weholei
Anmeldungsdatum: 7. Februar 2019
Beiträge: 311
|
Hallo Ich hoffe, ich poste in der richtigen Rubrik, sonst bitte ich die Admins, den Beitrag zu verschieben. Mit meinem Firefox kann ich keinen Download mehr ausführen. Weiß jemand Abhilfe? Besten Dank
Moderiert von kB: Aus dem Forum „Netzwerk und Internetzugang einrichten“ in einen besser passenden Forenbereich verschoben. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“) im jeweiligen Forum! Danke.
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 7756
|
weholei schrieb:
Mit meinem Firefox kann ich keinen Download mehr ausführen.
Was konkret funktioniert nicht? Kannst Du kein anderes Verzeichnis als ~/Downloads/ wählen? → snap
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28316
|
Hallo,
Kannst Du kein anderes Verzeichnis als ~/Downloads/ wählen? → snap
Nicht wirklich. Alle Verzeichnis in /home/NUTZERNAME gehen, genauso wie "removable media". Jedenfalls ist diese Schnittstelle 🇬🇧 in der Standardinstallation mittels Plug und Slot verbunden. Alles andere geht OOTB in der Tat nicht.
Mit meinem Firefox kann ich keinen Download mehr ausführen. Weiß jeand Abhilfe?
Erst Abhilfemaßnahme wären mal deutlich mehr Infos. "Funktioniert nicht" ist keine brauchbare Fehlermeldung. Passiert gar nicht? Bekommst du eine Fehlermeldung - wenn ja, welche? Fällt beim Downloadversuch den Nymphensittich von der Stange? Schaltet sich den Rechner ab und kann deshalb keinen Download mehr ausführen? Gruß, noisefloor
|
weholei
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. Februar 2019
Beiträge: 311
|
Danke für Euere Antworten
Erst Abhilfemaßnahme wären mal deutlich mehr Infos.
gerne versuche ich sinnvolle Infos zu geben
Passiert gar nicht?
genau, der bildschirm wird nur kurz "anders"
Bekommst du eine Fehlermeldung -
nein, ich habe vergangene Woche einen ganzen Nachmittag lang vergeblich versucht, ein neues Elster-Zertifikat zu erstellen und down zu laden. Es kommt keine Frage, wo der Download gespeichert werden soll. Natürlich habe ich auch trotz intensiver Suche auch keinen gefunden.
Meine erste Vermutung, Elster spinnt.
Erst als ich Windows probierte, hat es geklappt. Auf euere Anregungen hin habe ich gestern und heute versucht, den Fehler zu reproduzieren:
→ snap
Auf den Rechner mit Ubuntu 22.04 zuhause funktioniert der Download, das ist aber ein Update von Ubuntu 20.04 bei dem vorher snap ausgesperrt
war.
Im Büro wurde ubuntu 22.04 neu installiert.
Jedes Mal nachfragen, wo eine Datei gespeichert werden soll, ist gewählt. Wenn ich "Seite speichern unter" wähle, passiert gar nichts. Danke, von_wert, den Link mit snap werde ich mir in Ruhe mal durchlesen. Soweit ich mich bisher eingelesen habe, kann man bei Ubuntu 22.04 nur wählen, ob man auf snap oder Firefox verzichten will. Ist das noch richtig? Wäre schade, denn das vermiest langfristig den Spass mit Ubuntu.
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28316
|
Hallo,
Soweit ich mich bisher eingelesen habe, kann man bei Ubuntu 22.04 nur wählen, ob man auf snap oder Firefox verzichten will.
Nein. Du kannst den Firefox auf mindestens vier Wegen unter Ubuntu installieren: snap (=Standard), Flatpak, auf dem Mozilla PPA, komplett manuell. Dein Problem hat aber originar nichts mit snap an sich zu tun. Weil a) das Speichern z.B. ins Homeverzeichnis ohne Probleme möglich ist und b) die eine Fehlermeldung bekommt, wenn du versuchst an einen Ort zu speichern, wo das snap nicht speichern darf. Was siehst du denn, wenn die
Strg +
J drückst? Dann erscheint eine Liste der Downloads. Ist die leer? Und poste bitte mal die Ausgabe von snap list --all . Gruß, noisefloor
|
weholei
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. Februar 2019
Beiträge: 311
|
Danke, für die schnelle Antwort Ich hatte inzwischen Zeit, einmal das wiki über snap durchzulesen.
Dort wird eine Möglichkeit ohne snap beschrieben. Es umzusetzen wird etwas größeres - für mich.
Und poste bitte mal die Ausgabe von snap list --all.
wird viel werner@ubu22-BW:~$ snap list --all
Name Version Revision Tracking Herausgeber Hinweise
audacity 3.1.3 1051 latest/stable diddledani✪ -
bare 1.0 5 latest/stable canonical✓ base
baugeschichte 2.0.2.7 12 latest/stable schwann-at -
core 16-2.58.2 14784 latest/stable canonical✓ core
core18 20230308 2714 latest/stable canonical✓ base
core18 20230307 2708 latest/stable canonical✓ base,deaktiviert
core20 20230126 1822 latest/stable canonical✓ base,deaktiviert
core20 20230207 1828 latest/stable canonical✓ base
core22 20230210 522 latest/stable canonical✓ base
curl 7.87.0 1435 latest/stable woutervb -
curl 7.86.0 1256 latest/stable woutervb deaktiviert
firefox 110.0-3 2356 latest/stable/… mozilla✓ deaktiviert
firefox 110.0.1-2 2391 latest/stable/… mozilla✓ -
gnome-3-38-2004 0+git.891e5bc 112 latest/stable/… canonical✓ deaktiviert
gnome-3-38-2004 0+git.6f39565 119 latest/stable/… canonical✓ -
gnome-42-2204 0+git.0c1a50b 56 latest/stable canonical✓ deaktiviert
gnome-42-2204 0+git.09673a5 65 latest/stable canonical✓ -
gtk-common-themes 0.1-81-g442e511 1535 latest/stable/… canonical✓ -
snap-store 41.3-60-gfe4703a 582 latest/stable/… canonical✓ deaktiviert
snap-store 41.3-66-gfe1e325 638 latest/stable/… canonical✓ -
snapd 2.58.2 18357 latest/stable canonical✓ snapd
snapd 2.58 17950 latest/stable canonical✓ snapd,deaktiviert
snapd-desktop-integration 0.1 49 latest/stable/… canonical✓ -
snapd-desktop-integration 0.1 57 latest/stable/… canonical✓ deaktiviert
vlc 3.0.18 3078 latest/stable videolan✓ -
werner@ubu22-BW:~$
Was siehst du denn, wenn die Strg + J drückst? Dann erscheint eine Liste der Downloads. Ist die leer?
nicht wirklich es poppt ein kleines Fenster auf
und der Cursor steht auf "das Web durchsuchen" bei strg + shift + j kommt eine Menge code
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 7756
|
noisefloor schrieb:
Was siehst du denn, wenn die
Strg +
J drückst?
Völlig verfönt. ctrl + shift + y
|
hakel2022
Anmeldungsdatum: 21. Februar 2022
Beiträge: 1402
|
Das "Problem" scheint bekannt zu sein, einfach mal googlen. "", weil ich das Ganze nicht nachvollziehen kann, was da so geschrieben wird. Lösung per "Refresh" ... 😎
|
weholei
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. Februar 2019
Beiträge: 311
|
Dabke für die Antworten
Völlig verfönt. ctrl + shift + y
Es kommt eine Liste mit meinen Downloads Seltsamerweise ist ein Kontoauszug der Bank von gestern dabei wobei definitiv bei Rechtsklick, speichern unter, sich nichts tut https://askubuntu.com/questions/507526/reset-firefox-from-command-line Das klappt auch nicht. ich denke mal, das ist nicht für snap gedacht Eine Fehlermeldung füge ich später an, wenn ich wieder ubuntu gebootet habe
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28316
|
Hallo, von.wert schrieb: Völlig verfönt. ctrl + shift + y
In der Tat korrekt für Linux. Bei Windows ist es STRG+J. Konnte ja keiner ahnen, dass die Tastaturshortcuts für den Fx zwischen Win und Ubuntu unterschiedlich sind. @weholei schrieb: Es kommt eine Liste mit meinen Downloads
Gut - hat der Download auch eine Größe = ist der Download erfolgt? Wenn ja kannst du über diese Ansicht eigentlich auch den Pfad zum Verzeichnis, wo die Datei liegt, öffnen.
ich denke mal, das ist nicht für snap gedacht
Dann denkst du falsch. Oder es liegt spezifisch an dir. Ich kann mit allen Fx auf diversen Ubuntu Installationen Downloads machen. Also zumindest in die Verzeichnisse, die in der Sandbox des snaps erlaubt sind (siehe oben). Gruß, noisefloor
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 7756
|
weholei schrieb:
Seltsamerweise ist ein Kontoauszug der Bank von gestern dabei
Und? Noch was drauf? 😀
https://askubuntu.com/questions/507526/reset-firefox-from-command-line Das klappt auch nicht.
Was "klappt" da nicht?
ich denke mal, das ist nicht für snap gedacht
Ach Gottchen, man muß ja nicht den Pfad "/usr/bin/" mitgeben. Man muß es überhaupt nicht so machen - wenn Du nun den Wiki-Artikel snap gelesen hättest, vor allem den letzten Abschnitt snap/#Konfigurationsdaten-zwischen-Programmen-aus-den-Quellen-und-Snaps-uebernehmen, wüßtest Du, welches oder welche Verzeichnisse umzubenennen wären, um bei nächstem Aufruf von Fx-snap ein neues mit Defaults erstellen zu lassen. Du solltest vorher Deine Bookmarks sichern.
|
weholei
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. Februar 2019
Beiträge: 311
|
Danke euch allen für die Antworten und Euere Geduld mit mir
wenn Du nun den Wiki-Artikel snap gelesen hättest,
Du redest Dich leicht ☺ gelesen ja, aber am Verstehen happerts leider. Ich habe das Thema erst mal zur Seite gestellt, um später in Ruhe und mit besseren Nerven das Problem anzugehen. Egal ob es jetzt an snap oder sonstwas liegt, jetzt wo ich weiß, daß ein Download unter Windows funktioniert, kann ich mir damit behelfen. Aber wenn ich jetzt richtig verstanden habe, braucht man nicht unbedingt snap für Firefox mit Ubuntu 22.04 Das heißt, die Anleitung um snap loszuwerden, die von.wert geschrieben hat, gilt weiterhin? Die habe sogar ich, mit Ubuntu 20.04 verstanden und umsetzen können. Über einen Link würde ich mich sehr freuen. Ich bleibe dran
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 7756
|
weholei schrieb:
wenn Du nun den Wiki-Artikel snap gelesen hättest,
Du redest Dich leicht ☺
Wieso? Alles easy. Geht insb. um den absichtlich so verlinkten Abschnitt snap/#Konfigurationsdaten-zwischen-Programmen-aus-den-Quellen-und-Snaps-uebernehmen Fx beenden! Konfigurationsverzeichnis des eingeloggten Users umbenennen: Fx-deb: | mv ~/.config/mozilla{,_old}
|
Fx-snap: | mv ~/snap/firefox/common/.mozilla/firefox{,_old}
|
Mit nächstem Fx-Start wird ein neues Konfigurationsverzeichnis mit Defaults erzeugt.
jetzt wo ich weiß, daß ein Download unter Windows funktioniert, kann ich mir damit behelfen.
Das ist aber nicht Dein Ernst!
|
weholei
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. Februar 2019
Beiträge: 311
|
Danke für euere Hilfe Ich habe es heute früh ausprobiert, es scheint zu funktionieren. Es war einfacher als gedacht. Bevor ich das Thema als gelöst markiere, werde ich noch eine Weile beobachten.
jetzt wo ich weiß, daß ein Download unter Windows funktioniert, kann ich mir damit behelfen.
Das ist aber nicht Dein Ernst!
Nicht wirklich 😉 Wer als Anwender nach mehr als 25 Jahren immer noch Linux benutzt, hat schon größere Probleme "ausgesessen" Und solange ich noch freundliche und geduldige Helfer finde, wird sich das auch nicht ändern 😉 Nochmals Herzlichen Dank!
|