staging.inyokaproject.org

Ubuntu feste IP

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

sunny26a

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2014

Beiträge: Zähle...

Hallo Zusammen,

ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen bzw. meine Anfrage ist überhaupt umsetzbar.

Ich habe ein Ubuntu Rechner aufgesetzt darauf läuft ein Logitech Media Server und AudioPlayer Squeezelite (2 verschiedene Dienste). Damit ich das Gerät auch mitnehmen kann habe ich darauf einen HotSpot installiert an den ich beispielsweise mein Telefon koppeln kann und nun auch ohne verbundenes Kabelnetzwerk sowohl den Server als auch den Audioplayer steuern kann. Das klappt alles problemlos soweit, solange ich zusätzlich noch eine Kabelverbindung habe und die Netzwerkschnittstelle eine IP-Adresse bekommt. Kappe ich diese Verbindung dann ist zwar mein Telefon weiterhin über den Accesspoint verbunden (natürlich ohne Internet) und ich erreiche auch den Media Server allerings ist aus irgendeinem unerfindlichen Grund der Player weg. Ich habe das zig mal nachgestellt und zumindest bin ich jetzt mal soweit dass es klappt solange ich dem Gerät eine feste IP zuweise. Heißt, wenn ich die Kabel Verbindung kappe dann läuft es weiter solange eine feste Ip zugewiesen ist empfängt er diese Dynamisch ist schluß. Keine Ahnung ob das so gewollt ist von den Entwicklern des Players.

Zu meiner Frage: Ist es denn möglich (über ein Script oder ähnliches) dem Gerät eine feste IP zuzuweißen solange dieser keine Adresse per DHCP empfängt. Sobald dann wieder ein Kabel mit funktionierender Verbindung da ist dann soll er sich wieder eine zuweisen lassen. Warum das Ganze: Weil ich das Gerät mitnehme und es eben sein kann das der Adressraum an dem anderen Standort ein anderes ist. Also nur mit fester IP ist leider nicht möglich.

Geht sowas?

Viele Grüße und Danke

S

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 13293

sunny26a schrieb:

Zu meiner Frage: Ist es denn möglich (über ein Script oder ähnliches) dem Gerät eine feste IP zuzuweißen solange dieser keine Adresse per DHCP empfängt. Sobald dann wieder ein Kabel mit funktionierender Verbindung da ist dann soll er sich wieder eine zuweisen lassen.

Ja, das sollte möglich sein. Z. B. mit ifplugd

Siehe auch: http://wiki.ubuntuusers.de/interfaces#Remapping

sunny26a

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2014

Beiträge: 55

Hallo,

vielen Dank für die Infos. Das hat schonmal sehr geholfen. Hab ifplugD installiert und automatisch wird nun die Netzwerkschnittstelle eth0 überwacht. Hab auch gesehen dass es ein Scrip gibt das aufgerufen wird wenn sich etwas am Zustand ändern (Plug in / out).

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
set -e

case "$2" in
up|down)
        run-parts --arg="$1" --arg="$2" /etc/ifplugd/action.d/
        ;;
*)
        echo "ifplugd.action: Incorrect action argument" >&2
        exit 1
        ;;
esac


Leider weiß ich aber nun nicht wie ich dieses Script schreiben muss damit sich tatsächlich auch die schnittstellen-Parameter ändern.

Kann mir hier jemand weiterhelfen?

kizu

Avatar von kizu

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2009

Beiträge: 667

Moin sunny26a,

Villeicht suchst du einfach nur die Möglichkeit mehrere Konfigurationen abzuspeichern und per Knopfdruck verfügbar zu machen? Mit dem NetworkManager, den Ubuntu eigentlich immer verwendet, kannst du einfach mehrere Verbindungen anlegen und dieser einer Netzwerkkarte zuweisen (Bei mir ist das: Hinzufügen > Ethernet > MAC-Adresse des Gerätes bei allen gleich auswählen). Dann kannst du immer mit einem Knopfdruck zwischen DHCP und fester IP wechseln.

MfG, Daniel

sunny26a

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2014

Beiträge: 55

Hallo,

vielen Dank für die Infos. Allerdings ist das eein Tool auf der Graphischen Oberfläche. Bräuchte es allerdings per Skript auf der Kommandozeile. Hab noch ein bisschen geforscht aber bin leider noch nicht weiter gekommen. Hat jemand noch eine Idee wie ich das in das AKtionsskript von ifplugd einbaue?

Danke und VG

S

kizu

Avatar von kizu

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2009

Beiträge: 667

Wenn es nur um die GUI/Shell geht, ist das auch kein Problem: NetworkManager/NetworkManager ohne GUI

Habe ich allerdings keine Erfahrung mit. Beim anderen Thema solltest du dir mal diesen Artikel ansehen: ip. Dort sind einige Infos zusammengetragen, wie man die Netzwerkeinstellungen mit der Konsole konfiguriert.

MfG, Daniel

Antworten |