staging.inyokaproject.org

RTL8723BE findet keine Wlan

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu MATE 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

jokerGermany

Anmeldungsdatum:
11. Mai 2008

Beiträge: 992

Ich versuche gerade bekannten Ubuntu schmackhaft zu machen, aber das HP Notebook macht es mir relativ schwer. Vorweg: Lösungen die nach jedem Kernelupdate manuell neu kompiliert werden müssen helfen in diesem Fall leider nicht

lscpi

1
2
3
02:00.0 Network controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8723BE PCIe Wireless Network Adapter
03:00.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8101/2/6E PCI Express Fast/Gigabit Ethernet controller (rev 07)
04:00.0 Unassigned class [ff00]: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTS5229 PCI Express Card Reader (rev 01)

syslog

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
Oct 28 20:45:49 wagtop kernel: [   26.643067] rtl8723be 0000:02:00.0: enabling device (0000 -> 0003)
Oct 28 20:45:49 wagtop kernel: [   26.673816] rtl8723be: Using firmware rtlwifi/rtl8723befw_36.bin
Oct 28 20:45:49 wagtop kernel: [   26.756464] ieee80211 phy0: Selected rate control algorithm 'rtl_rc'
Oct 28 20:45:49 wagtop kernel: [   26.756896] rtlwifi: rtlwifi: wireless switch is on
Oct 28 20:45:49 wagtop kernel: [   26.978405] rtl8723be 0000:02:00.0 wlo1: renamed from wlan0
Oct 28 20:45:49 wagtop kernel: [   27.821447] Bluetooth: hci0: rtl: examining hci_ver=06 hci_rev=000b lmp_ver=06 lmp_subver=8723
Oct 28 20:45:49 wagtop kernel: [   27.821455] Bluetooth: hci0: rtl: loading rtl_bt/rtl8723b_config.bin
Oct 28 20:45:49 wagtop kernel: [   27.871693] bluetooth hci0: Direct firmware load for rtl_bt/rtl8723b_config.bin failed with error -2
Oct 28 20:45:49 wagtop kernel: [   27.871701] Bluetooth: hci0: rtl: loading rtl_bt/rtl8723b_fw.bin
Oct 28 20:45:51 wagtop NetworkManager[936]: <info>  [1540755951.9136] rfkill0: found WiFi radio killswitch (at /sys/devices/pci0000:00/0000:00:03.1/0000:02:00.0/ieee80211/phy0/rfkill0) (driver rtl8723be)
Oct 28 20:51:40 wagtop dbus-daemon[2924]: [session uid=0 pid=2922] Activating service name='ca.desrt.dconf' requested by ':1.0' (uid=0 pid=2917 comm="pluma /etc/modprobe.d/rtl8723be_options.conf " label="unconfined")

/etc/modprobe.d/rtl8723be_options.conf

1
options rtl8723be swenc=1 fwlps=0 ips=0 ant_sel=2

Ja auch ant_sel=1 probiert.

Habe mich an diese Anleitung gehalten: https://forum.ubuntuusers.de/topic/problem-mit-dem-funknetzwerk/#post-7810763

Aber weiterhin ist auch das 1 Wand und 5m entfernte Wlan nicht in Reichweite...

jokerGermany

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. Mai 2008

Beiträge: 992

Lösung: BIOS Update

Wie viele Stunden mich das jetzt gekostet hat... Jetzt mal evaluieren, welche Optionen ich tatsächlich brauche...

greff

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2018

Beiträge: Zähle...

rtlwifi nutzen und bei Bedarf die benutzten Antennen im config-File ausprobieren. Mit diesem WLAN-Chip hatte ich mit meinem HP auch üble Probleme. Und nach den Erfahrungen (Instabilität der Verbindung) mit einem WLAN-Stick mit ebenfalls einem Realtek Chip, mache ich um die Chips von diesem Hersteller einen sehr großen Bogen.

Edit: Sorry, ich sehe gerade, rtlwifi hast Du ja schon benutzt. Bei mir lief es mit einer bestimmten Antennenauswahl (1 oder 2).

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

@ jokerGermany

Hallo,
kannst Du bitte noch das genaue Modell nennen (HP ...), und möglicherweise auch noch den Link zum Update. Den Hinweis würde ich gerne mit in den bereits bekannten Wiki-, bzw. Foren-Artikel mit aufnehmen. Im ersten Moment kommt man ja nicht unbedingt auf so etwas.

jokerGermany

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. Mai 2008

Beiträge: 992

elektronenblitz63 schrieb:

@ jokerGermany

Hallo,
kannst Du bitte noch das genaue Modell nennen (HP ...), und möglicherweise auch noch den Link zum Update. Den Hinweis würde ich gerne mit in den bereits bekannten Wiki-, bzw. Foren-Artikel mit aufnehmen. Im ersten Moment kommt man ja nicht unbedingt auf so etwas.

Hab ich schon reingeschrieben 😉 ( https://wiki.ubuntuusers.de/WLAN/Karten/Realtek/a/diff/961394/955751/ ) Ja, hab mir ganz schön in den hintern gebissen, weil ich mir nen BIOS Update dieses mal ersparen wollte und dann nach Stunden der verzweifelten PRoblemlösung das....

Habe dann nochmal 18.04.1 sauber neu installiert und musste dank des BIOS Updates nichts mehr machen... Lief alles OOTB...
HP 15-p219ng https://support.hp.com/de-de/drivers/selfservice/swdetails/hp-pavilion-15-p200-notebook-pc-series/7486459/model/8376114/swItemId/ob-209189-1 Ist halt wieder ne schöne .exe Datei mit der man sich rumschlagen darf. Der Besitzer des Notebooks wollte Windows und Ubuntu drauf haben, von daher war es da nicht so dass Problem...

Antworten |