staging.inyokaproject.org

hardy 8.04 - wlan mit atheros ar5007eg

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

schimi73

Anmeldungsdatum:
13. April 2008

Beiträge: Zähle...

guten abend an alle.

ich glaub ich hab hier ein allseits bekanntes problem:
toshiba satellite mit atheros ar5007eg läuft unter hardy überhaupt nicht mehr

hab den madwifi installiert laut http://forum.ubuntuusers.de/topic/169492/
und laut http://forum.ubuntuusers.de/topic/160673/

aber es tut sich leider (auch nach dem obligatorischen reboot) nichts. ☹

iwconfig sagt

lo no wireless extensions.

eth0 no wireless extensions.

lspci | grep Atheros sagt nach der neuen installation immer noch

17:00.0 Ethernet controller: Atheros Communications Inc. AR242x 802.11abg Wireless PCI Express Adapter (rev 01)

weiß schon jemand was neues???

Kim_Stebel

Anmeldungsdatum:
16. April 2008

Beiträge: Zähle...

also mit ndiswrapper klappt es bei mir...anleitung dazu müsstest du auch leicht mit google finden können

ViruZ

Anmeldungsdatum:
16. April 2008

Beiträge: Zähle...

Selbe bei mir, benutze aber Sidux!

Suche im Wiki nach einem ndiswrapper Tutorial, das hatte bei mir funktioniert.
Aber nicht zum Ende hin "ndiswrapper -m" vergessen um den Alias zu speichern!

Manchmal startet auch beim Boot die Karte nicht richtig!
Dann steht etwas von "usb device 6-6 not found".

Wirst du aber nicht sehen wegen Bootscreen würde dir also empfehlen
diesen zu deaktivieren um Fehler vorzubeugen.

schimi73

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. April 2008

Beiträge: 112

Hmm...versuch momentan immer noch das problem mit madwifi zu lösen.
Leider bisher noch immer ohne erfolg...

schimi73

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. April 2008

Beiträge: 112

Habs hetzt auch mal mit ndiswrapper versucht - immer noch ohne erfolg!

sagt mal, hab heute nacht noch ein bissle im netz gestöbert.

Liegt es daran, dass ich hardy 64 bit nutze??????

Kelloggs

Anmeldungsdatum:
17. April 2007

Beiträge: 240

Das ist zumindest beim Ndiswrapper das Problem, ja! Auf jeden Fall solltest du dann darauf achten, dass du auch den 64Bit WLAN-Treiber benutzt. Allerdings habe ich es bislang noch nie erfolgreich geschafft eine Wlan-Karte via Ndiswrapper auf einem 64 Bit OS zur Arbeit zu überreden. Bei MadWifi sollte das imho aber keine Umstände machen.

duca

Anmeldungsdatum:
26. März 2008

Beiträge: Zähle...

Laut Madwifi wird die 64bit Version nicht unterstützt, also liegt das Problem genau da!!!!!!

http://madwifi.org/ticket/1679

entschuldige bitte, dass ich dass nicht früher erkannt habe

LG

ViruZ

Anmeldungsdatum:
16. April 2008

Beiträge: 16

Installiere einfach die 32Bit Version.
Macht jetzt wirklich keinen großen Unterschied
oder bist du darauf angewiesen?

Gruß

schimi73

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. April 2008

Beiträge: 112

naja - hab die ubuntu 64bit-version und bin ansonsten auch voll zufrieden damit.
Müsste ich dann das komplette ubunutu 32 installieren oder meinst du, ich soll
den 32bit treiber fürs wlan installieren??

ViruZ

Anmeldungsdatum:
16. April 2008

Beiträge: 16

Komplett

Weil zitiere: Kelloggs

Das ist zumindest beim Ndiswrapper das Problem, ja! Auf jeden Fall solltest du dann darauf achten, dass du auch den 64Bit WLAN-Treiber benutzt. Allerdings habe ich es bislang noch nie erfolgreich geschafft eine Wlan-Karte via Ndiswrapper auf einem 64 Bit OS zur Arbeit zu überreden. Bei MadWifi sollte das imho aber keine Umstände machen.

Gibt es sonst nur Probleme.

- Genau kenne ich mich in der Materie noch nicht aus.
Bin selber Sidux / Linux Neuling und kann nur meine bisherige
Erfahrung weiter geben.

TobiasN

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2008

Beiträge: Zähle...

Bei mir läuft die AR5007EG leider auch unter Hardy nicht. Unter Gutsy hatte ich die Karte mir ndiswrapper am laufen. Jetzt habe ich einige versuche mit ndiswrapper gemacht, aber da habe ich garkeinen erfolg gehabt.
Nun hab ich Madwifi nach dieser Anleitung http://forum.ubuntuusers.de/topic/160673/ installiert. Jetzt werden mir im Network-Manager zwar die verfügbaren Netze angezeigt, verbinden kann ich mich leider aber nicht. Seltsam ist auch, das die WLAN-Lampe während des Bootens leuchtet, sobald der Anmeldescreen erscheint,geht sie aber wieder aus und lässt sich auch nicht durch drücken der WLAN-Taste wieder aktivieren. Seltsam finde ich auch, dass in meinem syslog folgende Zeilen auftauchen:

Apr 29 16:07:46 tobias-laptop NetworkManager: <info>  Deactivating device ath0
Apr 29 16:07:46 tobias-laptop NetworkManager: <info>  Activation (ath0): cancelling

Vielleicht kann mir ja jemand weiter helfen. Habe jetzt schon viel rumprobiert, aber es klappt einfach nicht und ich bin leider auch ein ziemliche Linux-neuling

schimi73

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. April 2008

Beiträge: 112

es ist was neues passiert...
Nach dem letzten ubuntu-update von heute morgen steht bei den prop. Treiber folgendes:

Gerätertreiber:
Atheros Hardware Access Layer (HAL)
Support for Atheros 802.11 wireless lan cards

Ersteren habe ich nicht in benutzung, zweiter ist aktiv und in benutzung
Aber egal ob ich nur den zweiten oder beide aktiviere - er zeigt mir im netzwerk-manager trotzdem keine WLan-option an...

Warum? So wie die prop. Treiber - anzeige verstehe, hat er jetzt doch den passenden treiber gefunden?
Muss ich WIFI oder ähnliches noch zusaätlich installieren?

iwconfig sagt immer noch:
lo no wireless extensions.

eth0 no wireless extensions.

schimi73

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. April 2008

Beiträge: 112

Freude Freude - und es geht doch!!!
An alle die das Problem mit dem Sch**** Atheros AR 5007EG haben:
mit dieser Anleitung http://www.ubuntugeek.com/atheros-ar5007-wireless-with-madwifi-on-ubuntu-804-hardy-heron.html bekommt ihr ihn zum laufen!
Ich sitze gerade auf meiner Terrasse und bin wireless im Netz!!!

Einfach installation befolgen, dann WIFI-Radar einrichten - und es funzt!!!
Jippiaijeah! Ich kann endlich auf vista verzichten!!!

schimi73

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. April 2008

Beiträge: 112

Leider hab ich mich zu früh gefreut: Gestern ging mein WLan problemlos. Habe zum testen
auch 3 oder 4 reboots durchgeführt (Wlan muss mein neu starten ausgeschaltet sein - sonst startet der laptop nicht...)
und jedesmal bin ich wieder wireless in netz gekommen.

Heute geht gar nichts! WIFI-Radar findet das netzwerk und zeigt es mir auch an (Empfangsquali gut)
Wenn ich mich aber über die netwerkverbindungen (Taskleiste) verbinden will, dann geht gar nichts.
Er zeigt mir zwar an, dass er das Netzwerk gefunden hat - schafft es aber nicht, sich zu verbinden
(Warte auf Netzwerkschlüssel-steht dann da)

Ich betone - ich habe seit gestern nichts verändert. Der Router funktionier bestens (mit Windows
bereits getestet)

Hat jemand ne idee woran das liegt???

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

Habe auch ein Toshiba mit deinem Chipsatz. Das WLAN läuft. Jedoch sehr instabil. Mal klappt es per DHCP und mitunter muß ich eine feste IP zuweisen.
Außerdem schubsen die folgenden Befehle das WLAN manchmal an - nicht alle nacheinander sondern mal dieser mal jener Befehl:
sudo dhclient wlan0
sudo ifup wlan0
sudo ifdown wlan0

Zur Ursache habe ich noch nicht wirklich gesucht, da ich momentan viel zu erledigen hatte. ☺ Die Tage werde ich mich aber um das Problem kümmern und hoffentlich eine Lösung finden. wicd hat auch keine Besserung gebracht... Eventuell ist es nur ein fehlender Eintrag in einer Datei ☺

Antworten |