staging.inyokaproject.org

Namensauflösung/Routing IPv4/v6 für localhost

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Server 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

BillMaier Team-Icon

Supporter
(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

BillMaier schrieb:

aus der /etc/hosts , Ubuntu 16.04:

# The following lines are desirable for IPv6 capable hosts
::1     localhost ip6-localhost ip6-loopback
ff02::1 ip6-allnodes
ff02::2 ip6-allrouters

//edited: selbst wenn ich es da entferne, wird es per

host localhost

immer noch aufgelöst. Scheint also noch andere Ecken zu geben...

Nur zur Ergänzung:

Ausschnitt aus der Manpage von systemd-resolved

systemd-resolved synthesizes DNS resource records (RRs) for the following cases: [...]

· The hostnames "localhost" and "localhost.localdomain" (as well as any hostname ending in ".localhost"

or ".localhost.localdomain") are resolved to the IP addresses 127.0.0.1 and ::1.

so viel dazu

thomasschaefer

Anmeldungsdatum:
20. Dezember 2013

Beiträge: 54

Ich bin auch nicht ganz glücklich mit der Beschreibung von NAT64 seitens kB. Sein Sprung in Layer4 passt mir nicht so ganz. NAT64, so wie man es heute in der Praxis einsetzt, besteht genau genommen aus zwei Übersetzungen, einmal IPv6-IPv4 und zurück. Das ist ein vergleichsweise einfaches (statisches) Mapping, trotzdem anspruchsvoll zu programmieren, da dabei nicht nur tcp und udp als darüber liegende Protokolle berücksichtigt werden sollen, sondern auch ICMP und ICMP6 umgeschrieben werden muss. Mit einem Mapping allein hätte man aber nichts gewonnen, so dass nach diesem Mapping in der Regel immer noch ein 1:N IPv4-NAT/PAT dazu kommt. Wenn man beide Schritte auch praktisch trennt, so kann man einerseits einen Rechner mit tayga(stateless NAT64) verwenden und andererseits ein bestehendes (IPv4) NAT-Gateway. Letzteres ist ohne Zweifel heute schon im Router eingebaut. Zum Tayga-Server schickt man schließlich IPv6-Pakete, die am anderen Ende als IPv4-Pakete rauskommen und umgekehrt. Da kann man sich streiten, ob das nun "routing" ist.

Antworten |