staging.inyokaproject.org

Kein WLAN mit HP 15-g204ng und Ubuntu 14.04 LTS

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

elXmanu

Anmeldungsdatum:
26. Januar 2015

Beiträge: Zähle...

Hallo zusammen,

nachdem ich bereits eine Weile erfolglos gegoogelt habe, versuche ich es nun mal hier. Ich habe eben Ubuntu 14.04 auf einem HP-15-g204ng-Notebook installiert, was an sich problemlos funktionierte. Leider habe ich es bis jetzt allerdings nicht geschafft, mich mit einem WLAN-Netz zu verbinden. Genauer gesagt werden mir sogar gar keine verfügbaren Netze angezeigt, obwohl der Empfang über die Tastatur aktiviert ist. Da dürfte wohl ein Treiber fehlen, oder? Falls die folgenden Infos nicht reichen, liefere ich gerne noch welche nach. Bin diesbezüglich nicht sonderlich bewandert. Da ich kein Kabel zur Verfügung habe (falls das überhaupt funktionieren würde), müsste ich evtl. nachzuinstallierende Treiber per USB-Stick von einem anderen Rechner holen.

manu@Manu-HP-15-Notebook-PC:~$ lspci -nnk | grep -i net -A2 
03:00.0 Network controller [0280]: Broadcom Corporation BCM43142 802.11b/g/n [14e4:4365] (rev 01) 
	Subsystem: Hewlett-Packard Company Device [103c:2230] 
	Kernel driver in use: bcma-pci-bridge 
04:00.0 Ethernet controller [0200]: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8101E/RTL8102E PCI Express Fast Ethernet controller [10ec:8136] (rev 07) 
	Subsystem: Hewlett-Packard Company Device [103c:22cd] 
	Kernel driver in use: r8169

Herzlichen Dank schon mal!

elXmanu

Moderiert von Cruiz:

Dieses Thema ist verschoben worden. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“)!

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 14945

elXmanu

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Januar 2015

Beiträge: 121

Lidux schrieb:

Hallo elXmanu,

Siehe hier:

http://forum.ubuntuusers.de/topic/kein-wlan-empfang-in-ubuntu-studio/

Gruss Lidux

Hi Lidux,

danke für den Hinweis. Funktioniert aber bei mir nicht. Habe es mit der Installation von folgendem Paket versucht:

http://packages.ubuntu.com/trusty/all/linux-firmware-nonfree/download

Resultat: Alles wie vorher, d.h. Netze werden nicht angezeigt. Woran liegt's? Hab ich das falsche Paket installiert?

Gruß, elXmanu

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

elXmanu schrieb:

danke für den Hinweis. Funktioniert aber bei mir nicht. Habe es mit der Installation von folgendem Paket versucht:

http://packages.ubuntu.com/trusty/all/linux-firmware-nonfree/download

Resultat: Alles wie vorher, d.h. Netze werden nicht angezeigt. Woran liegt's? Hab ich das falsche Paket installiert?

Hallo,
warum sollte auch etwas anderes funktionieren? Was erforderlich ist bzw. welcher Treiber installiert werden muss ist eindeutig und wurde doch bereits verlinkt!

Wenn dann etwas nicht funktioniert, dann zeige die aufgetretenen Fehlermeldungen, aber mache nicht einfach irgendetwas anderes.

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 14945

Hallo elXmanu,

Also hast du die Links von elektronenblitz63 in diesem Thread nicht gelesen und verstanden ......

Gruss Lidux

elXmanu

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Januar 2015

Beiträge: 121

elektronenblitz63 schrieb:

elXmanu schrieb:

danke für den Hinweis. Funktioniert aber bei mir nicht. Habe es mit der Installation von folgendem Paket versucht:

http://packages.ubuntu.com/trusty/all/linux-firmware-nonfree/download

Resultat: Alles wie vorher, d.h. Netze werden nicht angezeigt. Woran liegt's? Hab ich das falsche Paket installiert?

Hallo,
warum sollte auch etwas anderes funktionieren? Was erforderlich ist bzw. welcher Treiber installiert werden muss ist eindeutig und wurde doch bereits verlinkt!

Wenn dann etwas nicht funktioniert, dann zeige die aufgetretenen Fehlermeldungen, aber mache nicht einfach irgendetwas anderes.

Na dann. Also, ich brauche den Treiber Broadcom-STA. Version v6.30.223.248, richtig? Den habe ich manuell heruntergeladen, wie es empfohlen wird. Kann mir jemand ohne viele Schnörkel sagen, wie ich es mit dpkg installieren kann? Was muss ich in den Terminal eingeben? Ich habe davon ganz einfach keine Ahnung und der Wiki-Artikel ist "nur für fortgeschrittene Benutzer gedacht".

verdooft

Anmeldungsdatum:
15. September 2012

Beiträge: 3425

Allgemein installiere ich Debianpakete so:

Zuerst per cd in das Verzeichnis mit dem Paket wechseln, das ist oft Downloads im home-Verzeichnis des angemeldeten Users:

cd Downloads

Dann die eigentliche Installation (dpkg --help, man dpkg liefern Infos)

sudo dpkg -i dateiname

Tauchen da Abhängigkeitsfehler auf, korrigiert das meistens:

sudo apt-get -f install

STRAGIC-IT

Avatar von STRAGIC-IT

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2006

Beiträge: 3230

Hallo elXmanu, nein nein nein, was man Dir damit sagen möchte ist:

Installiere das Paket linux-firmware-nonfree mit einer Paketverwaltung, entweder SYNAPTIC oder dem SOFTWARE-CENTER.

Ganz cool bleiben und keine Experimente starten.

Bye HS

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Für die Installation ist eine Internetverbindung über Kabel dringend zu empfehlen, da weitere Programmpakete nachinstalliert werden müssen. Ansonsten wird das erheblich schwieriger.

Mit einem Ethernetkabel also direkt mit dem Router verbinden. Bei diesem Laptop sollte das ja normalerweise ohne größere Probleme möglich sein.

PS: sorry, aber die letzten beiden Beiträge von verdooft und STRAGIC-IT sind in diesem Fall schlichtweg falsch oder so nicht machbar, da ohne Internetverbindung erforderliche Abhängigkeiten durch die Paketverwaltung nicht aufgelöst werden können ❗

Ein Beispiel was zu tun ist wenn keine Internetverbindung vorhanden ist.

elXmanu

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Januar 2015

Beiträge: 121

Hi!

Habe mich per Ethernetkabel an den Router angeschlossen und das Paket manuell installiert, passiert ist Folgendes.

manu@Manu-HP-15-Notebook-PC:~$ cd Downloads 
manu@Manu-HP-15-Notebook-PC:~/Downloads$ sudo dpkg -i bcmwl-kernel-source_6.30.223.248+bdcom-0ubuntu1_amd64.deb 
[sudo] password for manu: 
Vormals nicht ausgewähltes Paket bcmwl-kernel-source wird gewählt. 
(Lese Datenbank ... 164273 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.) 
Vorbereitung zum Entpacken von bcmwl-kernel-source_6.30.223.248+bdcom-0ubuntu1_amd64.deb ... 
Entpacken von bcmwl-kernel-source (6.30.223.248+bdcom-0ubuntu1) ... 
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von bcmwl-kernel-source: 
 bcmwl-kernel-source hängt ab von dkms; aber: 
  Paket dkms ist nicht installiert. 

dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes bcmwl-kernel-source (--install): 
 Abhängigkeitsprobleme - verbleibt unkonfiguriert 
Fehler traten auf beim Bearbeiten von: 
 bcmwl-kernel-source 
manu@Manu-HP-15-Notebook-PC:~/Downloads$ sudo apt-get -f install 
Paketlisten werden gelesen... Fertig 
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig 
Abhängigkeiten werden korrigiert ... Fertig 
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT: 
  bcmwl-kernel-source 
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 1 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert. 
1 nicht vollständig installiert oder entfernt. 
Nach dieser Operation werden 8.036 kB Plattenplatz freigegeben. 
Möchten Sie fortfahren? [J/n] J 
(Lese Datenbank ... 164345 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.) 
Entfernen von bcmwl-kernel-source (6.30.223.248+bdcom-0ubuntu1) ... 
update-initramfs: deferring update (trigger activated) 
Trigger für initramfs-tools (0.103ubuntu4.2) werden verarbeitet ... 
update-initramfs: Generating /boot/initrd.img-3.16.0-30-generic

Beim Versuch der Installation von DKMS tat sich dann dies:

manu@Manu-HP-15-Notebook-PC:~$ sudo apt-get install build-essential dkms
[sudo] password for manu: 
Sorry, try again.
[sudo] password for manu: 
Sorry, try again.
[sudo] password for manu: 
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Package dkms is not available, but is referred to by another package.
This may mean that the package is missing, has been obsoleted, or
is only available from another source

E: Paket build-essential kann nicht gefunden werden.
E: Package 'dkms' has no installation candidate

Ich blicke nicht durch...

Gruß, elXManu

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Hallo,
wie gesagt, die Installation über dpkg kann so nicht funktionieren, da die benötigten Pakete nicht automatisch vom Server heruntergeladen können. Siehe dazu auch das verlinkte Beispiel oben.

Mit Kabelverbindung einfach über apt installieren. apt löst so erforderliche Abhängigkeiten automatisch auf, lädt die zusätzlich erforderlichen Pakete herunter und installiert diese selbsttätig.

sudo apt-get install --reinstall dkms bcmwl-kernel-source

Neustart.

Hintergrundwisse: apt-get - dkms

elXmanu

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Januar 2015

Beiträge: 121

elektronenblitz63 schrieb:

Hallo,
wie gesagt, die Installation über dpkg kann so nicht funktionieren, da die benötigten Pakete nicht automatisch vom Server heruntergeladen können. Siehe dazu auch das verlinkte Beispiel oben.

Mit Kabelverbindung einfach über apt installieren. apt löst so erforderliche Abhängigkeiten automatisch auf, lädt die zusätzlich erforderlichen Pakete herunter und installiert diese selbsttätig.

sudo apt-get install --reinstall dkms bcmwl-kernel-source

Neustart.

Hintergrundwisse: apt-get - dkms

Hallo Rainer,

wie geschrieben war ich bei dem ganzen Vorgang online. Wenn ich nun das tue, was du mir empfiehlst, passiert dies hier:

manu@Manu-HP-15-Notebook-PC:~$ sudo apt-get install --reinstall dkms bcmwl-kernel-source
[sudo] password for manu: 
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Package bcmwl-kernel-source is not available, but is referred to by another package.
This may mean that the package is missing, has been obsoleted, or
is only available from another source

Package dkms is not available, but is referred to by another package.
This may mean that the package is missing, has been obsoleted, or
is only available from another source

E: Package 'dkms' has no installation candidate
E: Package 'bcmwl-kernel-source' has no installation candidate
manu@Manu-HP-15-Notebook-PC:~$ 

Gruß, Manuel

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Überprüfe deine Paketquellen. Vermutlich ist die Installations-CD/DVD noch als Paketquelle eingetragen.

cat /etc/apt/sources.list

elXmanu

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Januar 2015

Beiträge: 121

elektronenblitz63 schrieb:

Überprüfe deine Paketquellen. Vermutlich ist die Installations-CD/DVD noch als Paketquelle eingetragen.

cat /etc/apt/sources.list

Okay, Resultat:

manu@Manu-HP-15-Notebook-PC:~$ cat /etc/apt/sources.list
#deb cdrom:[Ubuntu 14.04.2 LTS _Trusty Tahr_ - Release amd64 (20150218.1)]/ trusty main restricted

# See http://help.ubuntu.com/community/UpgradeNotes for how to upgrade to
# newer versions of the distribution.
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ trusty main restricted
deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ trusty main restricted

## Major bug fix updates produced after the final release of the
## distribution.
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ trusty-updates main restricted
deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ trusty-updates main restricted

## N.B. software from this repository is ENTIRELY UNSUPPORTED by the Ubuntu
## team. Also, please note that software in universe WILL NOT receive any
## review or updates from the Ubuntu security team.
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ trusty universe
deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ trusty universe
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ trusty-updates universe
deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ trusty-updates universe

## N.B. software from this repository is ENTIRELY UNSUPPORTED by the Ubuntu 
## team, and may not be under a free licence. Please satisfy yourself as to 
## your rights to use the software. Also, please note that software in 
## multiverse WILL NOT receive any review or updates from the Ubuntu
## security team.
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ trusty multiverse
deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ trusty multiverse
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ trusty-updates multiverse
deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ trusty-updates multiverse

## N.B. software from this repository may not have been tested as
## extensively as that contained in the main release, although it includes
## newer versions of some applications which may provide useful features.
## Also, please note that software in backports WILL NOT receive any review
## or updates from the Ubuntu security team.
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ trusty-backports main restricted universe multiverse
deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ trusty-backports main restricted universe multiverse

deb http://security.ubuntu.com/ubuntu trusty-security main restricted
deb-src http://security.ubuntu.com/ubuntu trusty-security main restricted
deb http://security.ubuntu.com/ubuntu trusty-security universe
deb-src http://security.ubuntu.com/ubuntu trusty-security universe
deb http://security.ubuntu.com/ubuntu trusty-security multiverse
deb-src http://security.ubuntu.com/ubuntu trusty-security multiverse

## Uncomment the following two lines to add software from Canonical's
## 'partner' repository.
## This software is not part of Ubuntu, but is offered by Canonical and the
## respective vendors as a service to Ubuntu users.
# deb http://archive.canonical.com/ubuntu trusty partner
# deb-src http://archive.canonical.com/ubuntu trusty partner

## This software is not part of Ubuntu, but is offered by third-party
## developers who want to ship their latest software.
deb http://extras.ubuntu.com/ubuntu trusty main
deb-src http://extras.ubuntu.com/ubuntu trusty main

Wie kann ich die Quelle ändern?

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Das sieht soweit ok aus. Die sog. Backport-Quellen würde ich noch deaktivieren.

deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ trusty-backports main restricted universe multiverse
deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ trusty-backports main restricted universe multiverse

Allerdings hat das jetzt nichts mit dem Installationsproblem zu tun. Die Installations-DVD ist nicht mehr aktiv, also ok. Allerdings ist der de-Server nicht immer zuverlässig erreichbar.

Backports deaktivieren und auf dem Hauptserver umschalten:

sudo sed -i "/trusty-backports/d" /etc/apt/sources.list
sudo sed -i "s/de.archive/archive/g" /etc/apt/sources.list

sed

Systemaktualisierung durchführen:

sudo apt-get update && sudo apt-get -y upgrade && sudo apt-get -y dist-upgrade && sudo apt-get clean

Das dauert jetzt eine Weile.

Dann erneut versuchen:

sudo apt-get install --reinstall dkms bcmwl-kernel-source

Hinweis: sollte die Treiberversion 6.30.223.141 installiert werden und nicht funktionieren, kann bei Bedarf nun die neue Version 6.30.223.248 über DPKG installiert werden, nachdem die Version 6.30.223.141 wieder entfernt wurde, da nun alle erforderlichen Werkzeuge installiert sind. Das dürfte hier allerdings nicht passieren.

Antworten |