staging.inyokaproject.org

NetworkManager Optionen ausgegraut

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 15.10 (Wily Werewolf)
Antworten |

jabaa

Anmeldungsdatum:
22. Dezember 2008

Beiträge: Zähle...

System: Lubuntu 15.10 64bit

Hallo,

ich nutze den NetworkManager, um meinen Laptop mit dem WLan zu verbinden. Nach dem Start kommt es vor, dass folgende Optionen im NetworkManager ausgegraut sind:

  • Mit einem verborgenen Netzwerk verbinden

  • Neues Netzwerk erstellen

  • Verbindung trennen (wenn ich trotzdem automatisch mit einem Netzwerk verbunden wurde und der Punkt in der Liste auftaucht)

Da sich in dem Fall der NetworkManager meist nicht automatisch verbindet und mindestens ein Netzwerk (das meistgenutzte) versteckt ist, sind diese Optionen schon notwendig. Natürlich kann ich über die Konsole den NetworkManager mit

1
sudo service network-manager restart

neustarten. Dann ist alles wieder ok. Jedoch gebe ich den Laptop auch schon mal an andere und wenn ich dann anfange, den Leute zu erklären, dass sie einen Service in einer Konsole neustarten sollen, hört das Interesse sofort auf. Außerdem möchte ich nicht jedem mein Root-Passwort geben. Außerdem ist es lästig und es wäre allgemein super, wenn es immer automatisch ginge. Denn in vielen Fällen starte ich den Laptop und bin direkt mit dem WLan verbunden. Manchmal starte ich den Laptop und bin nicht direkt verbunden. Jedoch sind die Optionen nicht ausgegraut und ich kann mich mit einem versteckten Netzwerk verbinden. Und in den restlichen Fällen werde ich nicht automatisch verbunden und die Option zur Verbindung ist ausgegraut.

Ich nutze das System nun schon etwa seit 14.04. Da es mich wirklich genervt hat, habe ich zu Wicd gewechselt, wo dieses Problem so nicht auftrat. Mit der Zeit habe ich das System über apt-get auf 14.10, 15.04 und 15.10 aktualisiert. Ich habe es nochmal mit NetworkManager versucht, da ich mittlerweile auch öfter ein VPN nutze und die Funktion im NetworkManager einfach sehr bequem implementiert ist. Die ersten Monate hat es auch sehr gut geklappt, dass ich geglaubt habe, dass durch die Updates das Problem gelöst wurde. Doch heute hatte ich das Problem wieder.

Ich vermute, dass es irgendwie an der Hardware des Laptops liegt, dass der Treiber vielleicht zu spät geladen wird. Leider habe ich davon viel zu wenig Ahnung, als dass ich wüsste, wie man was prüfen könnte. Im WLan sind noch eine PS3, einige Android Smartphones, ein IPad, ein Win7, ein Win8 und ein Linux Mint, die alle keine Probleme mit dem WLan haben.

Irgendwelche Vorschläge, wo ich schrauben könnte, um die Situation zu verbessern?

praseodym Team-Icon

Supporter
Avatar von praseodym

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2009

Beiträge: 22076

Ist dein Nutzer in jeweiligen Gruppen aufgeführt, die Netzwerke konfigurieren dürfen?

Benutzer und Gruppen

Nach Änderungen einmal neu anmelden

jabaa

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. Dezember 2008

Beiträge: 20

Ich habe nur den Standardnutzer (Admin), den man bei der Installation erstellt. Also darf der wohl so ziemlich alles konfigurieren.

Ich habe noch vergessen zu schreiben, dass es manchmal hilft, den WLan Adapter per Hardwareschalter aus- und wieder einzuschalten. Manchmal, wie gestern, hilft es auch nicht. Gestern blieben die Optionen den ganzen Abend ausgegraut

Antworten |