staging.inyokaproject.org

Für diese Funktion musst du eingeloggt sein.

Netzwerk-Monitoring

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Netzwerk-Monitoring.

Gyrotwister

Anmeldungsdatum:
24. Dezember 2008

Beiträge: Zähle...

im wiki eintrag Netzwerk-Monitoring (vom 31.07.2009) steht

"Ab diesem Zeitpunkt protokolliert vnstat alles mit, was über die angegebene Netzwerkschnittstelle übertragen wird."

ich habe es gerade mal ausprobiert und es scheint nicht so zu sein, erst nachdem ich einen cronjob eingerichtet habe der alle paar minuten "vnstat -u -i ..." ausführt scheint vnstat auch die anzeigen zu aktualisieren

sprich ohne regelmäßiges: "vnstat -u -i ..." werden die anzeigen nicht auf den aktuellen stand gebracht und vnstat protokolliert damit von sich auch nicht alles mit

kann jemand meine erfahrung oder die formulierung aus dem wiki bestätigen ?

Aeos

Avatar von Aeos

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2008

Beiträge: 136

Gibt es einen Grund, weshalb dieser Artikel so verweist ist? Evtl. einen Nachfolgeartikel?

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

Gibt es einen Grund, weshalb dieser Artikel so verweist ist? Evtl. einen Nachfolgeartikel?

Nein, oft ist entweder:

  • der Inhalt von geringem Interesse (wenig Leser = wenig Überarbeitung)

oder

  • es funktioniert alles 1A unter allen Ubuntus, aber keiner korrigiert den "getestet"-Block

Ganz selten kann auch sein, dass

  • überhaupt nichts mehr stimmt und keiner Lust auf einen Re-Write hat...

Gruß, noisefloor

Das_Wort

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2009

Beiträge: 5263

Zu vnstat:

In ein paar Threads wird beschrieben das vnstat nicht starten wenn man

sudo service vnstat start 

eingibt.

Da ich den Teil überlesen habe, habe ich einfach das Skript: http://humdi.net/vnstat/init.d/debian/vnstat nach /etc/init.d kopiert. Und es funktioniert wunderbar.

Da ich wie schon geschrieben es nicht selbst getestet habe und viel "schlechtes" darüber gehört habe, würd ich gerne wissen ob jemand die Beschriebene Anleitung ausprobieren kann. Und sollten wir vielleicht "einfach so" das Skript verlinken?

Viele Grüße

Das Wort

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Hallo,
hier läuft vnstat sauber mit, nachdem wie beschrieben einmalig die Konfiguration angelegt wurde

sudo vnstat -u -i eth0

vnstat wurde auch automatisch in die entsprechenden Runlevel eingetragen. Der Boot-Up-Manager (bum) und ps zeigen das auch entsprechend an.

ps aux | grep vnstat
root      1096  0.0  0.0   6616   648 ?        Ss   06:50   0:00 /usr/sbin/vnstatd -d

senden9

Avatar von senden9

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2010

Beiträge: 965

Ich würde sagen zu der Abteilung Wireshark sollte noch ein link zu Wireshark hin. Ich weiß aber nicht wo da das Wort "Wireshark" schon mit http://www.wireshark.org/ belegt ist.

linux_joy

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2008

Beiträge: 636

Hallo,

Fehlen in der Rubrik Kommandozeilenwerkzeuge nicht noch die beiden Programme tshark und tcpdump?

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

kannst du gerne einfügen.

Gruß, noisefloor

linux_joy

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2008

Beiträge: 636

Done 😛

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 16818

ntop ist nicht mehr in den Paketquellen enthalten. Ntopng ist verfügbar. Ist das jetzt der Ersatz für ntop? Wenn ja, werde ich das Wiki editieren.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 16818

Kann hier bmon rein?

Antworten |