust Anchors:
Jul 29 12:47:10 sylvia-ESPRIMO-P920 systemd-resolved[832]: . IN DS 20326 8 2 e06d44b80b8f1d39a95c0b0d7c65d08458e880409bbc683457104237c7f8ec8d
Jul 29 12:47:10 sylvia-ESPRIMO-P920 systemd-resolved[832]: Negative trust anchors: 10.in-addr.arpa 16.172.in-addr.arpa 17.172.in-addr.arpa 18.172.in-addr.arpa 19.172.in-addr.ar>
Jul 29 12:47:10 sylvia-ESPRIMO-P920 systemd-resolved[832]: Using system hostname 'sylvia-ESPRIMO-P920'.
Jul 29 12:47:10 sylvia-ESPRIMO-P920 systemd[1]: Started Network Name Resolution.
Jul 29 12:54:25 sylvia-ESPRIMO-P920 systemd-resolved[832]: Using degraded feature set (UDP) for DNS server fd00::ca0e:14ff:febf:7fb0.
~

systemctl cat systemd-resolved

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
[Unit]
Description=Network Name Resolution
Documentation=man:systemd-resolved.service(8)
Documentation=https://www.freedesktop.org/wiki/Software/systemd/resolved
Documentation=https://www.freedesktop.org/wiki/Software/systemd/writing-network-configuration-managers
Documentation=https://www.freedesktop.org/wiki/Software/systemd/writing-resolver-clients
DefaultDependencies=no
After=systemd-sysusers.service systemd-networkd.service
Before=network.target nss-lookup.target shutdown.target
Conflicts=shutdown.target
Wants=nss-lookup.target

[Service]
AmbientCapabilities=CAP_SETPCAP CAP_NET_RAW CAP_NET_BIND_SERVICE
CapabilityBoundingSet=CAP_SETPCAP CAP_NET_RAW CAP_NET_BIND_SERVICE
ExecStart=!!/lib/systemd/systemd-resolved
LockPersonality=yes
MemoryDenyWriteExecute=yes
NoNewPrivileges=yes
PrivateDevices=yes
PrivateTmp=yes
ProtectControlGroups=yes
ProtectHome=yes
ProtectKernelModules=yes
ProtectKernelTunables=yes
ProtectKernelLogs=yes
ProtectSystem=strict
Restart=always
RestartSec=0
RestrictAddressFamilies=AF_UNIX AF_NETLINK AF_INET AF_INET6
RestrictNamespaces=yes
RestrictRealtime=yes
RestrictSUIDSGID=yes
RuntimeDirectory=systemd/resolve
RuntimeDirectoryPreserve=yes
SystemCallArchitectures=native
SystemCallErrorNumber=EPERM
SystemCallFilter=@system-service
Type=notify
User=systemd-resolve
WatchdogSec=3min

[Install]
WantedBy=multi-user.target
Alias=dbus-org.freedesktop.resolve1.service

Grüße, Ralf

Gerd_A

Anmeldungsdatum:
10. September 2020

Beiträge: 247

@kunovwd

So wie es aussieht hast du einige (viele) Systemdateien manuell geändert. Vielleicht könntest du nachvollziehen warum und aus welchen Grund?

Ich hoffe nicht, dass dies geschah durch ".. ich habe das so gelesen"

Deine, eventuellen, manuellen Eingriffe mögen durchaus notwendig gewesen sein; In früheren Jahren!

Schöne Grüße

kunovwd

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2010

Beiträge: 284

Gerd_A schrieb:

@kunovwd

So wie es aussieht hast du einige (viele) Systemdateien manuell geändert. Vielleicht könntest du nachvollziehen warum und aus welchen Grund?

Nö, wie kommst Du darauf? Habe lediglich die IP manuell eingestellt...

Gruß, Ralf

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 16818

Bei dir ist systemd-resolved als DNS-Cache korrekt eingerichtet. Das würde ich so lassen. Zeige

systemd-resolve --status --no-pager

kunovwd

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2010

Beiträge: 284

DJKUhpisse schrieb:

Bei dir ist systemd-resolved als DNS-Cache korrekt eingerichtet. Das würde ich so lassen. Zeige

systemd-resolve --status --no-pager

Moin,

habe nun einfach mal auf die Fritzbox und nicht auf den Repeater connecten lassen... war schon länger nicht mehr hier nachschauen.. Ergebnis:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
systemd-resolve --status --no-pager
Global
       LLMNR setting: no                  
MulticastDNS setting: no                  
  DNSOverTLS setting: no                  
      DNSSEC setting: no                  
    DNSSEC supported: no                  
          DNSSEC NTA: 10.in-addr.arpa     
                      16.172.in-addr.arpa 
                      168.192.in-addr.arpa
                      17.172.in-addr.arpa 
                      18.172.in-addr.arpa 
                      19.172.in-addr.arpa 
                      20.172.in-addr.arpa 
                      21.172.in-addr.arpa 
                      22.172.in-addr.arpa 
                      23.172.in-addr.arpa 
                      24.172.in-addr.arpa 
                      25.172.in-addr.arpa 
                      26.172.in-addr.arpa 
                      27.172.in-addr.arpa 
                      28.172.in-addr.arpa 
                      29.172.in-addr.arpa 
                      30.172.in-addr.arpa 
                      31.172.in-addr.arpa 
                      corp                
                      d.f.ip6.arpa        
                      home                
                      internal            
                      intranet            
                      lan                 
                      local               
                      private             
                      test                

Link 3 (wlx74da38f60f20)
      Current Scopes: DNS                      
DefaultRoute setting: yes                      
       LLMNR setting: yes                      
MulticastDNS setting: no                       
  DNSOverTLS setting: no                       
      DNSSEC setting: no                       
    DNSSEC supported: no                       
  Current DNS Server: 8.8.8.8                  
         DNS Servers: 8.8.8.8                  
                      8.8.8.4                  
                      fd00::ca0e:14ff:febf:7fb0
          DNS Domain: ~.                       

Link 2 (enp0s25)
      Current Scopes: none
DefaultRoute setting: no  
       LLMNR setting: yes 
MulticastDNS setting: no  
  DNSOverTLS setting: no  
      DNSSEC setting: no  
    DNSSEC supported: no  

Warum da schon wieder der Google DNS steht, keine Ahnung (hatte ich wohl nur in den Repeater-Settings entfernt...

Naja... zur Zeit löppt es ja ... so ganz blicke ich noch immer nicht, ob man hier den Router oder den Repeater (der ja die Verbindung zum Router hält) connected. Letzteres zickt dann SSL mäßig rum und ersteres hat halt ein schwächeres Singal (weil der PC eine Etage drüber steht)....

Grüße, Ralf

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 16818

Naja... zur Zeit löppt es ja ... so ganz blicke ich noch immer nicht, ob man hier den Router oder den Repeater (der ja die Verbindung zum Router hält) connected. Letzteres zickt dann SSL mäßig rum und ersteres hat halt ein schwächeres Singal (weil der PC eine Etage drüber steht)....

Ein WLAN-Repeater ist nur ein stupides Layer2-Gerät, das hat mit DNS gar nichts am Hut. Welchen DNS-Resolver willst du nutzen?

Welches Gerät hat die IPv6 fd00::ca0e:14ff:febf:7fb0? Da muss dann natürlich auch ein DNS-Resolver laufen.

Antworten |