staging.inyokaproject.org

Übersicht ungetesteter Wiki-Artikel

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Tronde Team-Icon

Avatar von Tronde

Anmeldungsdatum:
23. November 2006

Beiträge: Zähle...

Guten Abend,

die Seite der ungetesteten Wiki-Artikel listet den verlassenen Baustellenartikel syncml-ds-tool auf. Ich frage mich, ob es sinnvoll ist, in dieser Sicht auch Artikel aufzulisten, die sich noch in der Baustelle befinden.

Oder liegt hier evtl. ein Fehler vor? Denn es ist ja nur ein Artikel. Andere verlassene Baustellenartikel, welche ich in der Baustelle sehe werden hier ja schließlich auch nicht mit angezeigt?

MfG
Tronde

Moderiert von rkml:

Thema von „Rund um ubuntuusers.de“ ins "Rund ums Wiki" Forum verschoben. Bitte Fragen, die das Wiki betreffen, in "Rund ums Wiki" stellen.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

ein Wikiartikel wird von diesem Inyoka als "ungetestet" angesehen, wenn [[Vorlage(Getestet, )]] im Artikel auftaucht - und auch nur dann. Wenn ein Artikel _keine_ "getestet" Vorlage drin hat wird er nicht als ungetestet angesehen. Grund: Bei Verwendung der "getestet" Vorlage werden auch (im Artikel unsichtbare) X-Behave Tags (so heißen die glaube ich...) gesetzt. Und die kann Inyoka durchsuchen bzw. darauf filtern.

Denn es ist ja nur ein Artikel. Andere verlassene Baustellenartikel, welche ich in der Baustelle sehe werden hier ja schließlich auch nicht mit angezeigt?

Verlassen != ungetestet

AFAIK werden Artikel, welche im Archiv sind, nicht vom ungetestet-Makro durchsucht. Das ist auch gewollt so. Grundsätzlich kann man (das Webteam) das Makro sicherlich auch umschreiben, dass Baustellen-Artikel auch nicht durchsucht werden. Gewollt ist das IMHO aber aktuell. Alles, was in irgendeiner Form noch ein "lebender" Artikel ist, soll vom Makro gefunden werden. Das schließt auch jegliche Art von Baustelle ein.

Gruß, noisefloor

Tronde Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Tronde

Anmeldungsdatum:
23. November 2006

Beiträge: 1640

Hi,

danke für die Erläuterung. Nun kann ich wenigstens nachvollziehen, wie Artikel auf diese Seite gelangen.

MfG
Tronde

Antworten |